|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Ankenbrand, Hendrik: Ärger um das Blut aus der Nabelschnur : Für das Einfrieren der Stammzellen ihrer Babys zahlen Eltern viel Geld. In Singapur wurde die Hoffnung von Tausenden gerade zunichtegemacht. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-05-25) |
|
2 |
Kliff, Sarah; Ghorayshi, Azeen: Promised Cures, Tainted Cells: How Cord Blood Banks Mislead Parents : Families pay thousands of dollars to store their children's stem cells with the hope of a healthier future. But the cells are rarely useful, and sometimes contaminated. In: New York Times, 2024 (2024-07-15) |
|
3 |
Koch-Gromus, Uwe; P schel, Klaus: Taetigkeitsbericht der Zentralen Ethik-Kommission fuer Stammzellenforschung (ZES). 21. Bericht nach Inkrafttreten des Stammzellgesetzes (StZG) fuer den Zeitraum vom 01.01.2023 bis 31.12.2023. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2024, 28.10.2024, 9 |
|
4 |
Niederer, Alan: Alzheimer könnte in seltenen Fällen übertragbar sein : Bei der Transplantation von fremden blutbildenden Stammzellen kann auch eine Demenzerkrankung weitergegeben werden In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-04-06) |
|
5 |
Schindler, Franziska: Die Lebensbotin : Für Tausende Leukämiepatienten sind neue Stammzellen die letzte Hoffnung auf Heilung. Ehrenamtliche Kurierinnen und Kuriere transportieren die rettenden Spenden durch die ganze Welt. Anne-Kristin Sturm ist eine von ihnen. In: Der Spiegel, 2024 (2024-06-08) |
|
6 |
Charisius, Hanno: Künstliche menschliche Embryonen erschaffen : Forscher haben mit Stammzellen Prozesse in der Frühschwangerschaft nachgebildet. Das wirft ethische Fragen auf In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-06-19) |
|
7 |
Habtemariam, Rebecca: Wann kommt der Abschied von der Insulinspritze? : Weltweit sind Millionen Menschen an Typ-1-Diabetes erkrankt. Aktuell kann die Medizin sie nicht heilen. Doch es gibt eine Idee In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-08-24) |
|
8 |
Heinemann, Pia: Embryo im Labor : Forschungserfolg wirft ethische Fragen auf In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-06-16) |
|
9 |
Seet, Steven: BioRescue erzeugt Urkeimzellen aus Stammzellen des nördlichen Breitmaulnashorns Weltneuheit bei großen Säugetieren : Das BioRescue-Konsortium entwickelt Technologien der assistierten Reproduktion und Stammzellen weiter, um das nördliche Breitmaulnashorn vor dem Aussterben zu bewahren [...] In: Informationsdienst Wissenschaft, 2022 (2022-12-09) |
|
10 |
Seiler Wulczyn, Andrea E.M.: Taetigkeitsbericht der Zentralen Ethik-Kommission fuer Stammzellenforschung (ZES). In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2021, Vol. 64 (9 (03.09.2021)), 1169-1178 |
|
11 |
Fagan, Melinda Bonnie: Stem cell biology : a conceptual overview In: The matrix of stem cell research : an approach to rethinking science in society / ed. by Christine Hauskeller, Arne Manzeschke and Anja Pichl. - London [u.a.] : Routledge, (2020). - 111-130 |
|
12 |
Faltus, Timo: Der Rechtsrahmen der artifiziellen Gewinnung und Erzeugung von Stammzellen sowie deren Nutzung : neue Aspekte für alte Rechtsfragen der Embryonen- und Stammzellenforschung In: Chancen und Risiken der Stammzellforschung / Janet Opper ; Vasilija Rolfes ; Phillip H. Roth (Hrsg.). - Berlin : Berliner Wissenschafts-Verlag, (2020). - 293-334 |
|
13 |
Hoffmann, Florian: Adulte Stammzellen im blinden Fleck des Diskurses : Anwendungsperspektiven eines konstruktivistischen Forschungsprogramms für die Technikfolgenabschätzung In: Chancen und Risiken der Stammzellforschung / Janet Opper ; Vasilija Rolfes ; Phillip H. Roth (Hrsg.). - Berlin : Berliner Wissenschafts-Verlag, (2020). - 200-231 |
|
14 |
Mendez, Ivar: Stem cells and brain repair : ethical considerations In: Ethics in neurosurgical practice / ed. by Stephen Honeybul. - Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press, (2020). - 214-223 |
|
15 |
Pichl, Anja: What keeps an outdated stem cell concept alive? : A search for traces in science and society In: The matrix of stem cell research : an approach to rethinking science in society / ed. by Christine Hauskeller, Arne Manzeschke and Anja Pichl. - London [u.a.] : Routledge, (2020). - 131-148 |
|
16 |
Sample, Ian: Scientists use stem cells from frogs to build first living robots : Researchers foresee myriad benefits for humanity, but also acknowledge ethical issues In: The Guardian, 2020 (2020-01-13) |
|
17 |
Zentrale Ethik-Kommission fuer Stammzellforschung (ZES) <Deutschland>: Taetigkeitsbericht der Zentralen Ethik-Kommission fuer Stammzellenforschung (ZES). 17. Bericht nach Inkrafttreten des Stammzellgesetzes (StZG) fuer den Zeitraum vom 01.01.2019 bis 31.12.2019. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2020, Vol. 63 (9), 1177-1185 |
|
18 |
Charisius, Hanno: Spaltung in der Petrischale : Biologen erschaffen Embryo-ähnlichen Organismus In: Süddeutsche Zeitung, 2019 (2019-07-05) |
|
19 |
Dingermann, Theo: Moeglichkeiten, Hoffnungen und Limitationen der Gentherapie. In: Imago Hominis, 2019, Vol. 26 (3), 107-118 |
|
20 |
Hehli, Simon: Stammzellen besser der Allgemeinheit spenden : Laut Experten beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass im Ernstfall Zellen eines Spenders vorhanden sind, immerhin bereits 50 Prozent. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2019 (2019-08-29) |