|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Baustieger, Moritz; Kreye, Andraian: Ist das der Gottesmoment der Menschheit? : Und können wir die KI mit einer Sintflut vernichten, wenn sie es zu bunt treibt? Ein Gespräch mit der Technikethikerin Anna Puzio zu den theologischen Analogien und Dimensionen der KI-Debatte In: Badische Zeitung, 2023 (2023-09-18) |
|
2 |
Rüttenauer, Alban: "Jedermann" bei Ezechiel und Pallotti : eine alttestamentlich fundierte spirituelle Sicht auf den Menschen In: Herausforderung Menschenwürde : Anthropologie und Humanwissenschaft im Diskurs / Ingo Proft ; Franziskus von Heeremann (Hg.), 2021, 10, 33-44 |
|
3 |
Rooke, Deborah W.: "You shall not eat any abominable thing" (Deut. 14:3) : an examination of the Old Testament food laws with animal ethics in mind In: The Routledge Handbook of religion and animal ethics / ed. by Andrew Linzey and Clair Linzey. - 1. issued in paperback. - London [u.a.] : Routledge, (2020). - ISBN 978-0-367-73314-8 - ISBN 978-1-138-59272-8. - S. 216-222 |
|
4 |
Eibach, Ulrich: Toetungsverbot und Suizid - Wenn der Mensch nicht mehr leben will. Theologisch-ethische und seelsorgerische Aspekte. In: Zeitschrift fuer Lebensrecht, 2018, Vol. 27 (2), 68-76 |
|
5 |
Gaß, Erasmus: Alttestamentliche Zugänge zum Menschen, zum Tier und zum Mensch-Tier-Verhältnis In: Tierische Organe in menschlichen Körpern : biomedizinische, kulturwissenschaftliche, theologische und ethische Zugänge zur Xenotransplantation / Jochen Sautermeister (Hrsg.). - Paderborn : mentis, (2018). - 123-139 |
|
6 |
Ernst, Stephanie: Biblisches Altern als Vorbild? : Ein Blick auf die Alttestamentlichen Altersbilder In: Alter und Altern : Herausforderungen für die theologische Ethik / Stephan Ernst (HG.) [Der vorliegende Band dokumentiert die Referate, die beim 37. Fachkongress der "Internationalen Vereinigung der deutschsprachigen Moraltheologen und Sozialethiker" vorgetragen und diskutiert wurden], 2016, 147, 271-278 |
|
7 |
Groß, Walter: Zum alttestamentlich-jüdischen Verständnis von Sterben und Tod In: Sterben : Dimensionen eines anthropologischen Grundphänomens / hrsg. von Franz-Josef Bormann und Gian Domenico Borasio. - Berlin [u.a.] : De Gruyter, (2012). - 465-480 |
|
8 |
Averbeck, Richard E.: Wisdom from the Old Testament In: Why the church needs bioethics : a guide to wise engagement with life's challenges / John F. Kilner, ed. - Grand Rapids, Mich : Zondervan, (2011). - 25-42 |
|
9 |
Elßner, Thomas R.: Die Zehn Gebote : sind sie auch heute noch gültig? In: Wer glaubt, handelt anders?! / Heribert Niederschlag ; Ingo Proft (Hg.), 2011, 2, 39-53 |
|
10 |
Jünemann, Elisabeth: Die zehn Gebote : Leitfaden für eine christliche Organisationsethik in Kranken- und Pflegehäusern In: Recht auf Selbstbestimmung? : Vom Umgang mit den Grenzen des Lebens / Heribert Niederschlag (Hg.), 2011, 1, 11-31 |
|
11 |
Barton, John: Reading the prophets from an environmental perspective In: Ecological hermeneutics : biblical, historical and theological perspectives / ed. by David G. Horrell ; Cherryl Hunt ; Christopher Southgate ... - London [u.a.] : T & T Clark, (2010). - 46-55 |
|
12 |
Ludlow, Morwenna: Power and dominion : patristic interpretations of Genesis I In: Ecological hermeneutics : biblical, historical and theological perspectives / ed. by David G. Horrell ; Cherryl Hunt ; Christopher Southgate ... - London [u.a.] : T & T Clark, (2010). - 140-153 |
|
13 |
Bester, Dörte: Krankheit und Klage : zur Interpretation der Körperbilder in Psalm 22 In: Krankheitsdeutung in der postsäkularen Gesellschaft : theologische Ansätze im interdisziplinären Gespräch / Günter Thomas ; Isolde Karle (Hrsg.). [Symposium "Krankheitsdeutung in der postsäkularen Gesellschaft", Bochum 2005]. - Stuttgart : Kohlhammer, (2009). - 67-81 |
|
14 |
Bieberstein, Klaus: Dem Leiden einen Sinn geben : Krankheitsdeutungen und Theodizeeversuche in der alttestamentlichen Literatur In: Krankheitsdeutung in der postsäkularen Gesellschaft : theologische Ansätze im interdisziplinären Gespräch / Günter Thomas ; Isolde Karle (Hrsg.). [Symposium "Krankheitsdeutung in der postsäkularen Gesellschaft", Bochum 2005]. - Stuttgart : Kohlhammer, (2009). - 127-138 |
|
15 |
Ebach, Jürgen: Hiobs Krankheit oder: woran leidet Hiob? In: Krankheitsdeutung in der postsäkularen Gesellschaft : theologische Ansätze im interdisziplinären Gespräch / Günter Thomas ; Isolde Karle (Hrsg.). [Symposium "Krankheitsdeutung in der postsäkularen Gesellschaft", Bochum 2005]. - Stuttgart : Kohlhammer, (2009). - 115-126 |
|
16 |
Erbele-Küster, Dorothea: Was hat Menstruation mit Krankheit zu tun? : eine rezeptionsästhetische Relektüre biblischer Körpersprache In: Krankheitsdeutung in der postsäkularen Gesellschaft : theologische Ansätze im interdisziplinären Gespräch / Günter Thomas ; Isolde Karle (Hrsg.). [Symposium "Krankheitsdeutung in der postsäkularen Gesellschaft", Bochum 2005]. - Stuttgart : Kohlhammer, (2009). - 82-90 |
|
17 |
Frevel, Christian: "Du wirst jemand haben, der dein Herz erfreut und dich im Alter versorgt" (Rut 4,15) : Alter und Altersversorgung im Alten/Ersten Testament In: Alter - Blicke auf das Bevorstehende / Rainer Kampling ; Anja Middelbeck-Varwick (Hrsg.), 2009, 4, 11-43 |
|
18 |
Janowski, Bernd: "Heile mich, denn ich habe an dir gesündigt" : zum Konzept von Krankheit und Heilung im alten Testament In: Krankheitsdeutung in der postsäkularen Gesellschaft : theologische Ansätze im interdisziplinären Gespräch / Günter Thomas ; Isolde Karle (Hrsg.). [Symposium "Krankheitsdeutung in der postsäkularen Gesellschaft", Bochum 2005]. - Stuttgart : Kohlhammer, (2009). - 47-66 |
|
19 |
Schmid, Konrad: Lebensgewinn durch Wissensverzicht? : Eine biblische Annäherung anhand der Paradieserzählung Gen 2f. In: Das Leben : historisch-systematische Studien zur Geschichte eines Begriffs ; Bd. 1 / hrsg. von Petra Bahr und Stephan Schaede, 2009, 17, 91-106 |
|
20 |
Rosenau, Hartmut: Nachhaltigkeit leben : sapientale Interpretation einer umweltethischen Leitkategorie In: Ethik der Agrar- und Ernährungswissenschaften. - Münster [u.a.], (2008). - 179-190 |