Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("services sociaux" "association bénévole" "Charities (D002608)" "centre de long séjour" "établissement de soins" "Nursing homes" "nursing homes" "Nursing Homes (D009735)" "hospice" "Hospices" "hospices" "Hospices (D006738)" "maison de retraite" "Aged AND Residential facilities" "Homes for the Aged (D006707)" "Residential facilities" "residential facilities" "Residential Facilities (D012112)" "désinstitutionalisation" "Deinstitutionalized persons" "deinstitutionalized persons" "Deinstitutionalization (D003688)" "institutionnalisation" "Institutionalized persons" "institutionalized persons" "Institutionalization (D007326)" "Community services" "community services" "Social Welfare (D012946)")) OR keywords:(("Soziale Dienste" "Betreuungseinrichtung" "Altenheim" "Aged AND Residential facilities" "Homes for the Aged (D006707)" "Hospiz" "Hospices" "hospices" "Hospices (D006738)" "Pflegeheim" "Nursing homes" "nursing homes" "Nursing Homes (D009735)" "Residential facilities" "residential facilities" "Residential Facilities (D012112)" "Deinstitutionalisierung" "Deinstitutionalized persons" "deinstitutionalized persons" "Deinstitutionalization (D003688)" "Institutionalisierung" "Institutionalized persons" "institutionalized persons" "Institutionalization (D007326)" "Wohlfahrtsverband" "Charities (D002608)" "Community services" "community services" "Social Welfare (D012946)")) OR keywords:(("community services" "charities" "Charities (D002608)" "deinstitutionalisation" "Deinstitutionalized persons" "deinstitutionalized persons" "Deinstitutionalization (D003688)" "institutionalisation" "Institutionalized persons" "institutionalized persons" "Institutionalization (D007326)" "residential facilities" "homes for the aged" "Aged AND Residential facilities" "Homes for the Aged (D006707)" "hospices" "Hospices" "hospices" "Hospices (D006738)" "nursing homes" "Nursing homes" "nursing homes" "Nursing Homes (D009735)" "Residential facilities" "residential facilities" "Residential Facilities (D012112)" "Community services" "community services" "Social Welfare (D012946)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 7632
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Fatho, Vanessa:
"Hitzeschutz nur auf dem Papier" : Bei extremer Hitze steigt das Gesundheitsrisiko vor allem für ältere Menschen. Doch sind Pflegeheime überhaupt vorbereitet?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-07-02)
2 Jürgens, Johanna:
Es sieht wirklich aus, als würde er einem zuhören : In 34 Pflegeheimen helfen jetzt Roboter eines Start-ups aus. Dessen Gründer setzt auf ihre "sozialen Superkräfte". Können Disney-Augen menschliche Wärme herstellen?
In: Die Zeit, 2025 (2025-07-03)
3 Marti, Tobias:
Sterbehilfe soll in allen Heimen erlaubt sein : Regierungsrat lanciert Gegenvorschlag zu Volksinitiative, die Suizidhilfe sogar in Gefängnissen ermöglichen will
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-02-11)
4 Friedewald, Heike:
Stellungnahme zur heute vorgestellten Suizidpräventionsstrategie : Zentrale Rufnummer 113 und systematische Erhebung von Suizidversuchen von Stiftung begrüßt / Kritik: 4-Ebenen-Interventionsansatz als wirkungsvolles Instrument im Kampf gegen Suizidversuche und Suizide nicht bedacht
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2024 (2024-05-02)
5 Mannig, Friederike:
Telepräsenzroboter Temi verbessert Versorgungsqualität im betreuten Wohnen : Verbundprojekt der Frankfurt UAS erhält Distr@l-Qualitätssiegel "GOLD" des Hessischen Ministeriums für Digitalisierung und Innovation
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2024 (2024-03-19)
6 Niethammer, Lena:
Die verlorenen Kinder : Wie stellt man fest, ob Kinder missbraucht werden? Eine Einrichtung, die sie eigentlich schützen soll, steht im Verdacht, gefährliche Methoden anzuwenden. Die Geschichte eines Skandals
In: Zeit-Magazin, 2024 (2024-05-23)
7 Roth, Benjamin:
Pflegeethik zwischen Freizeit und Eigenzeit: Reflexion zum normativen Stellenwert der betreuungsfreien Zeiten in Einrichtungen der stationaeren Altenpflege.
