|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Kopetzki, Christian; Stöger, Karl: Patientenwunsch und Stand der Wissenschaft : Gründe und Grenzen der Behandlungsverweigerung in Krankenanstalten 2023 |
|
2 |
Mueller-Terpitz, Ralf; Guenes, Ali: Zur Auslegung des Begriffs "Zellen eines Embryos" in 3a Abs. 1 ESchG. Anmerkung zum Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs vom 30.11.2018 - 20 B 18.290. In: Zeitschrift fuer Lebensrecht, 2020, Vol. 29 (1), 103-109 |
|
3 |
Gaerditz, Klaus Ferdinand: Natrium-Pentobarbital. Wege und Irrwege der Rechtsprechung des BVerwG. In: Zeitschrift fuer Lebensrecht, 2019, Vol. 28 (3-4), 349-384 |
|
4 |
Walter, Tonio: Was sollen und was duerfen Kriminalstrafen? Eine Antwort am Beispiel des 219a StGB. In: Zeitschrift fuer Lebensrecht, 2018, Vol. 27 (1), 26-30 |
|
5 |
Huber, Franziska; Lindner, Josef Franz: Staatsaufsicht ueber die PID-Ethikkommission? In: Medizinrecht, 2016, Vol. 34 (12), 945-949 |
|
6 |
Hilgendorf, Eric: Zur Strafwuerdigkeit organisierter Sterbehilfe. In: Juristenzeitung, 2014, Vol. 69 (11), 545-552 |
|
7 |
Hoefling, Wolfram; Lang, Heinrich: Richterrechtliche Disziplinierung der Transplantationsmedizin? In: Neue Juristische Wochenschrift, 2014, Vol. 67 (47), 3398-3404 |
|
8 |
Frommel, Monika: Die Neuregelung der Praeimplantationsdiagnostik durch 3a Embryonenschutzgesetz. In: Juristenzeitung, 2013, Vol. 68 (10), 488-495 |
|
9 |
Listl, Susanne: Die zivilrechtliche Haftung für Fehler von Ethikkommissionen 2012 |
|
10 |
Rixen, Stephan: Befugnisse und Grenzen des staatlichen Infektionsschutzrechts In: Pandemien als Herausforderung für die Rechtsordnung / Michael Kloepfer (Hrsg.). [Tagung 2010, Berlin], 2011, 4, 67-84 |
|
11 |
Jenni, Christoph: Forschungskontrolle durch Ethikkommissionen aus verwaltungsrechtlicher Sicht : Geschichte, Aufgaben, Verfahren 2010 |
|
12 |
Kohlhaas, Philipp: Ethik-Kommissionen in der Arzneimittelforschung : eine Untersuchung landesrechtlicher Vorgaben zu Verfasstheit und Verfahren vor dem Hintergrund eines prozeduralisierten Schutzkonzeptes am Beispiel des Freistaats Bayern 2009 |
|
13 |
Köck, Wolfgang; Kern, Katharina: Öffentlich-rechtliche Kontrolle von Umweltrisiken, insbesondere Probleme und Perspektiven der europäischen Chemikalienkontrolle In: Risiko - Recht - Verantwortung : Erlanger Symposium am 9./10. Juli 2004 / hrsg. von Klaus Vieweg. [Der vorliegende Band enthält sowohl die anlässlich des Erlanger Symposiums "Risiko - Recht - Verantwortung" am 9./10. Juli 2004 gehaltene und für die Veröffentlichung aktualisierten Vorträge als auch weitere, die Thematik abrundende Beiträge.], 2006, 100, 279-319 |
|
14 |
Löwer, Wolfgang: Tierversuche im Verfassungs- und Verwaltungsrecht : zugleich ein Beitrag zum bremischen Staatsrecht 2006 |
|
15 |
Madea, Burkhard et al.: Dringende Notwendigkeit. In: Deutsches Aerzteblatt, 2006, Vol. 103 (14), A-914-918 |
|
16 |
Alber-Malchow, Christine: Die arzneimittelgesetzliche Regelung der Mitwirkung von Ethik-Kommissionen im Licht der Berufsfreiheit der freien Ethik-Kommissionen und der Forschungsfreiheit des Arztes 2005 |
|
17 |
La dignité de la personne humaine : recherche sur un processus de juridicisation 2005 |
|
18 |
Decamps-Mini, D: La responsabilité d'un établissement de santé pour défaillance du matériel de conservation d'embryons In: Revue générale de droit médical, 2004, 14, 273-284 |
|
19 |
Niel, P: La faute caractérisée dans le diagnostic prénatal après la loi du 4 mars 2002 : commentaire Conseil d'Etat, 19 février 2003 In: Médecine et droit, 2004, 65, 42-49 |
|
20 |
Ravelet, A: Le juge administratif et la loi anti-Perruche In: Droit administratif. - . - 20-26 |