Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("intoxication" "Poisoning (D011041)")) OR keywords:(("Vergiftung" "Poisoning (D011041)")) OR keywords:(("poisoning" "Poisoning (D011041)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 61
Seite: 1 von 4

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Blech, Jörg:
Schadstofflager im Kopf : Bereits durch kleine Mengen an Umweltgiften können Menschen ihr Gedächtnis verlieren oder sich nicht mehr richtig bewegen. Sie erleiden einen schleichenden Verlust von Nervenzellen im Gehirn.
In: Der Spiegel, 2025 (2025-06-28)
2 Schneider-Eicke, Francesco:
Der Mann, der mehr als 200 Schlangenbisse überlebte : Timothy Friede ließ sich 856 Mal das Gift der tödlichsten Schlangen der Welt spritzen. Das hat ihn beinahe umgebracht. Und doch könnte dieser Wahnsinn eines Tages Leben retten.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-05-07)
3 Heil, Christiane:
Nicht nur tödlich, sondern auch grausam? : In Amerika soll der erste Todeskandidat mit Stickstoff hingerichtet werden.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-01-22)
4 Schweitzer, Ragnhild:
Sonne satt : Viele Menschen schlucken Vitamin D-Pillen, um einen vermeintlichen Mangel auszugleichen. Das ist meist nicht nur nutzlos - sondern kann gefährlich sein.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-03-03)
5 Tingley, Kim:
Nature's 'Swiss Army Knife': What Can We Learn From Venom? : A study of Gila monster venom helped start the revolution in weight-loss drugs. But scientists think that's just the beginning.
In: New York Times, 2024 (2024-11-13)
6 Zbikowski, Frauke:
Giftiger Klimawandel : Blei und Quecksilber werden ins Meer gespült
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-10-16)
7 Aleythe, Saskia; Henzler, Claudia:
Bitte Abstand halten! : Nach dem Brand der "Fremantle Highway" werden die Forderungen wieder lauter, dass große Schiffe und solche mit gefährlicher Fracht das Wattenmeer weiträumig umfahren sollten. Die Küstenbewohner wissen, warum
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-08-05)
8 Coviello, Michele:
Neue Tötungsmethode in der Kritik : Alabama will mit Stickstoff eine Methode bei Todesstrafen anwenden, die nicht einmal Tieren zugemutet wird
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-09-23)
9 Langer, Marie-Astrid:
Amerikas Kleinkinder vergiften sich mit Cannabis-Süssigkeiten : Immer häufiger landen mit Hanf versetzte Lebensmittel in den Händen von unter Sechsjährigen und richten schwere Schäden an
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-01-09)
10 Wedlich, Susanne:
Eine globale Arzneikrise : An Schlangenbissen sterben Millionen. Lange wurde das hingenommen. Jetzt besteht Aussicht auf bessere Therapien.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-03-08)
11 Hein, Christoph:
Indische Medizin wieder im Visier : Behörden bestreiten Schuld an toten Kindern in Gambia nach Hustensaft-Einnahme
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-12-31)
12 Bauer, Wolfgang:
Bittere Ernte : In Nigeria kommen Pflanzenschutzmittel zum Einsatz, die in Europa aus guten Gründen verboten sind. Und viele Menschen sind offenbar an verseuchtem Trinkwasser gestorben. Eine Recherche in abgelegenen Dörfern und in einem bayerischen Lebensmittellabor
In: Zeit-Magazin, 2021 (2021-06-02)
13 Hoffmann, Sabine:
"Eine Sepsis wird oft zu spät erkannt" : Doppelt so viele Menschen wie bisher angenommen erkranken und sterben jedes Jahr an einer Blutvergiftung, zeigt eine neue Studie. Ein Grund dafür ist, dass es auch hierzulande an guter Prävention und Versorgung mangelt, warnt ein Intensivmediziner.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2020 (2020-01-19)
14 Krumenacker, Thomas:
Doppelt tödlich : Am Blei aus Jagdmunitionsresten verenden in Europa jährlich Millionen Wasservögel. Nun sollen die giftigen Geschosse in Feuchtgebieten verboten werden - aber das könnte scheitern
In: Süddeutsche Zeitung, 2020 (2020-07-15)
15 Salm-Reifferscheidt, Laura:
Speikobra, Mamba? Wir kommen! : Über die alltägliche Gefahr, die durch Giftschlangen droht. Eine Reportage aus dem Königreich Eswatini.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2020 (2020-03-15)
16 Milman, Oliver:
Seven baby monkeys died from poisoning at US research center : Young primates died after contact with toxic dye ; 'Invasive and deadly experiments ... must end' say campaigners
In: The Guardian, 2019 (2019-06-16)
17 Paddock, Richard C.:
The Hidden Cost of Gold: Birth Defects and Brain Damage
In: New York Times, 2019 (2019-11-09)
18 Steffens, Regina:
Vergiftete Frühchen : Schwieriger Indizienprozess gegen Marburger Krankenschwester
In: Süddeutsche Zeitung, 2019 (2019-04-03)
19 Vergiftetes Mittel aus der Apotheke : Eine Mutter und ihr Baby starben , eine Mordkommission ermittelt
In: Süddeutsche Zeitung, 2019 (2019-09-25)
20 Elfering, Marius:
Weber führt seit Jahren eine Liste: 137 Namen. 137 Tote. Alles ehemalige Kollegen. Auch er hat das Quecksilber in seinem Körper
In: Die Zeit, 2018 (2018-11-29)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen