|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Kropf, Mario: Eine ethische Analyse der Stammzellforschung : wie kann ein verantwortungsbewusster Umgang im Rahmen der künftigen Forschungsvorhaben aussehen? 2024 |
|
2 |
Advena-Regnery, Barbara: Potentialität und Totipotenz im Kontext artifizieller Embryonen : zur Aktualität des Potentialitätsarguments In: Artifizielle menschliche Embryonen : zur Bedeutung von Potentialität und Totipotenz als normative Bewertungskriterien / Thomas Heinemann ; Hans-Georg Dederer ; Tobias Cantz (Hg.). - Göttingen : V&R unipress, (2022). - 91-108 |
|
3 |
Cantz, Tobias: Daten-getriebene Wissenschaft in der Stammzellbiologie : ein Modell zur Charakterisierung totipotenter Entitäten oder Herausforderung für die Hypothesen-geleitete Forschung? In: Artifizielle menschliche Embryonen : zur Bedeutung von Potentialität und Totipotenz als normative Bewertungskriterien / Thomas Heinemann ; Hans-Georg Dederer ; Tobias Cantz (Hg.). - Göttingen : V&R unipress, (2022). - 81-88 |
|
4 |
Dederer, Hans-Georg: Totipotenz im Kontext artifizieller Embryonen : zur Suche nach Alternativen zum Totipotenzkriterium In: Artifizielle menschliche Embryonen : zur Bedeutung von Potentialität und Totipotenz als normative Bewertungskriterien / Thomas Heinemann ; Hans-Georg Dederer ; Tobias Cantz (Hg.). - Göttingen : V&R unipress, (2022). - 197-217 |
|
5 |
Enghofer, Franziska; Haider, Katharina: Rechtliche Kriterien für die Bewertung von "nicht-totipotenten Embryonen" und "totipotenten Nicht-Embryonen" In: Artifizielle menschliche Embryonen : zur Bedeutung von Potentialität und Totipotenz als normative Bewertungskriterien / Thomas Heinemann ; Hans-Georg Dederer ; Tobias Cantz (Hg.). - Göttingen : V&R unipress, (2022). - 115-196 |
|
6 |
Heinemann, Thomas: Bedeutung und Grenzen einer Matrix biologischer Kriterien als Orientierungshilfe für die ethische Beurteilung embryonaler Artefakte In: Artifizielle menschliche Embryonen : zur Bedeutung von Potentialität und Totipotenz als normative Bewertungskriterien / Thomas Heinemann ; Hans-Georg Dederer ; Tobias Cantz (Hg.). - Göttingen : V&R unipress, (2022). - 59-79 |
|
7 |
Heinemann, Thomas (Hg.): Artifizielle menschliche Embryonen : zur Bedeutung von Potentialität und Totipotenz als normative Bewertungskriterien 2022 |
|
8 |
Ott, Michael: Ähnlichkeit als Grundlage für die normative Bewertung? : Kommentar In: Artifizielle menschliche Embryonen : zur Bedeutung von Potentialität und Totipotenz als normative Bewertungskriterien / Thomas Heinemann ; Hans-Georg Dederer ; Tobias Cantz (Hg.). - Göttingen : V&R unipress, (2022). - 53-57 |
|
9 |
Rothhaar, Markus: Kommentar zu Barbara Advena-Regnery : Potentialität und Totipotenz im Kontext artifizieller Embryonen In: Artifizielle menschliche Embryonen : zur Bedeutung von Potentialität und Totipotenz als normative Bewertungskriterien / Thomas Heinemann ; Hans-Georg Dederer ; Tobias Cantz (Hg.). - Göttingen : V&R unipress, (2022). - 109-113 |
|
10 |
Sgodda, Susan: Erstellung einer "Scoring"-Matrix zur biologischen Verortung von natürlichen und artifiziellen Entitäten In: Artifizielle menschliche Embryonen : zur Bedeutung von Potentialität und Totipotenz als normative Bewertungskriterien / Thomas Heinemann ; Hans-Georg Dederer ; Tobias Cantz (Hg.). - Göttingen : V&R unipress, (2022). - 13-51 |
|
11 |
Condic, Maureen L.: Untangling twinning : what science tells us about the nature of human embryos 2020 |
|
12 |
Sontag, Stephanie; Zenke, Martin: Current developments in human stem cell research and clinical translation In: The matrix of stem cell research : an approach to rethinking science in society / ed. by Christine Hauskeller, Arne Manzeschke and Anja Pichl. - London [u.a.] : Routledge, (2020). - 68-86 |
|
13 |
Wu, Guangming; Lei, Lei; Schöler, Hans Robert: Totipotenz im Mausmodell In: Stammzellforschung : aktuelle wissenschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen / hrsg. von Martin Zenke ; Lilian Marx-Stölting ; Hannah Schickl, 2018, 39, 81-84 |
|
14 |
Schroth, Ulrich: Die neuen Regelungen zur Präimplantationsdiagnostik sowie eine mögliche Alternative In: Aktuelle Fragen des Medizinstrafrechts / Hans Kudlich ; Christian Jäger ; Juan Pablo Montiel (Hrsg.), 2017, 5, 153-170 |
|
15 |
Faltus, Timo: Stammzellenreprogrammierung : der rechtliche Status und die rechtliche Handhabung sowie die rechtssystematische Bedeutung reprogrammierter Stammzellen 2016 |
|
16 |
Baranzke, Heike: Der menschliche Embryo - Naturzweck oder Handlungszweck? : Eine Kritik an Totipotenz und Potentialitätsargument in der Embryonenschutzdiskussion In: Entwicklungsbiologische Totipotenz in Ethik und Recht : zur normativen Bewertung von totipotenten menschlichen Zellen / Thomas Heinemann ; Hans-Georg Dederer ; Tobias Cantz (Hg.). - Göttingen : V & R Unipress, (2015). - 165-222 |
|
17 |
Heinemann, Thomas: "Keimbahn-Totipotenz" : ethische Überlegungen zu einer Differenzierung und Verwendung von Gameten aus menschlichen induzierten pluripotenten Stammzellen In: Entwicklungsbiologische Totipotenz in Ethik und Recht : zur normativen Bewertung von totipotenten menschlichen Zellen / Thomas Heinemann ; Hans-Georg Dederer ; Tobias Cantz (Hg.). - Göttingen : V & R Unipress, (2015). - 289-309 |
|
18 |
Heinemann, Thomas (Hg.): Entwicklungsbiologische Totipotenz in Ethik und Recht : zur normativen Bewertung von totipotenten menschlichen Zellen 2015 |
|
19 |
Keil, Geert: Ein bisschen Embryo? : Begriffliche, ontologische und normative Überlegungen zur totipotenzbasierten Legaldefinition von "Embryo" In: Entwicklungsbiologische Totipotenz in Ethik und Recht : zur normativen Bewertung von totipotenten menschlichen Zellen / Thomas Heinemann ; Hans-Georg Dederer ; Tobias Cantz (Hg.). - Göttingen : V & R Unipress, (2015). - 251-287 |
|
20 |
Kersten, Jens: Der rechtliche Status totipotenter menschlicher Artefakte : transiente Totipotenz vs. totipotente Transienz In: Entwicklungsbiologische Totipotenz in Ethik und Recht : zur normativen Bewertung von totipotenten menschlichen Zellen / Thomas Heinemann ; Hans-Georg Dederer ; Tobias Cantz (Hg.). - Göttingen : V & R Unipress, (2015). - 137-161 |