Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 
Your request: (keywords:("juridification") OR keywords:("Verrechtlichung") OR keywords:("juridification") )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 14
Seite: 1 von 1

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Bormann, Franz-Josef:
Werteerosion durch vorgeburtliche Selektion : Gefährdung der Menschenwürde und des Humanen in der Gesellschaft
In: Biowissenschaften und Lebensschutz : der schwierige Dialog zwischen Wissenschaft und Kirche / hrsg. von Norbert Arnold ... - Freiburg, Br. [u.a.] : Herder, (2015). - 232-246
2 Ulsenheimer, Klaus:
Fehlentwicklungen in der Medizin: Verrechtlichung und Oekonomisierung.
In: Medizinrecht, 2015, Vol. 33 (11), 757-762
3 Antomo, Jennifer:
Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung ueber den Umfang der Personensorge bei einer Beschneidung des maennlichen Kindes.
In: Jura, 2013, Vol. 35 (5), 425-436
4 Frick, Marie-Luisa:
Relativismus und Menschenrechte
In: Erwägen Wissen Ethik, 2013, Vol. 24 (2), 159-172
5 Porz, Rouven:
Der rechtliche Turm zu Babel. Von der zunehmenden Dominanz juristischer Konzepte.
In: Bioethica Forum. Schweizer Zeitschrift fuer Biomedizinische Ethik, 2011, Vol. 4 (2), 103-104
6 Hoppe, Jörg-Dietrich:
Die Patient-Arzt-Beziehung im 21. Jahrhundert
In: Das Bild des Arztes im 21. Jahrhundert / Christian Katzenmeier ; Klaus Bergdolt (Hrsg.). [... dokumentiert die Fachvorträge des 1. Kölner Symposions zum Medizinrecht ... im Oktober 2008], 2009, 1, 1-7
7 Katzenmeier, Christian:
Verrechtlichung der Medizin
In: Das Bild des Arztes im 21. Jahrhundert / Christian Katzenmeier ; Klaus Bergdolt (Hrsg.). [... dokumentiert die Fachvorträge des 1. Kölner Symposions zum Medizinrecht ... im Oktober 2008], 2009, 1, 45-59
8 Laufs, Adolf:
Die jüngere Entwicklung des Arztberufs im Spiegel des Rechts
In: Das Bild des Arztes im 21. Jahrhundert / Christian Katzenmeier ; Klaus Bergdolt (Hrsg.). [... dokumentiert die Fachvorträge des 1. Kölner Symposions zum Medizinrecht ... im Oktober 2008], 2009, 1, 9-19
9 Poeltner, Guenther:
Aerztliche Verantwortung im Spannungsfeld von Heilkunst und Technik.
In: Wiener Medizinische Wochenschrift, 2007, Vol. 157 (9-10), 196-200
10 Student, Johann-Christoph:
Wie nuetzlich sind Patientenverfuegungen? Zur aktuellen Diskussion um die Patientenautonomie.
In: Zeitschrift fuer Lebensrecht, 2004, Vol. 13 (4), 94-100
11 Engelmann, Klaus:
Das Rechtskonkretisierungskonzept des SGB V und seine dogmatische Einordnung durch das Bundessozialgericht
In: Ärztliche Leitlinien : Empirie und Recht professioneller Normsetzung / Dieter Hart (Hrsg.). - 1. Aufl . - Baden-Baden : Nomos, (2000). - 199-219
12 Jung, Karl:
Leitlinien aus der Sicht des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen : rechtspolitische und rechtspraktische Probleme
In: Ärztliche Leitlinien : Empirie und Recht professioneller Normsetzung / Dieter Hart (Hrsg.). - 1. Aufl . - Baden-Baden : Nomos, (2000). - 221-237
13 Pitschas, Rainer:
Empirie und Recht professioneller Normsetzung : Perspektiven der Transformation medizinischer Normsetzung in rechtliche Verbindlichkeit
In: Ärztliche Leitlinien : Empirie und Recht professioneller Normsetzung / Dieter Hart (Hrsg.). - 1. Aufl . - Baden-Baden : Nomos, (2000). - 239-259
14 Damm, Reinhard:
Persoenlichkeitsschutz und medizintechnische Entwicklung.
In: Juristenzeitung, 1998, Vol. 53 (19), 926-938

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen