Nr.
Eintrag
1
Schläfer, Eva :Nicht gut informiert? : Die Zahl der assistierten Suizide steigt weiter In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-01-15)
2
Weber, Anna ; Oesch, Jonas ; Hegetschweiler, Jasmin :Die Kosten sind extrem ungleich verteilt : Manche Versicherte kosten die Krankenkasse mehr als eine halbe Million Franken im Jahr, andere gar nichts In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-10-01)
3
Ghorayshi, Azeen :More Girls Are Being Diagnosed With Autism : Autism rates in girls have steadily risen in recent years. But as more women are diagnosed in adulthood, some wonder how many girls are still missed. In: New York Times, 2023 (2023-04-10)
4
Bartens, Werner :Na, du Null : Am 1. Mai starb in Deutschland niemand an Corona. Ist die Seuche damit am Ende? Oder nur die Statistik? In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-05-06)
5
Fulterer, Ruth :Hype um neue künstliche Intelligenz : Eine Million Nutzer in fünf Tagen: Das Programm ChatGPT begeistert die Öffentlichkeit. Was steckt dahinter? In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-12-28)
6
Haas, Simon :Hospitalisierungsdaten sind verzerrt : Durch die Ausbreitung der Omikron-Variante führt die Statistik zunehmend in die Irre In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-01-07)
7
Iskandar, Katharina :Nachts gehen sie nicht mehr allein : Homosexuelle und Transsexuelle werden immer öfter angegriffen. In der Statistik gehen die Taten unter - weil die Polizei sie falsch zuordnet. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2022 (2022-10-09)
8
Kaeser, Eduard :Chat GPT: Der Roboter schreibt nicht, er schwafelt : Neun Missverständnisse um die künstliche Intelligenz In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-12-28)
9
Thelitz, Nikolai :Das Abwasser wird zum Frühwarnsystem für die nächste Welle : Diese Corona-Zahlen sind weiterhin von Bedeutung - eine Übersicht über die wichtigsten Daten In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-05-10)
10
Andresen, Elena M. ; Bouldin, Erin D. :Epidemiology and biostatistics In: Public health perspectives on disability : science, social justice, ethics, and beyond / Donald J. Lollar ; Willi Horner-Johnson ; Katherine Froehlich-Grobe, eds. - 2. ed . - New York : Springer, (2021). - 13-51
11
Aschwanden, Erich :Wieder an der Corona-Kreuzung : Die Fallzahlen liegen auf dem Vorjahresniveau - die Aussichten sind jedoch besser als 2020 In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-10-09)
12
Bartens, Werner :Ein Winter ohne Masken : Mehr Geimpfte als gedacht - das ist ein Grund zur Freude, doch eigentlich ein Skandal In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-10-09)
13
Dambeck, Holger :Im bunten Daten-Zoo : Softwareprobleme und ein veraltetes Meldewesen: Bis heute kämpfen das Robert Koch-Institut und die Gesundheitsämter mit dem Zahlenchaos. Dabei sind die Informationen entscheidend im Kampf gegen das Virus In: Der Spiegel, 2021 (2021-02-27)
14
Fulterer, Ruth ; Thelitz, Nikolai ; Eckstein, Charlotte :Unter den Covid-19-Patienten sind viele Geimpfte - die Vakzine wirken trotzdem : Angesichts zunehmender Durchbrüche wird der Nutzen der Impfung oft infrage gestellt - zu Unrecht, wie ein genauer Blick auf Zahlen und Grafiken belegt. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-12-01)
15
Öhman, Carl ; Watson, David :Are the dead taking over Instagram? : A follow-up to Öhman & Watson (2019) In: The 2020 Yearbook of the Digital Ethics Lab / Josh Cowls ; Jessica Morley, eds. - Cham : Springer, (2021). - 5-21
16
Uhlmann, Berit :Wer hat an der Impf-Uhr gedreht? : Laut Robert-Koch-Institut sind in Deutschland mehr Erwachsene gegen Covid-19 geimpft als bisher gedacht. Für die Herdenimmunität dürfte das noch nicht reichen - trotzdem plädiert Jens Spahn für positive Folgen In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-10-09)
17
Weiler, Sabine :Unstatistik des Monats: Die Angst vorm Impfdurchbruch : Die Unstatistik des Monats November ist die Darstellung der Corona-Impfdurchbrüche in verschiedenen Medienberichten. Mit irreführenden Botschaften wird der Nutzen der Impfung massiv in Frage gestellt. Dies geschieht in einer Situation, in der wir uns eine Fehleinschätzung von Risiken nicht länger leisten können. In: Informationsdienst Wissenschaft, 2021 (2021-11-26)
18
Anderl, Sibylle :Die Grenzen der Mathematiktoleranz : Die epidemiologischen Zahlen schwanken - aus guten Gründen In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2020 (2020-05-14)
19
Bartens, Werner :Ähnlich wie ein Münzwurf : Wenn Zahlen täuschen: Die Hoffnung auf flächendeckende Antikörper-Tests kommt zu früh. Sichere Aussagen, ob Patienten eine Covid-19-Erkrankung durchgemacht haben, sind damit bislang nicht möglich In: Süddeutsche Zeitung, 2020 (2020-04-22)
20
Bücker, Saskia :Was der R-Faktor aussagt - und was nicht : Die Reproduktionszahl ist zuletzt leicht gestiegen - verweist das auf eine zweite Infektionswelle? In: Frankfurter Rundschau, 2020 (2020-05-13)