|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Bernau, Patrick; Müller-Jung, Joachim; Schuller, Konrad: Was kostet uns die Erderwärmung? : Die Feuer in Los Angeles zeigen: Klimaschutz ist teuer, aber kein Klimaschutz ist teurer. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-01-19) |
|
2 |
Bernhard, Meg: Nevada's Lithium Could Help Save the Earth. But What Happens to Nevada? : Many climate experts see its deserts as a place to build the green-energy future. For two local activists, the price is too great. In: New York Times, 2025 (2025-01-24) |
|
3 |
Brackel, Benjamin: Wo die Welt besser geworden ist : Klimawandel, Artensterben, Vermüllung: Für die Probleme der Erde scheint die Menschheit kaum Lösungen zu finden. Doch es gibt sie, wie fünf Beispiele rund um den Globus zeigen. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-04-14) |
|
4 |
Buchter, Heike; Fischermann, Thomas: Im Rausch der Tiefe : Die USA wollen auf dem Grund der Ozeane nach Mineralien graben - an allen Regeln vorbei. Davon profitieren könnte auch einer von Trumps Ministern In: Die Zeit, 2025 (2025-04-30) |
|
5 |
Friedman, Lisa: Trump Moves to Increase Logging in National Forests : The president wants to circumvent environmental regulations to expand timber production, something sought by homebuilders and the construction industry. In: New York Times, 2025 (2025-03-02) |
|
6 |
Hahn, Thomas: Eine Insel versinkt, eine andere wächst : Der steigende Meeresspiegel setzt den Pazifikinseln zu. Ein Besuch in Tuvalu, wo sich Pfützen bilden, wenn es gar nicht regnet. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-06-26) |
|
7 |
Hunziker, Malin: Bergbau am Meeresgrund : Donald Trump will wertvolle Metalle am Meeresboden abbauen. Er verfolgt damit geopolitische Ziele und übergeht den Rest der Welt. Für die Natur könnten die Folgen fatal sein. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-05-07) |
|
8 |
Kafsack, Hendrik: "Wir brauchen eine Debatte über Wasser" : Für die Grünen ist sie die Totengräberin des Green Deal: Wo die EU-Kommissarin Roswall rote Linien für den Umweltschutz zieht und wie sie die Industrie entlasten will. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-07-03) |
|
9 |
Lindinger, Manfred: Nicht ohne Nebenwirkung : Windturbinen abreißen? Nicht nur Politiker hadern immer noch mit der Technik. Warum nur? Ein Forscher hat nachgefragt. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-01-19) |
|
10 |
Müller-Jung, Joachim: Eis am Ende : Das Schmelzen an den Polen macht keine Pause. Erleben wir mit dem "Blue Ocean event" unser blaues Wunder? In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-04-13) |
|
11 |
Neumeier, Franz: Schlechtes Gewissen? : Kreuzfahrten unter der Lupe: Nicht jede Kreuzfahrt verursacht gleich viele Emissionen - es kommt immer auch auf das Schiff an In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-04-27) |
|
12 |
Sebald, Christian: Neues Forschungsprojekt: Mit der App Stadtbäume erkunden : Stadtbäume können helfen, die Folgen des Klimawandels in den Ballungsräumen zu mildern. Deshalb sollen jetzt interessierte Laien Daten sammeln. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-04-28) |
|
13 |
Vonplon, David: Städte und Kantone sind gegen die geplante Aufhebung des AKW-Neubauverbots : Der Gegenvorschlag des Bundesrats zur Blackout-Initiative kommt in der Vernehmlassung schlecht weg In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-03-31) |
|
14 |
Vonplon, David: Strombranche drängt auf Ausbau der Erneuerbaren und EU-Abkommen : Baut die Schweiz die Windkraft nicht aus, braucht es laut einer Studie im grossen Stil Gaskraftwerke In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-01-11) |
|
15 |
Vonplon, David: Umweltverbände betreiben wieder Verhinderungspolitik : Hinter dem juristischen Winkelzug dürfte das Kalkül stehen, den Widerstand gegen die Kernkraft ins mediale Schaufenster zu rücken. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-02-08) |
|
16 |
Zbikowski, Frauke: Der ungenutzte Kleiderberg : Die meisten Klamotten landen früher oder später im Müll. Dabei könnte man die Fasern zu neuen Stoffen verarbeiten. Warum passiert das nicht? In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-04-06) |
|
17 |
Ankenbrand, Hendrik: Eine Pest kratzt an Singapurs Traum von der Ökoschifffahrt : Mit Ammoniak statt Öl will der Hafen zur grünen Tankstelle werden. Nun wirft eine Katastrophe vor der Küste Fragen nach dem Risiko auf. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-07-11) |
|
18 |
Asendorpf, Dirk: Tankstelle der Zukunft : Draußen auf dem Meer entscheidet sich, ob die deutsche Energiewende klappt - mit Wasserstofffabriken auf Plattformen und künstlichen Inseln. In: Die Zeit, 2024 (2024-09-13) |
|
19 |
Benz, Matthias: Selbstversorgung garantiert keine sichere Ernährung : Die Bauern wollen kein Ackerland für Hochwasserschutz und Biodiversität hergeben. Aber das dient nicht der Ernährungssicherheit, die sie beschwören, sondern nur ihnen selbst. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-08-15) |
|
20 |
Bertrams, Nathalie; Gercama, Ingrid; Taylor, Tristen: Baltischer Torf für deutsches Gemüse : Torfabbau zerstört Moore, deshalb läuft er in Deutschland bald aus. Doch der wertvolle Stoff wird jetzt schon aus dem Baltikum importiert. Ginge es auch anders? In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-01-27) |