|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Bethge, Philip: Mit der Kraft der Pampe : Weltweit arbeiten Start-ups daran, Burger, Fischstäbchen und Frischkäse ohne Tiere herzustellen, mithilfe von Zellkulturen. Produkte wie Laborfleisch und tierfreie Milch aus dem Bioreaktor sind nachhaltiger als pflanzliche Alternativen und können die Lebensmittelbranche revolutionieren. In: Der Spiegel, 2024 (2024-02-17) |
|
2 |
Liebrich, Silvia: Wenn das Steak nie eine Kuh gewesen ist : Die Ernährung der Zukunft könnte revolutioniert werden: durch Fleisch, das im Bioreaktor hergestellt wird. Keine Kuh, kein Schwein, kein Huhn müsste dafür sterben. Kann das klappen? Ein Laborbesuch. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-11-16) |
|
3 |
Toeniskoetter, Clare: Lab-Grown Meat Receives Clearance From F.D.A. In: New York Times, 2022 (2022-11-22) |
|
4 |
Laestadius, Linnea I.: Public perceptions of the ethics of in-vitro meat : determining an appropriate course of action In: Journal of Agricultural & Environmental Ethics, 2015, Vol. 28 (5), 991-1009 |
|
5 |
Huster, Susann: Meilenstein in der Langzeitkultivierung von Gewebe gesetzt : Forschern der Universität Leipzig ist es erstmals gelungen, mit einem neu entwickelten Verfahren adultes Gewebe über einen längeren Zeitraum zu erhalten. Wirkstoffe können so direkt in der Petrischale getestet werden [...] In: Informationsdienst Wissenschaft, 2012 (2012-04-25) |
|
6 |
Brunner, Daniel et al.: Serum-free cell culture: the serum-free media interactive online database In: ALTEX, 2010, Vol. 27 (1), 53-62 |
|
7 |
Sauer, Ursula G.: Animal and non-animal experiments in nanotechnology : the results of acritical literature survey In: ALTEX, 2009, Vol. 26 (2), 109-134 |
|
8 |
Knight, Andrew: Non-animal methodologies within biomedical research and toxicity testing In: ALTEX, 2008, Vol. 25 (3), 213-232 |
|
9 |
Li, Albert P.: In Vitro evaluation of Human Xenobiotic Toxicity: Scientific concepts and the Novel Integrated Discrete Multiple Cell Co-Culture (IdMOC) Technology In: ALTEX, 2008, Vol. 25 (1), 43-49 |
|
10 |
Briner, Verena A.: Klinische Versuche : Hoffnungen und Grenzen In: Forschung am Menschen / 2. Internationale Science-&-Society-Konferenz, 2004. Peter G. Kirchschläger, Andréa Belliger, David J. Krieger (Hrsg.), 2005, 2, 150-156 |
|
11 |
Bahramsoltani, Mahtab; Plendl, Johanna: Ein neues in vitro Modell zur Quantifizierung der Angiogenese In: ALTEX, 2004, Vol. 21 (4), 227-244 |
|
12 |
Gstraunthaler, Gerhard: Alternatives to the use of fetal bovine serum: serum-free cell culture In: ALTEX, 2003, Vol. 20 (4), 275-281 |
|
13 |
Slater, Adrian; Scott, Nigel W.; Fowler, Mark R.: Plant biotechnology : the genetic manipulation of plants 2003 |
|
14 |
Johnson-Green, Perry: Introduction to food biotechnology 2002 |
|
15 |
Thiele, Susann et al.: Etablierung eines in vitro Testsystems für die rheumtoide Arthritis zur Testung therapeutisch relevanter Wirkstoffe In: ALTEX, 2001, Vol. 18 (4), 265-280 |
|
16 |
Spielmann, Horst: Cosmetics : in vitro toxicology In: International Conference of the Council of Europe on ethical issues arising from the application of biotechnology : proceedings ; Oviedo (Spain), 16-19 May 1999 ; Part 2: Speakers' contributions = Conférence Internationale du Conseil de l'Europe sur les questions éthiques soulevées par l'application de la biotechnologie / Council of Europe. - Strasbourg : Council of Europe Publ., (2000). - 139-151 |
|
17 |
Zeilinger, Katrin et al.: Leberzellenkultur in Bioreaktoren für in vitro Studien zum Arzneimittelmetabolismus als Alternative zum Tierversuch In: ALTEX, 2000, Vol. 17 (1), 3-10 |