Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("Chorea Huntington" "Huntington's disease" "Huntington Disease (D006816)" "maladie de Huntington" "Huntington disease")) OR keywords:(("Huntington disease" "Huntington's disease" "Huntington Disease (D006816)" "maladie de Huntington" "Huntington disease")) OR keywords:(("maladie de Huntington" "Huntington's disease" "Huntington Disease (D006816)" "maladie de Huntington" "Huntington disease")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 425
Seite: 1 von 22

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Ahr, Nadine:
Der Arzt stellt eine Aufgabe. Sie soll einen Satz schreiben. Susanne schreibt: "Das Leben ist schön." : Susanne ist 26, als sie erfährt, dass sie die tödliche Erbkrankheit Chorea Huntington in sich trägt. Doch dann geschieht etwas, das ihr neuen Mut gibt
In: Die Zeit, 2024 (2024-11-14)
2 Bahnsen, Ulrich:
Auf einmal gibt es Hoffnung : Chorea Huntington ist eine der schrecklichsten Erbkrankheiten, es gibt keine Therapie. Doch jetzt könnte der Durchbruch gelingen - für dieses und andere Leiden
In: Die Zeit, 2024 (2024-09-05)
3 Bourn, David:
Diagnostic genetic testing : core concepts and the wider context for human DNA analysis
2022
4 Henn, Wolfram:
Postnatale genetische Diagnostik
In: Praxisbuch Ethik in der Medizin / Georg Marckmann (Hrsg.). Mit Beiträgen von C. Bausewein ; A. Buyx ; G. Fabry ... - 2., aktual. u. erw. Aufl . - Berlin : Medizinisch Wiss. Verl.-Ges., (2022). - 369-378
5 Purdy, Laura M.:
Genetics and reproductive risk : can having children be immoral?
In: Bioethics : an anthology / ed. by Udo Schüklenk and Peter Singer. - 4. ed . - Hoboken, NJ : Wiley Blackwell, (2022). - 93-100
6 Ciaccio, Marisola Xhelili; Dumaine, Drew:
Huntington's disease testing in a nonideal world
In: Applying nonideal theory to bioethics : living and dying in a nonideal world / Elizabeth Victor ; Laura K. Guidry-Grimes, eds, 2021, 139, 397-415
7 Baylis, Françoise:
Altered inheritance : CRISPR and the ethics of human genome editing
2019
8 Himmer, Nina:
"Heute ist mein Lieblingstag" : Bettina Erdmann weiß, dass eine grausame Krankheit in ihren Genen lauert, die irgendwann ausbrechen wird. Wie lebt es sich, wenn man nicht nach vorne schauen darf?
In: Süddeutsche Zeitung, 2019 (2019-10-19)
9 Lebel, Robert Roger:
"It runs in the family"
In: Bioethics, public health, and the social sciences for the medical professions : an integrated, case-based approach / Amy E. Caruso Brown ; Travis R. Hobart ; Cynthia B. Morrow, eds. - Cham : Springer, (2019). - 315-332
10 Fossgreen, Anke:
Das verfluchte Tal : Im Schweizer Val Müstair leidet eine Großfamilie seit vielen Generationen unter der erblichen Huntington-Krankheit. Über ein Leben in ständiger Ungewissheit
In: Süddeutsche Zeitung, 2018 (2018-11-10)
11 Jiménez, Fanny:
Fluch im Gehirn : Morbus Huntington ist eine seltene Erkrankung, die meist innerhalb weniger Jahre zum Tod führt. Heilung gibt es nicht. Doch jetzt wird erstmals ein Medikament getestet. Sollte es wirken, wäre das ein Segen - und könnte auch Alzheimer- oder Parkinson-Patienten helfen
In: Welt am Sonntag, 2018 (2018-02-25)
12 Kullmann, Kerstin:
Der Befristete : Der Maler Marc Jung weiß nicht, wie viel Zeit ihm noch bleibt für seine Kunst. Hat ihm sein Vater die tödliche Erbkrankheit Chorea Huntington weitergegeben? Das Risiko liegt bei 50 Prozent. Eine Bedrohung, die sich auch in seinen Bildern zeigt.
In: Der Spiegel, 2018 (2018-09-01)
13 Karberg, Sascha:
Wie die Medizin gegen das langsame Absterben des Gehirns kämpft : Wegen einer defekten Erbanlage vergiftet der Körper das Gehirn. Nun scheint die erste Therapie gegen die bislang unheilbare Huntington-Krankheit erfolgreich zu sein.
In: Der Tagesspiegel, 2017 (2017-12-14)
14 Nutt, Amy Ellis:
‘Phenomenal’ trial results may lead to a treatment for Huntington's disease, experts say
In: Washington Post, 2017 (2017-12-12)
15 Purdy, Laura M.:
Genetics and reproductive risk : can having children be immoral?
In: Bioethics : an anthology / ed. by Helga Kuhse, Udo Schüklenk, and Peter Singer, 2016, 41, 105-111
16 Frings, Markus:
Die Büchse der Pandora? : Genetische Diagnostik in der Neurologie
In: Gehirn und Moral : ethische Fragen in Neurologie und Hirnforschung / Markus Frings ; Ralf J. Jox. - Stuttgart [u.a.] : Thieme, (2015). - 155-184
17 Henn, Wolfram:
Postnatale genetische Diagnostik
In: Praxisbuch Ethik in der Medizin / Georg Marckmann (Hrsg.). Mit Beitr. von C. Bausewein ... - Berlin : Medizinisch Wiss. Verl.-Ges., (2015). - 303-312
18 Zerres, Klaus:
Präimplantationsdiagnostik, Pränataldiagnostik und die Bedeutung für die betroffenen Familien : ethisch relevante Argumente aus der Sicht der humangenetischen Praxis
In: Biowissenschaften und Lebensschutz : der schwierige Dialog zwischen Wissenschaft und Kirche / hrsg. von Norbert Arnold ... - Freiburg, Br. [u.a.] : Herder, (2015). - 213-231
19 Damm, Reinhard:
Praediktive Gendiagnostik, Familienverband und Haftungsrecht.
In: Medizinrecht, 2014, Vol. 32 (3), 139-147
20 Huang, Caroline J.; Parker, Michael; Baum, Matthew L.:
Genetics and dementia : ethical concerns
In: The law and ethics of dementia / ed. by Charles Foster, Jonathan Herring and Israel Doron. - Oxford [u.a.] : Hart Publ., (2014). - 177-187

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen