|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Buschmann, Marco: Klimaneutralität bis 2045? Sie wissen nicht, was sie tun : Ein Verfassungsrechtssatz bindet die gesamte Rechtsordnung In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-03-20) |
|
2 |
Augsberg, Steffen: Regelbildung für existenzielle Auswahlentscheidungen In: Triage in der Pandemie / hrsg. von Tatjana Hörnle, Stefan Huster und Ralf Poscher. - 2., erw. Aufl . - Tübingen : Mohr Siebeck, (2024). - 3-39 |
|
3 |
Gelinsky, Katja: Karlsruhe soll das Klima retten : Umweltverbände kündigen Verfassungsbeschwerden gegen die Klimapolitik der Ampelkoalitionen an In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-06-27) |
|
4 |
Janisch, Wolfgang: Bio-Väter können sich aufs Grundgesetz berufen : Es ist ein familienrechtlicher Markstein: Das Bundesverfassungsgericht wertet den leiblichen Erzeuger durch ein echtes Elterngrundrecht auf - um das Vaterschaftsrennen gegen den neuen Partner der Mutter zu beenden. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-04-10) |
|
5 |
Kämper, Burkhard (Hg.): Triage : ein interdisziplinärer Austausch zu Fragen ärztlicher Entscheidungskonflikte 2024 |
|
6 |
Kersten, Jens: Ökologie ins Grundgesetz : Freiheitsmaximierung oder Fatalismus? Nur eine nachhaltige Verfassung garantiert unsere demokratische Zukunft. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-06-21) |
|
7 |
Klenner, Stephan: Leibliche Väter bekommen mehr Rechte : Karlsruhe ändert Rechtsprechung zur Vaterschaftsanerkennung - Buschmann zufrieden In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-04-10) |
|
8 |
Pabst, Volker: Westbalkan sieht sich als Vorreiter beim Abtreibungsrecht : Frankreich hat möglicherweise nicht als erstes Land das Recht auf Schwangerschaftsabbruch in der Verfassung verankert In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-03-08) |
|
9 |
Richter, Nicolas: Unantastbar : Die Würde des Menschen ist so herausragend wichtig, dass Artikel 1 des Grundgesetzes selbst bei einer Verfassungsänderung nicht angefasst werden dürfte. Auf den Spuren eines Wertes, um den jeden Tag gerungen werden muss. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-05-18) |
|
10 |
Wiegel, Michaela: Frankreich feiert das Recht auf Abtreibung : Nach der Verfassungsänderung sieht Präsident Macron sein Land als Vorkämpfer für Frauenrechte In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-03-06) |
|
11 |
Wolf, Anna-Lea: Triage in der Pandemie : Lösungsansätze bei dilemmatischen Entscheidungen vor dem Hintergrund der COVID-19 Pandemie 2024 |
|
12 |
Zimmermann, Jannike: Widerspruch zwecklos? : Über die Rechtfertigbarkeit der Widerspruchslösung bei der postmortalen Organspende 2024 |
|
13 |
Allgayer, Peter: Die Freiheit der Anderen : Sonderrecht für Klimaproteste müsste mit Freiheitsverlust bezahlt werden - es geht um die Akzeptanz der Rechtsordnung In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-12-14) |
|
14 |
Dahlhaus, Dominik: Autonomie durch Algorithmen? Recht und Ethik der KI-gestuetzten Praediktion von Behandlungsentscheidungen nicht einwilligungsfaehiger Patienten. In: Zeitschrift fuer Medizin-Ethik-Recht, 2023, Vol. 12, 79-125 |
|
15 |
Hillgruber, Christian: Lebensschutz durch soziale Kommunikation - Anspruch und Scheitern eines Konzepts. In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2023, Vol. 69 (2), 221-241 |
|
16 |
Schallenberg, Peter; Ottinger, Richard: Assistierter Suizid im saekularen Sozialstaat. In: Kirche und Gesellschaft. Gruene Reihe. |
|
17 |
Junge Klimakläger siegen gegen den Staat Montana : Richterin nennt das rechtlich auferlegte Ignorieren von Klimafolgen verfassungswidrig / Was sind die Folgen? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-08-16) |
|
18 |
Bethge, Philip: Der Wald zieht vor Gericht : Als erstes Land überhaupt schrieb Ecuador der Natur eigene Rechte in seine Verfassung. Im Namen von Tieren, Ökosystemen und Flüssen kann dort gegen Naturzerstörung geklagt werden. Ein Vorbild für den Rest der Welt? In: Der Spiegel, 2022 (2022-12-17) |
|
19 |
Caviezel, Claudio et al.: Beobachtungstechnologien im Bereich der zivilen Sicherheit : Möglichkeiten und Herausforderungen ; Endbericht zum TA-Projekt 2022 |
|
20 |
Coors, Michael: Willensaeusserungen und selbstbestimmte Entscheidung bei Demenz. Zur non-kognitivistischen Dimension des Willens. In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2022, Vol. 68 (1), 7-19 |