|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Gierke, Sebastian: Daten, die töten : Längst nutzt das Militär künstliche Intelligenz. Experten befürchten, dass der Mensch die Entscheidung über Leben und Tod immer mehr abgibt - und irgendwann die Kontrolle verliert. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-02-15) |
|
2 |
Gierke, Sebastian: Sehr reales Risiko : Flash Wars? Wettrüsten? Ulrike Franke zu Gefahren künstlicher Intelligenz bei Waffen. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-02-15) |
|
3 |
Kreye, Andrian: Über die rote Linie hinaus : Waffensysteme waren in der Forschung zu künstlicher Intelligenz lange ein Tabu. Inzwischen gibt es ein Wettrüsten, bei dem nicht nur die Supermächte, sondern auch Deutschland mitmachen. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-02-12) |
|
4 |
Renteln, Alison Dundes: Reconsidering acoustic attacks In: Bioethics and human rights : contemporary issues at home and abroad / ed. by Wanda Teays and Alison Dundes Renteln. - 3. ed . - Lanham, MD [u.a.] : Rowman & Littlefield, (2024). - 323-334 |
|
5 |
Schmidt, Oliver: "Lasst uns Atomwaffen einsetzen!" - Zum Einsatz von KI für Atomwaffen : "Wir haben Atomwaffen! Lasst sie uns einsetzen!" So antwortete die Künstliche Intelligenz (KI) GPT-3.5 auf die Frage, warum sie in einer Kriegssimulation einen nuklearen Erstschlag anordnete - so eine aktuelle Studie aus den USA, die das Verhalten verschiedener KIs in militärischen Einsätzen untersuchte [...] In: Informationsdienst Wissenschaft, 2024 (2024-06-17) |
|
6 |
Blume, Lesley M. M.: Trinity Nuclear Tests Fallout Reached 46 States, Canada and Mexico, Study Finds : The research shows that the first atomic bomb explosions effects had been underestimated, and could help more "downwinders" press for federal compensation. In: New York Times, 2023 (2023-07-20) |
|
7 |
Hoppmann, Eike; Jochem, Cian: In den USA nehmen sich so viele Menschen das Leben wie noch nie : In Europa ist die Tendenz seit Jahren rückläufig In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-09-14) |
|
8 |
Simanowski, Roberto: Künstliche Intelligenz hat Moralvorstellungen : Chat-GPT sollte für eine Studie das australische Waffengesetz zusammenfassen. Doch das System erhob Einspruch In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-08-23) |
|
9 |
Geipel, Ines: Der enterdete Körper : Grenzenlose Machbarkeit, Technikglaube und Effizienzmanie: Der Interkosmos-Komplex der Sowjets, Ostdeutschland und die neuen Wege im All. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-08-01) |
|
10 |
Lauster, Michael: Die Waffen der Zukunft : Wehrtechnik ist Spitzentechnik: Warum wir an intelligenten Kampfsystemen arbeiten müssen. Was Künstliche Intelligenz und Quantencomputer damit zu tun haben. Und was Länder wie Russland schon können. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-03-07) |
|
11 |
Umbrello, Steven: Designed for death : controlling killer robots 2022 |
|
12 |
Baker, Deane-Peter: The robot dogs of war In: Lethal autonomous weapons : re-examining the law and ethics of robotic warfare / ed. by Jai Galliott, Duncan MacIntosh & Jens David Ohlin. - New York, NY : Oxford Univ. Press, (2021). - 25-39 |
|
13 |
Dalka, Karin: "Drohnen begünstigen die Ausweitung von Auslandseinsätzen" : Völkerrechtler Christian Marxsen über fragwürdige Interventionen, Lücken im Rechtsschutz und den schleichenden Prozess hin zu autonomen Waffen In: Frankfurter Rundschau, 2021 (2021-02-10) |
|
14 |
Enemark, Christian (Hg.): Ethics of drone strikes : restraining remote-control killing 2021 |
|
15 |
Galliott, Jai (Hg.): Lethal autonomous weapons : re-examining the law and ethics of robotic warfare 2021 |
|
16 |
Jevglevskaja, Natalia; Liivoja, Rain: The better instincts of humanity : humanitarian arguments in defense of international arms control In: Lethal autonomous weapons : re-examining the law and ethics of robotic warfare / ed. by Jai Galliott, Duncan MacIntosh & Jens David Ohlin. - New York, NY : Oxford Univ. Press, (2021). - 103-119 |
|
17 |
Lau, Jörg; Topcu, Özlem: Tod von oben : Moderne Drohnen können Kriege entscheiden. Ihr Einsatz ist keine Frage von Gut und Böse, sagt Ulrike Franke. Ein Gespräch über Waffen In: Die Zeit, 2021 (2021-02-04) |
|
18 |
Vestner, Tobias: Die Drohne bestimmt die moderne Kriegsführung : Der Trend zu autonomen Waffensystemen erfordert eine frühzeitige Auseinandersetzung mit den ethischen Fragen dieser Entwicklung In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-08-23) |
|
19 |
Wyatt, Austin; Galliott, Jai: Proposing a regional normative framework for limiting the potential for unintentional or escalatory engagements with increasingly autonomous weapon systems In: Lethal autonomous weapons : re-examining the law and ethics of robotic warfare / ed. by Jai Galliott, Duncan MacIntosh & Jens David Ohlin. - New York, NY : Oxford Univ. Press, (2021). - 259-272 |
|
20 |
Grünwald, Reinhard; Kehl, Christoph: Autonome Waffensystme : Endbericht zum TA-Projekt 2020 |