Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:("mouvement social") OR keywords:("Soziale Bewegung") OR keywords:("social movements") )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 142
Seite: 1 von 8

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Bartz, Tim et al.:
Lost in Trans*lation : Deutsche Konzerne schmückten sich jahrelang mit Vielfalt, Gleichstellung, Frauenförderung. Jetzt zieht Donald Trump sie in einen Kulturkampf hinein. Viele Manager wirken ratlos.
In: Der Spiegel, 2025 (2025-05-03)
2 Bullion, Constanze von:
Früher war mehr Lametta : Christopher Street Day, Regenbogenfahnen, Diversität: Das alles schien doch längst mehrheitsfähig zu sein. Jetzt erlebt das Land einen Kulturkampf gegen queeres Leben. Er wird auch von ganz Jungen angeführt.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-06-28)
3 Burdick, Alan:
Science, Politics and Anxiety Mix at Rally Under Lincoln Memorial : Thousands of protesters gathered in Washington for Stand Up for Science, a rally in response to President Trump’s federal-funding and job cuts.
In: New York Times, 2025 (2025-03-08)
4 Zimmermann, Niklas:
Sie widersetzen sich Orbán : Gut 200.000 Menschen gingen am Samstag in Budapest auf die Straße. Nach dem Verbot der Pride-Parade durch die Regierung ging es dabei längst nicht nur um LGBTQ-Rechte.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-06-28)
5 Schroeder, Klaus:
Die Umweltsünden in der DDR : Selbst ernannte "Klimaschützer" blockieren Straßen und Flughäfen. Sie fordern von der Regierung nicht nur einen besseren Klimaschutz, sondern auch ein anderes politisches System und die Überwindung des Kapitalismus. Welche Ergebnisse eine Planwirtschaft für die Umwelt bringt, zeigt das Beispiel der DDR.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-08-16)
6 Bittner, Jochen; Wefing, Heinrich:
Geht das zu weit? : Die "Letzte Generation" verschärft ihre Straßenblockaden. Und testet die Grenzen des zivilen Widerstands aus. Ein Pro & Contra.
In: Die Zeit, 2023 (2023-04-27)
7 Grunert, Johannes et al.:
Gegen die Wand : Sie sind so verhasst wie wohl keine andere Umweltgruppe: Nach einer kurzen Sommerpause planen die Klimaaktivisten der Letzten Generation jetzt wieder Verkehrsblockaden. Der Staat geht hart gegen sie vor, Bürger werden gewalttätig. Was braut sich da zusammen?
In: Der Spiegel, 2023 (2023-08-19)
8 Hildebrandt, Tina; Lau, Mariam:
"Das ist völlig inakzeptabel" : CDU-Chef Friedrich Merz über Klimaschutz, die "letzte Generation" und darüber, wie er für die Umwelt sein Essverhalten verändert hat
In: Die Zeit, 2023 (2023-04-27)
9 Manemann, Jürgen:
Rettende Umweltphilosophie : von der Notwendigkeit einer aktivistischen Philosophie
2023
10 Schlegel, Michael:
Einsam statt gemeinsam : Die Distanz zwischen den verschiedenen Klimagruppen wird immer größer. Die "Letzte Generation" versucht nun in Berlin einen Befreiungsschlag
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-10-28)
11 Signer, David:
"Die neue Opferkultur versteht den Menschen als zutiefst fragil" : Der Soziologe Nicolas Langlitz sieht die Freiheit der Wissenschaft bedroht. Es sei ein Fehler, diese immer enger an politische und moralische Bewegungen zu koppeln [...]
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-03-15)
12 Bez, Charlotte; Steckel, Jan:
Protest auf Abwegen : Aus Forschungssicht tun "Extinction Rebellion" und "Letzte Generation" der Klimabewegung keinen Gefallen.
In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-12-07)
13 Cwiertnia, Laura et al.:
Carla und der Rest der Welt : In Berlin kleben sich junge Menschen auf der Straße fest, um eine schärfere Klimapolitik durchzusetzen. Was soll das bringen, wenn nur ein Bruchteil der globalen Emissionen aus Deutschland kommt?
In: Die Zeit, 2022 (2022-11-17)
14 Duhm, Lisa et al.:
Lähmende Angst, schriller Ton : Wie weit dürfen die Demonstranten der "Letzten Generation" gehen? Nach dem tödlichen Fahrradunfall in Berlin diskutiert das Land über zivilen Ungehorsam und die Zukunft der Klimabewegung.
In: Der Spiegel, 2022 (2022-11-12)
15 Gujer, Eric:
Die Klimajugend wird gefährlich : Der Tod einer Radfahrerin in Berlin wirft die Frage auf, wohin radikale Öko-Proteste im Extremfall führen. Dennoch beobachtet der Verfassungsschutz zwar die "Querdenker", nicht aber die Klima-Bewegung. Ein Lehrstück.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-11-12)
16 Maksan, Oliver:
Warum sich Ostdeutsche seltener impfen lassen : Bei den Montagsspaziergängen treffen sich die Impfskeptiker - die Korrelation mit den Wahlergebnissen der AfD fällt auf
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-01-13)
17 Torres, Carolina:
Dein Bauch gehört mir : Für Frauen in den USA ist Abtreibung kein Grundrecht mehr - eine Entscheidung des Obersten Gerichts kriminalisiert ungewollt Schwangere, macht Helferinnen zu Gejagten. Drei Geschichten aus einem Land, das sich als Führungsnation der freien Welt versteht.
In: Der Spiegel, 2022 (2022-10-29)
18 Bellinghausen, Yves:
Wasserstoff von der Insel : Helgoland war pleite, bis die Windkraft viele Millionen in die Kasse brachte. Jetzt soll ein riesiges Wasserstoff-Projekt dazukommen. Die Insulaner sind nicht begeistert.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2021 (2021-10-17)
19 Jansen, Ludger:
Masken, Abstand, Anschnallpflicht : Freiheitseinschränkungen im Straßenverkehr und in der Pandemie
In: Nachdenken über Corona : philosophische Essays über die Pandemie und ihre Folgen / hrsg. von Geert Keil und Romy Jaster. - Ditzingen : Reclam, (2021). - 73-83
20 Jung, Laura Sophia:
"PiS hat die Büchse der Pandora geöffnet" : Tausende protestieren in Polen gegen das Abtreibungsverbot. Ein Experte erklärt: Die Beschneidung der Frauenrechte könnte die Regierungspartei am Ende ihre Macht kosten
In: Die Welt, 2021 (2021-01-30)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen