|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Bethge, Philip; Hoffmann, Heiner: Vergiftete Liebesgrüße : Rosen, Tulpen und Chrysanthemen aus Kenia, Äthiopien oder Ecuador, mit Pestiziden belastet, per Flugzeug nach Europa gebracht: Ist der Kauf von Schnittblumen zum Valentinstag noch vertretbar? In: Der Spiegel, 2025 (2025-02-01) |
|
2 |
Bröll, Claudia: Raubbau an Afrikas Regenwäldern : Der Konflikt in Ostkongo trägt zum starken Anstieg der Entwaldung bei In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-06-23) |
|
3 |
Ehrich, Issio: Stoppt das Virus : Mit amerikanischer Hilfe hat Botswana die Aids-Epidemie bekämpft. Doch nun streicht Donald Trump die bisherigen Zahlungen. Wie geht es weiter? In: Die Zeit, 2025 (2025-02-27) |
|
4 |
Osang, Alexander: Reaktorkatastrophe : Ein paar der letzten deutschen Kernphysiker versuchen, in Ruanda einen kleinen Kernreaktor zu entwickeln, mit dem sie die Energieprobleme der Zukunft lösen wollen. Ihr Experiment erzählt viel über das emotionale Verhältnis der Deutschen zur Atomenergie. In: Der Spiegel, 2025 (2025-04-17) |
|
5 |
Sampson, Eve: Unknown Deadly Illness Strikes Western Congo : The outbreak has been traced, tentatively, to three children who ate a bat, the W.H.O. said, and known threats like Ebola and Marburg have been ruled out. In: New York Times, 2025 (2025-02-25) |
|
6 |
Schaap, Fritz: Feldzug im Regenwald : Der Forscher Jonah Ratsimbazafy versucht, auf der ostafrikanischen Insel mehr als 100 Lemurenarten zu retten. Es droht ein massenhaftes Aussterben, das auch die Menschen gefährden könnte. In: Der Spiegel, 2025 (2025-03-07) |
|
7 |
Birrer, Peter B.: Dieser Biskuit rettet Leben : Sie sind kein Dessert, sondern pure Nahrung: Ein Schweizer bekämpft mit dem 14 Gramm leichten Gebäck den Hunger in seiner zweiten Heimat Madagaskar - trotz vieler Hürden mit Erfolg. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-07-08) |
|
8 |
Coviello, Michele: Schweizer für Kampf gegen Tropenkrankheit geehrt : Fidel Strub überlebt als Kind in Burkina Faso den sogenannten Wangenbrand nur knapp - seither engagiert er sich für Betroffene In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-05-23) |
|
9 |
Feldmeier, Hermann: Eine Spritze schützt vor Malaria : Sie ist die tödlichste Kinderkrankheit in Afrika südlich der Sahara. Ein neuer Impfstoff ist so wirksam, dass er die Eliminierung der Malaria ermöglichen könnte. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-04-10) |
|
10 |
Götze, Susanne: Exportschlager Energiewende? : Südafrika verbrennt Millionen Tonnen Steinkohle, um Strom zu erzeugen. Deutschland versucht, dem Schwellenland bei dem Umstieg auf Wind und Sonne zu helfen. In: Der Spiegel, 2024 (2024-11-09) |
|
11 |
Habekuss, Fritz: Viel versprochen, und dann? : Reiche Industrieländer wollen für Klimaschäden im globalen Süden aufkommen. In Malawi funktioniert das schon - weil Schottland zahlt In: Die Zeit, 2024 (2024-05-16) |
|
12 |
Habekuss, Fritz: Wohin mit den Elefanten? : In Europa gelten sie als Symbol der bedrohten Natur, in Afrika sind sie mancherorts zur Plage geworden. Was geschieht, wenn man beim Schutz der Tiere die Menschen vergisst In: Die Zeit, 2024 (2024-04-11) |
|
13 |
Lahrtz, Stephanie; Misteli, Samuel: Mit genveränderten Mücken gegen Malaria : Der ostafrikanische Kleinstaat Djibouti hat die Tropenkrankheit fast ausgerottet - jetzt droht eine neue Art sie noch gefährlicher zu machen In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-06-14) |
|
14 |
Misteli, Samuel: Botswana will 20 000 Elefanten nach Deutschland schicken : Europäische Staaten möchten die Einfuhr von Jagdtrophäen verbieten - afrikanische Regierungen erachten das als neokoloniale Einmischung In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-04-05) |
|
15 |
Misteli, Samuel: Schwere Überschwemmungen in Westafrika : In Nigeria, Tschad, Niger und Mali sind vier Millionen Menschen vom Hochwasser betroffen In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-09-18) |
|
16 |
Munzinger, Paul: Die Löwin im Vorgarten : Kenias Hauptstadt Nairobi ist stolz auf ihren Nationalpark. Doch die wachsende Metropole schnürt der Natur zunehmend die Luft ab. Wie lange geht das noch gut? In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-10-22) |
|
17 |
Munzinger, Paul: Drauf geschossen : Botswana und seine Nachbarländer beheimaten die aufregendsten Tiere der Erde. Und geben manche zum Abschuss frei. Schützt der Mensch nur, was ihm nützt? Unterwegs mit Jägern und Gejagten im Süden Afrikas. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-06-08) |
|
18 |
Munzinger, Paul: Ein Land auf dem Trockenen : Simbabwe durchlebt eine historische Dürre. Das hat Stromausfälle und Hunger zur Folge. Und die Regierung verschlimmert die Folgen des Extremwetters noch. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-11-30) |
|
19 |
Nolen, Stephanie: Mpox Is Spreading in Congo's Capital, Threatening Global Efforts to Contain the Virus : In crowded Kinshasa, two strains of mpox are sweeping through a community that relies on selling sex. Hundreds of thousands of vaccines sent to the country have not been used. In: New York Times, 2024 (2024-12-23) |
|
20 |
Nolen, Stephanie: No Vaccines, Tests or Treatments: Congo Lacks Tools to Confront Mpox : The country at the center of a global health emergency is struggling even to diagnose cases and provide basic care. In: New York Times, 2024 (2024-08-29) |