Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("transhumanisme" "Transhumanism")) OR keywords:(("Transhumanismus" "Transhumanism")) OR keywords:(("transhumanism" "Transhumanism")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 339
Seite: 1 von 17

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Berkowitz, Roger:
Lest, redet, bleibt menschlich! : Es heißt, KI werde Krankheiten heilen, Verbrechen verhindern oder die Demokratie perfektionieren. Was wir opfern, wenn wir uns ganz auf algorithmische Rationalität einlassen: die Fähigkeit zusammenzuleben.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-05-05)
2 Kögerler, Reinhart (Hg.):
Genome Editing : über die normativen Dimensionen von Eingriffen in die menschliche Keimbahn
2025
3 Balkenborg, Jens:
Boten aus dem Reich der Toten : Wer einen anderen Menschen verloren hat, findet Trost, wenn überhaupt, meist nur in Erinnerungen oder metaphysischen Überzeugungen. Der Dokumentarfilm "Eternal You - vom Ende der Endlichkeit" stellt neue, von Künstlicher Intelligenz gespeiste Angebote vor, das Trauma zu bewältigen.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-06-20)
4 Grolle, Johann:
Halbzeit auf dem Weg ins Paradies : Zum Jahresende meldet sich einer der radikalsten und umstrittensten Futuristen zu Wort - Ray Kurzweil prophezeit eine Welt, in der die KI fast alle Probleme löst, in der die Menschen nahezu unsterblich sind und ihr Geist in die Cloud aufsteigt.
In: Der Spiegel, 2024 (2024-12-04)
5 Grübl, Josef:
Die Geister, die wir rufen : Von den Menschen existieren heute so viele Daten, dass KI sie nach dem Tod synthetisch wiederbeleben kann. Der Dokumentarfilm "Eternal You" erkundet das Geschäft mit der digitalen Unsterblichkeit.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-06-20)
6 Killian, Nicolas:
"Das wird die Menschen verändern" : Elon Musks Firma Neuralink hat erstmals einem Menschen einen Computerchip ins Gehirn implantiert. Der Charité-Neurotechnologe Surjo Soekadar über Hoffnungen und Risiken.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-02-05)
7 Kirchschläger, Peter G.:
Digitale Transformation und Ethik : ethische Überlegungen zur Robotisierung und Automatisierung von Gesellschaft und Wirtschaft und zum Einsatz von "Künstlicher Intelligenz"
2024
8 Thomas, Alexander:
The politics and ethics of transhumanism : techno-human evolution and advanced capitalism
2024
9 Attoe, Aribiah David (Hg.):
Conversations on African philosophy of mind, consciousness and artificial intelligence
2023
10 Duerr, Oliver:
Humanmedizin im Zeitalter des Transhumanismus.
In: Imago Hominis, 2023, Vol. 30 (2), 99-112
11 Dürr, Oliver:
Transhumanismus - Traum oder Alptraum?
2023
12 Fuchs, Thomas:
Laesst sich der Mensch verbessern? Transhumanismus, Enhancement und das menschliche Glueck.
In: Imago Hominis, 2023, Vol. 30 (2), 79-88
13 Goundrey-Smith, Stephen:
Transhumanism, ethics and the therapeutic revolution : agents of change
2023
14 Hoffman, Thomas Soeren:
"Human Enhancement", Transhumanismus, und andere Kopfgeburten der Lebensverweigerung.
In: Imago Hominis, 2023, Vol. 30 (2), 89-98
15 Kleine-Gunk, Bernd; Sorgner, Stefan Lorenz:
Homo ex machina : der Mensch von morgen ; Chance und Risiken des Transhumanismus
2023
16 Kölling, Martin:
Künstliche Superintelligenz ist in Sicht : Der weltgrösste Tech-Investor Son erwartet die allgemeine Maschinenintelligenz in zehn Jahren - seine Softbank soll der Pionier sein
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-10-06)
17 Baggot, Michael (Hg.):
Enhancement fit for humanity : perspectives on emerging technologies
2022
18 Boden, David; Chan, Sarah:
Rethinking the posthuman in bioethics
In: Bioethics and the posthumanities / ed. by Danielle Sands. - London [u.a.] : Routledge, (2022). - 25-40
19 Bostrom, Nick:
In defense of posthuman dignity
In: Bioethics : an anthology / ed. by Udo Schüklenk and Peter Singer. - 4. ed . - Hoboken, NJ : Wiley Blackwell, (2022). - 162-169
20 Franke, Gabriel:
Künstliche Intelligenz, Transhumanismus und menschliche Personalität
2022

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen