Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("commercialisation" "Marketing" "Marketing (D040541)")) OR keywords:(("Vermarktung" "Marketing" "Marketing (D040541)")) OR keywords:(("marketing" "Marketing" "Marketing (D040541)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 806
Seite: 1 von 41

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Feldwisch-Drentrup, Hinnerk:
Im Rausch der Rezepte : Onlinehändler bieten Cannabis als medizinische Therapie an, der Markt boomt. Psychiater warnen vor den Folgen, und Anwälte kritisieren eine aktuelle landesweite Werbekampagne.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-07-17)
2 Rampe, Henrik:
Die Herren der Ringe : Die neuesten Geräte zur Selbstüberwachung passen auf den Finger. Mit Samsung wagt sich nun erstmals auch ein großer Konzern in das Geschäft mit Smartrings - was haben die Nutzer davon?
In: Die Zeit, 2024 (2024-07-11)
3 Baldus, Marion:
"Overestimated technology - underestimated consequences" - reflections on risks, ethical conflicts, and social disparities in the handling of non-invasive prenatal tests (NIPTs).
In: Medicine, Health Care and Philosophy, 2023, Vol. 26 (2 (18.03.2023)), 271-282
4 Jauernig, Henning; Koerth, Katharina; Rainer, Anton:
Geld gegen Ökolügen : Unzählige Start-ups werben mit Nachhaltigkeit, tragen aber zum Klimaschutz wenig bei. Eine neue Riege von Geldgebern macht ihre Förderung nun von wissenschaftlichen Kriterien abhängig. Ein Novum in der Finanzbranche.
In: Der Spiegel, 2023 (2023-10-14)
5 Becker, Markus et al.:
Alles auf Grün : Die Bundesregierung will Cannabis legalisieren - und eine neue Branche hofft auf das große Geschäft. Ihre Lobbyisten schwärmen schon aus.
In: Der Spiegel, 2022 (2022-11-19)
6 Effertz, Tobias:
Kindermarketing fuer ungesunde Lebensmittel.
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, 2022, 14.01.2022, 6
7 Grill, Markus; Stegemann, Jana:
Am Ende wird abgerechnet : Kommerzielle Bürgertests an Schulen sind für den privaten Schulträger bequem, für die Testbetreiberin lukrativ, für den Steuerzahler aber unnötig teuer. Über einen Fall, der zeigt, wie in der Pandemie Geschäfte gemacht werden
In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-04-05)
8 Konyen, Kathrin:
Zwischen Euphorie und Wahnsinn : Wenn Cannabis legalisiert wird, entsteht in Deutschland ein völlig neuer Markt. Aber wo soll das ganze Marihuana eigentlich herkommen - und wer darf es verkaufen?
In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-02-02)
9 Müller, Matthias:
Thailands Regierung will mit Cannabis das grosse Geld machen : In Bangkok schiessen seit der Legalisierung im Juni die Hanf-Geschäfte aus dem Boden
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-09-10)
10 Babst, Andreas:
Der Millarden-Guru : In Indien verkauft Swami Ramdev ein Medikament, das Corona heilen soll. Alles wissenschaftlich geprüft, sagt er, und Millionen Inder vertrauen ihm.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-07-14)
11 Brandon, Anna R.:
The business of psychotherapy in private practice
In: The Oxford handbook of psychotherapy ethics / ed. by Manuel Trachsel, Jens Gaab, Nikola Biller-Andorno, Serife Tekin and John Z. Sadler. - 1. ed . - Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press, (2021). - 412-429
12 Green, Stephen A.:
Psychiatry and the pharmaceutical industry
In: Psychiatric ethics / ed. by Sidney Bloch ; Stephen A. Green. - 5. ed . - Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press, (2021). - 183-207
13 Bárd, Imre (Hg.):
Ethical dimensions of commercial and DIY neurotechnologies
2020
14 Bartens, Werner; Dörries, Bernd:
Dünne Mixtur : Forscher eines Max-Planck-Instituts preisen Pflanzenextrakte aus Beifuß als potenzielle Therapie gegen Covid-19 an. Pikant ist, dass die Wissenschaftler an der Herstellerfirma selbst beteiligt sind.
In: Süddeutsche Zeitung, 2020 (2020-06-26)
15 Christen, Markus; Mader, Clemens; Cas, Johann:
Wenn Algorithmen für uns entscheiden : Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz
2020
16 Martineau, Joé T. (Hg.):
Organizational neuroethics : reflections on the contributions of neuroscience to management theories and business practices
2020
17 Mechler, Konstantin et al.:
Disease awareness or subtle product placement? Orphan diseases featured in the television series House, M.D. - a crosssectional analysis.
In: BMC Medical Ethics, 2020, Vol. 21 (20), 8
18 Spence, Charles:
On the ethics of neuromarketing and sensory marketing
In: Organizational neuroethics : reflections on the contributions of neuroscience to management theories and business practices / Joé T. Martineau ; Eric Racine, eds. - Cham : Springer, (2020). - 9-29
19 Darr, Kurt:
Ethics in health services management
2019
20 Levy, Douglas:
Firm brings cannabis to the forefront
In: Legal marijuana : perspectives on public benefits, risks and policy approaches / ed. by Joaquin Jay Gonzalez III and Mickey P. McGee. - Jefferson, NC : McFarland, (2019). - 70-73

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen