|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Bethge, Philip; Hoffmann, Heiner: Vergiftete Liebesgrüße : Rosen, Tulpen und Chrysanthemen aus Kenia, Äthiopien oder Ecuador, mit Pestiziden belastet, per Flugzeug nach Europa gebracht: Ist der Kauf von Schnittblumen zum Valentinstag noch vertretbar? In: Der Spiegel, 2025 (2025-02-01) |
|
2 |
Dahir, Abdi Latif: Where Being Gay Is Punishable by Death, Aid Cuts Are "Heartbreaking" : Uganda's L.G.B.T.Q. population was already struggling to cope with the fallout of a harsh anti-gay law when the disruption of U.S. aid put people at even greater risk. In: New York Times, 2025 (2025-03-04) |
|
3 |
Geinitz, Christian: Gesundheitsexperten ins Kanzleramt : Das Nachfolgegremium des Corona-Expertenrats will die Politikberatung verbessern. Andere Länder seien krisenfester. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-03-11) |
|
4 |
Lawal, Shola: A Planned E.U. Rule Has Coffee Growers in Ethiopia Scrambling : The measure will require geolocation data to show that beans aren't linked to deforestation. Farmers say they need more time to prepare. In: New York Times, 2025 (2025-04-24) |
|
5 |
Mandavilli, Apoorva: U.S. Canceled Work to Contain a Serious Ebola Outbreak : The contracts financed Ebola screening at airports and protective gear for health workers, among other measures. Work had been held up for weeks, contrary to Elon Musk's claim on Wednesday. In: New York Times, 2025 (2025-02-27) |
|
6 |
Osang, Alexander: Reaktorkatastrophe : Ein paar der letzten deutschen Kernphysiker versuchen, in Ruanda einen kleinen Kernreaktor zu entwickeln, mit dem sie die Energieprobleme der Zukunft lösen wollen. Ihr Experiment erzählt viel über das emotionale Verhältnis der Deutschen zur Atomenergie. In: Der Spiegel, 2025 (2025-04-17) |
|
7 |
Schaap, Fritz: Feldzug im Regenwald : Der Forscher Jonah Ratsimbazafy versucht, auf der ostafrikanischen Insel mehr als 100 Lemurenarten zu retten. Es droht ein massenhaftes Aussterben, das auch die Menschen gefährden könnte. In: Der Spiegel, 2025 (2025-03-07) |
|
8 |
Stoecker, Holger: Das Schicksal der zwölf Schädel : Auf ihren Kriegszügen schändeten deutsche Kolonialtruppen auch Gräber. Nach mehr als 120 Jahren gibt die Charité nun einige Gebeine zurück an die Hehe in Tansania. Deren König hatten die Deutschen einst enthauptet - um seinen Kopf zu rauben. In: Die Zeit, 2025 (2025-02-06) |
|
9 |
Birrer, Peter B.: Dieser Biskuit rettet Leben : Sie sind kein Dessert, sondern pure Nahrung: Ein Schweizer bekämpft mit dem 14 Gramm leichten Gebäck den Hunger in seiner zweiten Heimat Madagaskar - trotz vieler Hürden mit Erfolg. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-07-08) |
|
10 |
Habekuss, Fritz: Viel versprochen, und dann? : Reiche Industrieländer wollen für Klimaschäden im globalen Süden aufkommen. In Malawi funktioniert das schon - weil Schottland zahlt In: Die Zeit, 2024 (2024-05-16) |
|
11 |
Habekuss, Fritz: Wohin mit den Elefanten? : In Europa gelten sie als Symbol der bedrohten Natur, in Afrika sind sie mancherorts zur Plage geworden. Was geschieht, wenn man beim Schutz der Tiere die Menschen vergisst In: Die Zeit, 2024 (2024-04-11) |
|
12 |
Lahrtz, Stephanie; Misteli, Samuel: Mit genveränderten Mücken gegen Malaria : Der ostafrikanische Kleinstaat Djibouti hat die Tropenkrankheit fast ausgerottet - jetzt droht eine neue Art sie noch gefährlicher zu machen In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-06-14) |
|
13 |
Misikir, Maya; Nolen, Stephanie: Malaria Is Surging in Ethiopia, Reversing a Decade of Progress Against the Disease : Climate change, civil conflict and growing resistance to insecticides and treatments are all contributing to an alarming spread of cases. In: New York Times, 2024 (2024-10-25) |
|
14 |
Müller-Jung, Joachim: Zu weiß : Albinismus ist nirgends so häufig wie in Ostafrika. Aberglaube und Geld machen den Pigmentmangel zum tödlichen Risiko. Wir begleiten eine Genetikerin, die mit Wissen und Bildern dagegen ankämpft. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-06-12) |
|
15 |
Munzinger, Paul: Die Löwin im Vorgarten : Kenias Hauptstadt Nairobi ist stolz auf ihren Nationalpark. Doch die wachsende Metropole schnürt der Natur zunehmend die Luft ab. Wie lange geht das noch gut? In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-10-22) |
|
16 |
Munzinger, Paul: Ein Land auf dem Trockenen : Simbabwe durchlebt eine historische Dürre. Das hat Stromausfälle und Hunger zur Folge. Und die Regierung verschlimmert die Folgen des Extremwetters noch. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-11-30) |
|
17 |
Schaap, Fritz: "Schwule gelten hier als Kinderschänder" : In dem ostafrikanischen Land kann Homosexualität mit dem Tod bestraft werden. Ein Aktivist versucht, den Bedrohten Schutz zu bieten. Solange er selbst noch frei ist. In: Der Spiegel, 2024 (2024-11-16) |
|
18 |
Schadwinkel, Alina: "Kein Mittel ohne Nebenwirkungen" : Der Virologe César Muñoz-Fontela, 49, hat am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg Modelle entwickelt, in denen sich Impfstoffe gegen virale Erkrankungen wie Ebola und Marburg testen lassen. In: Der Spiegel, 2024 (2024-10-12) |
|
19 |
Böhm, Andrea: Des Teufels Regenbogen : In Uganda droht Homosexuellen jetzt die Todesstrafe. Damit sieht sich das Land als afrikanischer Vorkämpfer gegen den "dekadenten Westen" In: Die Zeit, 2023 (2023-06-07) |
|
20 |
Böhm, Andrea: Sie wollen hier nicht weg : Unberührte Natur, das klingt toll, das finden alle gut. Nicht aber die Menschen, die dafür ihre Heimat verlassen sollen. Über ein Paradies voller wilder Tiere - und den Kampf der Viehhirten vom Volk der Maasai In: Die Zeit, 2023 (2023-02-02) |