In: Ethik in der Medizin, 2024, Vol. 36 (3 (16.07.2024)), 223-246
8 Schneider, Jamin:
Gammeln gegen die Angst : Viele Demenzerkrankte geben große Teile ihrer Selbstbestimmung ab, wenn sie in ein Pflegeheim kommen. Ein Seniorenzentrum in Merl verfolgt ein anderes Konzept.
In: Der Spiegel, 2024 (2024-03-09)
9 Schrep, Bruno:
Betreutes Trinken bis zum Tod : In einem Hamburger Pflegeheim dürfen die Bewohner so viel Alkohol konsumieren, wie sie wollen. Die Heimleitung organisiert sogar den Nachschub.
In: Der Spiegel, 2024 (2024-08-24)
10 Sparing, Frank; L ffelbein, Nils; Hinz, Uta:
Oral History. Interviews mit Psychiatriepatient*innen und Bewohner*innen von Einrichtungen der Behindertenhilfe - ein Praxisbericht.
In: NTM - Zeitschrift fuer Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, 2024, Vol. 32 (1 (27.02.2024)), 61-69
11 Wachter, Isabelle:
Die IV verwaltet Klienten - gefragt wäre Hilfe : Wegen psychischer Erkrankungen werden immer mehr Renten gesprochen, dabei sollte die Eingliederung im Vordergrund stehen
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-07-02)
12 Willenborg, Peter:
Finanzielle Belastung von Pflegeheim-Bewohnenden erreicht neuen Spitzenwert : Die durchschnittliche finanzielle Belastung von Pflegebedürftigen, die im Pflegeheim leben, ist im vergangenen Jahr laut einer aktuellen Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) erneut gestiegen [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2024 (2024-01-11)
13 NFP "Fürsorge und Zwang" identifiziert Baustellen in der Schweizer Sozialpolitik : Für Menschen in prekären Situationen ist das Recht auf Mitwirkung und Selbstbestimmung nicht immer gewährleistet. Dies folgt aus dem Nationalen Forschungsprogramm "Fürsorge und Zwang" (NFP 76) des Schweizerischen Nationalfonds.
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2024 (2024-05-16)
14 Bergemann, Lutz:
Menschenrechte als Ausgangspunkt normativer Ethikperspektiven im Pflege- und Gesundheitswesen.
In: Riedel, Annette; Lehmeyer, Sonja (eds) Ethik im Gesundheitswesen.
15 Coors, Michael:
Sozialethische Perspektiven auf das Pflege- und Gesundheitswesen.
In: Riedel, Annette; Lehmeyer, Sonja (eds) Ethik im Gesundheitswesen.
16 Grewe, Henny Annette; Janson, Debora:
Pflegeeinrichtungen im Klimawandel - Sachstand und Ansaetze zur Problemloesung.
In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2023, Vol. 69 (4), 568-584
17 Guenther, Andreas et al.:
Wiederbelebungsmassnahmen bei leblosen Pflegeheimbewohnern durchfuehren oder unterlassen? Eine Verbreiterung der Entscheidungsbasis durch eine deskriptive Auswertung von Registerdaten.
In: Zeitschrift fuer Palliativmedizin, 2023, Vol. 24 (4), 190-196
18 Hardenberg, Nina von:
"Längst nicht jeder darf in Ruhe sterben" : 44 Prozent aller Pflegeheimbewohner in Bayern kommen in den letzten Wochen vor ihrem Tod noch mindestens ein Mal ins Krankenhaus, in manchen Landkreisen gar jeder zweite. Ein riesiger Stress für die alten Menschen, der oft vermeidbar wäre, sagt Forscherin Antje Schwinger
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-09-22)
19 Hunziker, Malin:
Weniger Stress, mehr Lohn : Immer mehr Pflegende wechseln in die Temporärarbeit - einigen Gesundheitsorganisation ist dies ein Dorn im Auge
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-12-16)
20 Irmler, Michael:
Roboter und KI in der Pflege.
In: Pflegezeitschrift, 2023, Vol. 76 (4), 20-21

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen