|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Bartsch, Matthias: Abgezockt : Eine vermögende Witwe, die den Lebenspartner ihrer Bankberaterin adoptiert - ein Fall aus dem Taunus ist exemplarisch für das zunehmende Phänomen der Erbschleicherei. In: Der Spiegel, 2019 (2019-11-23) |
|
2 |
Schneider, Anja: Body Integrity Identity Disorder : das Selbstbestimmungsrecht des Patienten in Grenzsituationen unter rechtlichen und ethischen Aspekten 2016 |
|
3 |
Wendland, Helena: Die strafrechtliche Zulässigkeit körperverändernder wunscherfüllender Operationen unter besonderer Berücksichtigung wunscherfüllender Amputationen und weiblicher Beschneidung 2016 |
|
4 |
Teays, Wanda: Torturous deeds : crossing moral boundaries In: Global bioethics and human rights : contemporary issues / ed. by Wanda Teays, John-Stewart Gordon and Alison Dundes Renteln. - Lanham [u.a.] : Rowman & Littlefield, (2014). - 109-130 |
|
5 |
Barton, Tanja: Der "Ordre public" als Grenze der Biopatentierung : Konkretisierung und Funktion der Vorbehalte zum "ordre public" und zum menschlichen Körper in der EG-Biopatent-Richtlinie einschließlich der Umsetzung ins deutsche Recht 2004 |
|
6 |
Oderberg, David S.: The ethics of co-operation in wrongdoing In: Modern Moral Philosophy. - Cambridge, (2004). - 203-227 |
|
7 |
Shiffrin, Seana Valentine: Paternalism, unconscionability doctrine, and accommodation In: Philosophy & Public Affairs, 2000, Vol. 29 (3), 205-250 |
|
8 |
Damm, Reinhard: Risikosteuerung im Privatrecht - Rechtsgueterschutz und Regelungsinstrumente. In: Hart, Dieter (ed.) Privatrecht im "Risikostaat". |