|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Laberenz, Lennart; Furtak, Swantje: Das Gold hinterlässt Wunden : Ein Kilo Bernstein kann in der Ukraine das Zehnfache eines durchschnittlichen Monatslohns bringen. Aber der Bergbau nimmt den Leuten das Wasser. Und es gibt Zweifel, ob alles korrekt zugeht In: Die Zeit, 2025 (2025-02-06) |
|
2 |
Hassenkamp, Milena: Mama? : Ein Paar aus Tübingen hofft auf ein Kind - mittels Leihmutterschaft. In Deutschland ist das noch illegal, doch in der Ukraine blüht mitten im Krieg das Geschäft. In: Der Spiegel, 2024 (2024-08-31) |
|
3 |
Krumenacker, Thomas: Was der Mensch mit seinen Kriegen der Natur antut : Krieg bringt Tod und Leid für Hunderttausende Menschen - und verursacht Umweltkatastrophen von gigantischem Ausmaß. Wie Forscher versuchen, die Klimafolgen zu berechnen. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-06-07) |
|
4 |
Avenarius, Tomas; Mascolo, Georg: Bleibt bei uns : Es ist meist eine Stunde, die an der Front über Leben und Tod entscheidet. Wer zu spät versorgt wird, hat wenig Chancen. Ein Besuch bei Sanitäterinnen und Ärzten im Ukraine-Krieg, wo die Todeszahlen so viel höher sind als in anderen Kriegen In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-09-06) |
|
5 |
Backhaus, Anne: Verbrechen gegen die Natur : Abgefackelte Wälder, verseuchte Böden, tote Tiere: Der Krieg schadet auch der ukrainischen Umwelt. Die geflohene Wissenschaftlerin Maria Fedoruk dokumentiert, wie groß die Verwüstungen sind In: Die Zeit, 2023 (2023-10-26) |
|
6 |
Baumann, Meret: "Müssen erst alle Ukrainer getötet werden?" : Eine Uno-Kommission sieht nicht genug Beweise für Genozid und erntet dafür Kritik In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-09-13) |
|
7 |
Freund, Nicolas: Krieg gegen die Natur : Auch die Umwelt ist ein Opfer der Bomben, Raketen und Minen in der Ukraine. Nicht nur Kiew fordert, diesen "Ökozid" als internationales Verbrechen zu ahnden. In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-11-22) |
|
8 |
Golmann, Matthias: Wer nimmt die Abwägung vor? : Zum Zusammenhang von völkerrechtlichem Gewaltverbot und Ethik: Noch eine Replik auf Reinhard Merkel. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-01-19) |
|
9 |
Jeska, Andrea: Das Leben wieder lernen : In einer ukrainischen Klinik nahe Kiew werden traumatisierte Soldaten behandelt. Doch es fehlt an fast allem. In: Die Zeit, 2023 (2023-06-07) |
|
10 |
Kortas, Olivia: Kinderwunsch im Krieg : Ukrainische Fortpflanzungskliniken frieren das Sperma von Soldaten ein. So können selbst Gefallene Väter werden. Dieser "patriotische Akt" stürzt die Frauen in ein Dilemma In: Die Zeit, 2023 (2023-08-31) |
|
11 |
Mijnssen, Ivo: Im Krieg wüten Aids und Tuberkulose : Russlands Bomben drohen die ukrainischen Fortschritte im Kampf gegen alte Krankheiten zu vernichten In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-01-25) |
|
12 |
Santora, Marc: As Dead Dolphins Wash Ashore, Ukraine Builds a Case of Ecocide Against Russia : The animals are dying in droves in the Black Sea, and Ukrainian officials are documenting the deaths, hoping to prosecute Russia for the wars ecological toll. In: New York Times, 2023 (2023-08-17) |
|
13 |
Schuller, Konrad; Pilar, Daniel: Europas neue Wüste : Am 6. Juni brach im ukrainischen Kriegsgebiet der Kachowka-Damm. Ein Stausee, fünfmal so groß wie der Bodensee, lief aus. Nach der Flut kommt jetzt die Dürre. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-09-03) |
|
14 |
Davydov, Alexander: Ungeboren im Krieg : Viele deutsche Paare haben sich den Traum von einer Familie mit einer Leihmutter in der Ukraine erfüllt. Peter und Sophia bangen nun um ihren Nachwuchs. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-04-20) |
|
15 |
Grossmann, Viktoria: Abtreibung nach Vergewaltigung? Nur mit Tatbeweis : Polen nimmt die meisten Flüchtlinge aus der Ukraine auf. Frauen, die durch eine Gewalttat schwanger geworden sind, treffen dort auf das härteste Abtreibungsrecht Europas In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-04-23) |
|
16 |
Hummel, Katrin: Ein Keller voller Babys in Kiew : Mitten im Krieg warten Kinder, die von Leihmüttern ausgetragen wurden, auf ihre Eltern. Und jetzt? In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2022 (2022-03-27) |
|
17 |
Keusch, Nelly et al.: Babys im Luftschutzkeller : In der Ukraine boomt seit einigen Jahren das Geschäft mit Leihmüttern. Der Krieg stellt Agenturen und Eltern nun vor ungeahnte Herausforderungen. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-04-21) |
|
18 |
Langhans, Katrin; Löffler, Juliane: Zurück in den Krieg : Putins Feldzug trifft auch ukrainische Leihmütter und deutsche Paare. Ein gefährliches Hin und Her kann entstehen - wie der Fall einer Frau zeigt, die nach Deutschland floh, aber nicht hierblieb. In: Der Spiegel, 2022 (2022-08-27) |
|
19 |
Levenson, Michael: Zelensky says Ukraines government may allow civil partnerships for same-sex couples. In: New York Times, 2022 (2022-08-02) |
|
20 |
Meier, Nicola: Risiko-Schwangerschaft : Ein deutsches Paar versucht jahrelang, ein Kind zu zeugen. Schließlich engagieren die beiden eine anonyme Leihmutter in der Ukraine. Als Russland angreift, ist die Geburt nicht mehr weit. Es folgen nervenaufreibende Monate, eine gefährliche Reise und eine äußerst ungewöhnliche Freundschaft In: Süddeutsche Zeitung Magazin, 2022 (2022-08-12) |