Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("LSD" "LSD" "LSD" "Lysergic Acid Diethylamide (D008238)")) OR keywords:(("LSD" "LSD" "LSD" "Lysergic Acid Diethylamide (D008238)")) OR keywords:(("LSD" "LSD" "LSD" "Lysergic Acid Diethylamide (D008238)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 59
Seite: 1 von 3

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Halser, Marlene:
Kurz geht das Licht an : Ein Mann leidet unter schweren Depressionen. Für eine Studie lässt er sich mit Psychedelika behandeln. Der Trip verändert sein Leben - aber anders als gedacht.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-01-11)
2 Halser, Marlene:
Reset im Kopf : Halluzinogene Substanzen aus Pilzen sollen gegen Angst und Depressionen helfen. Wie wird der Trip zur Therapie?
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-03-23)
3 Kuroczik, Johanna:
Der neue Rausch : Die Deutschen nehmen mehr Drogen, ständig kommen neue Stoffe hinzu. Steckt uns die Liebe zum Rausch vielleicht gar in den Genen?
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-01-19)
4 Bäumer, Wolfgang:
"Wer täglich trinkt, ist abhängig" : Saufen, saufen, saufen: immer gerne! Cannabis, Ecstasy, LSD: auf keinen Fall! Wie wissenschaftlich fundiert ist die deutsche Sicht auf Rauschmittel wirklich? Fragen an den Suchtmediziner Gernot Rücker.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-10-12)
5 Stremmel, Jan:
Alles so ganz anders hier : LSD gegen den Weltschmerz: In psychedelischen Retreats suchen Menschen aus der Mittelschicht nach Antworten und Sinn - für 1600 Euro, ganz legal, mitten in Stuttgart. Über ein Wochenende, das anders läuft als erwartet.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-11-09)
6 Weber, Christian:
Gibt es LSD bald auf Rezept? : Christopher Böhlke von der Uniklinik Basel hat eine Metaanalyse zum Einsatz von Psychedelika in der Palliativmedizin erstellt.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-09-25)
7 Bartens, Werner:
"Mein Ich schwebte irgendwo im Raume" : Nach seinem Bestseller über Drogen im Nazi-Regime erzählt Norman Ohler die atemberaubende Geschichte von Psychedelika wie LSD. Aus einem sehr persönlichen Grund
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-09-09)
8 Fiedler, Matthias:
"Das Zeug hat mir das Leben gerettet" : Tausende Schläge gegen den Kopf machten den früheren Kampfsportler Ian McCall depressiv und lebensmüde. Rettung fand er in halluzinogenen Drogen. Diese werden auch in anderen Sportarten populär.
In: Der Spiegel, 2023 (2023-10-14)
9 Köckritz, Angela:
Ist das gut für die Seele? : Psychedelische Drogen erleben eine Renaissance. Warum Mediziner glauben, halluzinogene Pilze und LSD könnten eine heilende Wirkung entfalten - und welche Sehnsüchte das weckt
In: Die Zeit, 2023 (2023-04-13)
10 Kuroczik, Johanna:
Keine Zaubermittel : Im Kampf gegen Depressionen werden Psychedelika wie LSD und Psilocybin neu erforscht. Für wen sind sie geeignet?
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-06-11)
11 Lahrtz, Stephanie:
Geringe Mengen an LSD sollen kreativer machen : Keinen Trip erleben, aber leistungsfähiger werden - das erhoffen sich immer mehr Menschen vom regelmäßigen Konsum kleiner Dosen psychedelischer Substanzen. Aber funktioniert das Microdosing auch? "Das glaube ich nicht", sagt Pharmakologe Matthias Liechti im Gespräch mit Stephanie Lahrtz
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-09-27)
12 Sarreiter, Benedikt:
Psychedelika mussten die CIA einfach interessieren : Drogenprohibition: Norman Ohler erzählt Episoden aus der Geschichte von LSD. Helena Barop führt eindrücklich vor Augen, welche Motive den War on Drugs bis heute antreiben.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-10-14)
13 Schultz, Stefan:
Trip zum besseren Chef : In der Tech- und Gründerszene boomen Kurse, in denen Führungskräfte zusammen psychedelische Drogen nehmen. Die Geschichte dreier Manager, die durch "Magische Trüffeln" empathischer und leistungsfähiger werden wollten.
In: Der Spiegel, 2023 (2023-10-28)
14 Rey, Claudia:
Ärzten heimlich eine Dosis LSD in den Morgenkaffee gemischt : An der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich wird 1947 die erste Studie mit der Substanz durchgeführt - sie fällt nicht wie erhofft aus
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-12-31)
15 Adorján, Johanna:
Hier kommt die Sonne : Cary Grant setzte zur Therapierung seiner Ängste und Depressionen auf LSD. Später geriet die Droge in Verruf. Jetzt wird heftig geforscht - am vergleichbaren Wirkstoff Psilocybin. Kann er Schwerkranken helfen? Ein Besuch in Zürich
In: Süddeutsche Zeitung, 2019 (2019-06-08)
16 Kuroczik, Johanna:
Drogen-Kick fürs Büro : LSD in geringen Dosen soll Konzentration und Kreativität steigern, behauptet die Szene der sogenannten Microdoser. Doch die Belege dafür sind dürftig, die Risiken groß. In der Psychotherapie dagegen könnte der Wirkstoff tatsächlich helfen
In: Süddeutsche Zeitung, 2019 (2019-03-08)
17 McFadden, Robert D.:
James Ketchum, Who Conducted LSD Experiments on Soldiers, Dies at 87
In: New York Times, 2019 (2019-06-03)
18 Stallmach, Lena:
«LSD schüttelt das Gehirn einmal durch» : Seit 75 Jahren ist die psychoaktive Wirkung von LSD bekannt. Die Erforschung und medizinische Verwendung war lange ein Tabu. Langsam nehmen Forscher den Faden wieder auf. Matthias Liechti vom Unispital Basel ist an vorderster Front dabei. Beigefügtes Werk: Die Geschichte einer Droge
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2018 (2018-04-18)
19 Aziz, Shou:
LSD ist gut für den Kapitalismus : Mach mal Urlaub vom Alltag: Ein Gespräch mit dem Buchautor Paul-Philipp Hanske über Drogen als Lebenshelfer und die Notwendigkeit, den Rausch zu kultivieren
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2016 (2016-01-17)
20 Jimenez, Fanny:
"LSD - mein Sorgenkind" : Von der Wunderdroge zum verbotenen Betäubungsmittel
In: Die Welt, 2013 (2013-04-05)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen