|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Höhn, Sebastian: Gondeln des Todes : In Oldenburg stehen Tierschützer vor Gericht, die Aufnahmen aus einem "Tierwohl"-Schlachthof verbreitet haben. Darauf zu sehen: Schweine, die vor der Schlachtung in einem CO2-Aufzug betäubt werden. Ist das Tierquälerei? In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-06-20) |
|
2 |
Kappes, Bernd (Hg.): Würde und Rechte von Tieren : neue Perspektiven für eine zeitgemäße Tierethik 2025 |
|
3 |
Lindenberger, Leon: Er fragt, was Fliegen fühlen können : Jonathan Birch ist ein Grenzgänger zwischen Biologie und Philosophie. Ein Besuch in seinem Labor, wo er versucht, noch den unscheinbarsten Tieren zu ihrem Recht zu verhelfen. In: Die Zeit, 2025 (2025-01-09) |
|
4 |
Mitterer, Johannes: Ist die Kuh nur auf der Wiese glücklich? : Eine Weideverordnung aus Brüssel macht ausgerechnet Ökobauern zu schaffen - weshalb der bayerische Landwirt Sepp Heindl wieder zur konventionellen Landwirtschaft zurückkehrt In: Die Zeit, 2025 (2025-06-12) |
|
5 |
Panagiotidis, Elena: Die dunkle Seite von Zakynthos : Jedes Jahr im Frühling wird die griechische Insel zur Hochburg der Vogeljagd - nun wurden Tierschützer zusammengeschlagen In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-06-02) |
|
6 |
Albersmeier, Frauke: Zur Idee eines Menschenrechts auf Tierschutz. In: Zeitschrift fuer Ethik und Moralphilosophie, 2024, Vol. 7 (2 (30.04.2024)), 295-331 |
|
7 |
Gjerris, Mickey et al.: Biotech animals in research : ethical and regulatory aspects 2024 |
|
8 |
Kloth-Manstetten, Monika: Die Wand aus Glas : der menschliche Blick auf Tiere in Wissenschaft, Philosophie und Literatur 2024 |
|
9 |
Koch, Julia: Die Hassfigur : Neurowissenschaftler Andreas Kreiter erforscht Affengehirne, damit Leiden wie Parkinson und Epilepsie besser behandelt werden können. Seit Jahrzehnten wird er von Aktivisten bedroht. In: Der Spiegel, 2024 (2024-12-07) |
|
10 |
Meier, Nicola: Der nächste Akt : Er hat es im Zoo von Hamburg geschafft, jetzt ruhen auch in Karlsruhe die Hoffnungen auf ihm: Der Eisbär Kap soll sich fortpflanzen. Das klingt einfacher, als es ist In: Süddeutsche Zeitung Magazin, 2024 (2024-05-31) |
|
11 |
Pelluchon, Corine: Manifest für die Tiere 2024 |
|
12 |
Sebald, Christian: Die Angst der Förster um die Schutzwälder : Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Verordnung für die ganzjährige Jagd in bestimmten Gebieten kassiert. Jetzt herrscht Verunsicherung. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-11-18) |
|
13 |
Wacks, Raymond: Animal lives matter : the continuing quest for justice 2024 |
|
14 |
Aisslinger, Moritz: Sie hat alle überlebt : Fatou wurde in den Wäldern Zentralafrikas geboren und von Wilderern verschifft. Auf dem Schoß einer französischen Tierhändlerin flog sie nach Deutschland und landete schließlich im Berliner Zoo. Die Geschichte des ältesten Gorillas der Welt In: Die Zeit, 2023 (2023-04-27) |
|
15 |
Balzter, Sebastian: "Schafhaltung ist der Problemlöser" : Die Baumanns führen Deutschlands größten Lammschlachthof. Die Nachfrage ist hoch, Ostern wie immer ein Segen - und der Vegetarismus fern. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-04-03) |
|
16 |
Basic, Julia: Ist Reitsport Tierquälerei? : Das Pferd ist zu einem Millionen-Business geworden, Turniere wie der CHIO Aachen locken Zehntausende Zuschauer an. Doch die Kritik an diesem Sport wächst - zu Recht? Olympiasieger, Tierschützer, Biologen und Reitlehrer geben Antworten. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-06-25) |
|
17 |
Bauhn, Per: Animal suffering, human rights, and the virtue of justice 2023 |
|
18 |
Bernet, Luzi: Italien streitet über die Zukunft der Bären : Heftige Diskussionen nach der tödlichen Attacke in Trentino In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-04-13) |
|
19 |
Biner, David: Kantone machen sich bereit für die Wolfsjagd : Graubünden will vier von zwölf Rudeln eliminieren In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-11-09) |
|
20 |
Blage, Judith: Ein Leben im Zoo ist für Elefanten keine Qual : Tierschutzorganisationen fordern ein Ende der Elefantenhaltung. Diese sei unmöglich artgerecht. Verhaltensforscher widersprechen. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-10-18) |