|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Baier, Tina: Mit Vergnügen : Lange dachte man, Tiere hätten wenig Sinn für Spaß. Von wegen! Wie Versteck spielende Ratten und turnende Hummeln am Selbstverständnis des Menschen rütteln. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-03-22) |
|
2 |
Grabbe, Hanna; Spiewak, Martin: Sind Tierversuche vertretbar? : Mithilfe von Experimenten an Affen, Ratten oder Mäusen können Menschenleben gerettet werden, sagt der Medizinprofessor Stefan Schlatt. Die Biochemikerin Tamara Zietek entgegnet: Es gibt heute Methoden, bei denen keine Lebewesen leiden müssen In: Die Zeit, 2025 (2025-04-24) |
|
3 |
Koch, Julia: Bekenntnis zum Tierversuch : Dutzende Forschende machen Experimente an Ratten oder Affen öffentlich - warum? In: Der Spiegel, 2025 (2025-04-26) |
|
4 |
Koch, Julia: Die Hassfigur : Neurowissenschaftler Andreas Kreiter erforscht Affengehirne, damit Leiden wie Parkinson und Epilepsie besser behandelt werden können. Seit Jahrzehnten wird er von Aktivisten bedroht. In: Der Spiegel, 2024 (2024-12-07) |
|
5 |
Feldwisch-Drentrup, Hinnerk: "Ideologie war wichtiger als Grundrechte" : Der Bremer Neurowissenschaftler Andreas Kreiter führt umstrittene Versuche an Affen durch, die die Politik mehrfach verbieten wollte. Doch vor Gericht kämpft er weiter. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-12-20) |
|
6 |
Grabbe, Hanna: Versuchskaninchen : Eine europaweite Bürgerinitiative fordert die Abschaffung aller Tierversuche. Jetzt befasst sich die EU-Kommission damit. Ist das Ziel ehrgeizig oder wahnsinnig? In: Die Zeit, 2023 (2023-05-11) |
|
7 |
Köppe, Julia: Grünes Wunder In: Der Spiegel, 2023 (2023-11-11) |
|
8 |
Feldwisch-Drentrup, Hinnerk: Aussortiert : Mehr als die Hälfte der Tiere, die für die Forschung gezüchtet werden, eignen sich nicht für Experimente und werden getötet. Tierschützer stellen deshalb jetzt Strafanzeige und Wissenschaftler sehen ihre Arbeit in Gefahr In: Die Zeit, 2022 (2022-05-05) |
|
9 |
Feldwisch-Drentrup, Hinnerk: Das Schicksal der anderen : Die meisten der für Versuche gezüchteten Tiere werden nicht genutzt, sondern getötet. Umstritten ist, ob dies strafbar ist Forscher sind verunsichert. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2022 (2022-12-11) |
|
10 |
Gerny, Daniel: Der Trend zum totalen Veganismus ist gefährlich : Tierversuche sollen in der Schweiz verboten werden und Affen Grundrechte erhalten: Das verlangen zwei Volksinitiativen, über die im Februar abgestimmt wird. Mehr Tierschutz ist wichtig. Doch die Initiativen sind riskanter, als es auf den ersten Blick aussieht. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-01-20) |
|
11 |
Neuhaus, Carolyn P.: Ethical issues when modelling brain disorders in non-human primates In: Bioethics : an anthology / ed. by Udo Schüklenk and Peter Singer. - 4. ed . - Hoboken, NJ : Wiley Blackwell, (2022). - 550-557 |
|
12 |
Ringach, Dario L.: The use of nonhuman animals in biomedical research In: Bioethics : an anthology / ed. by Udo Schüklenk and Peter Singer. - 4. ed . - Hoboken, NJ : Wiley Blackwell, (2022). - 535-549 |
|
13 |
Nagarajan, P. (Hg.): Essentials of laboratory animal science : principles and practices 2021 |
|
14 |
Singh, Vijay P.; Yadav, Shikha: Ethics, animal welfare and regulation : the Indian perspective In: Essentials of laboratory animal science : priciples and practices / P. Nagarajan ; Ramachandra Gudde ; Ramesh Srinivasan, eds. - Singapore : Springer, (2021). - 39-51 |
|
15 |
Wee, Sui-Lee: Future Vaccines Depend on Test Subjects in Short Supply: Monkeys In: New York Times, 2021 (2021-02-23) |
|
16 |
Gorman, James: These Lab Animals Will Help Fight Coronavirus : Scientists are ramping up the breeding of lab mice as well as the testing of primates and other animals, but it all takes time. In: New York Times, 2020 (2020-03-14) |
|
17 |
Iphofen, Ron: Acting ethically and with integrity for research subjects and participants : introduction In: Handbook of research ethics and scientific integrity : Volume 2 / Ron Iphofen, ed. - Cham : Springer, (2020). - 553-560 |
|
18 |
Johnson, L. Syd M.: The trouble with animal models in brain research In: Neuroethics and nonhuman animals / L. Syd M. Johnson ; Andrew Fenton ; Adam Shriver, eds. - Cham : Springer, (2020). - 271-286 |
|
19 |
Kalkhof, Maximilian: Das Rätsel um Chinas Fledermaus-Labor : Das Coronavirus stamme aus einer geheimen chinesischen Einrichtung - eine Theorie, die auch die US-Regierung streut. Beweise fehlen bisher In: Die Welt, 2020 (2020-04-18) |
|
20 |
Koch, Julia: Schmutzige Mäuse : Tests an Labortieren sind einfach und standardisiert - können aber zu falschen Ergebnissen führen. Forscher setzen nun auf mehr Wildnis. In: Der Spiegel, 2020 (2020-08-08) |