Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("femme enceinte" "relation mère-foetus" "Mother fetus relationship" "mother fetus relationship" "Maternal-Fetal Relations (D033261)" "relation mère foetus" "Pregnant women" "pregnant women" "Pregnant Women (D037841)" "femme enceinte")) OR keywords:(("Schwangere" "Mutter-Fetus-Beziehung" "Mother fetus relationship" "mother fetus relationship" "Maternal-Fetal Relations (D033261)" "relation mère foetus" "Pregnant women" "pregnant women" "Pregnant Women (D037841)" "femme enceinte")) OR keywords:(("pregnant women" "mother-fetus relationship" "Mother fetus relationship" "mother fetus relationship" "Maternal-Fetal Relations (D033261)" "relation mère foetus" "Pregnant women" "pregnant women" "Pregnant Women (D037841)" "femme enceinte")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 4953
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Caron, Christina:
What Felt Like a Drug Trip Was a Mental Health Disorder : The sensation of being detached from your surroundings may point to a hard-to-diagnose condition.
In: New York Times, 2025 (2025-01-09)
2 Dreisbach, Sofia:
Eine Hirntote als "Brutkasten"? : Adriana Smith wurde als Schwangere vier Monate lang künstlich am Leben erhalten - ohne Mitspracherecht der Familie.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-06-22)
3 Rabin, Roni Caryn:
One-Third of Maternal Deaths Occur Long After Delivery, Study Finds : Pregnancy-related mortality has risen sharply, and doctors have overlooked a particularly dangerous period: from six weeks to one year after the birth.
In: New York Times, 2025 (2025-04-09)
4 Baum, Carla:
Das Leiden nach den Wehen : Baby da, alles gut? Nicht immer. Nach der Geburt werden viele Frauen mit ihren gesundheitlichen Problemen alleingelassen. Jetzt endlich soll sich das ändern
In: Die Zeit, 2024 (2024-12-12)
5 Bredow, Birte; Haug, Kristin:
"Das schlechte Gewissen wird voll angesprochen" : Abtreibungsgegner behelligen mit Mahnwachen Schwangere vor Kliniken und Beratungsstellen ; ein neues Gesetz soll die Frauen besser schützen ; Kritikerinnen geht das Vorhaben nicht weit genug
In: Der Spiegel, 2024, 17a, 24-25
6 Großmann, Viktoria:
Die Frauen werden vergessen : Vor der Wahl versprach Tusk die Legalisierung von Abtreibungen. Passiert ist nichts
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-12-19)
7 Ballantyne, Angela:
Women in research : historical exclusion, current challenges and future trends
In: The Routledge handbook of feminist bioethics / ed. by Wendy A. Rogers, Jackie Leach Scully, Stacy M. Carter, Vikki A. Entwistle and Catherine Mills. - New York, NY [u.a.] : Routledge, (2023). - 251-264
8 Ekwunife, John K.:
Nigeria s abortion law and the clamor for reform: a report.
In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2023, Vol. 69 (2), 283-292
9 Feldwisch-Drentrup, Hinnerk:
Mutterschutz : Ein neuer Impfstoff soll Babys vor einem gefährlichen RSV-Infekt bewahren. Kinderarzt Fred Zepp erklärt, wie sicher er ist.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-09-10)
10 Haenel, Kristina; Seyler, Helga:
S2k-Leitlinie Schwangerschaftsabbruch im ersten Trimenon.
In: Zeitschrift fuer Allgemeinmedizin, 2023, Vol. 99 (3 (28.04.2023)), 133-138
11 Illathuparampil, Mathew:
Abortion in India - an overview.
In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2023, Vol. 69 (2), 293-300
12 Meckel, Nina:
PM: Kein Ethik-Votum für DIVI-Schwangerenregister notwendig : Seit rund sieben Monaten ist das DIVI-Register „Schwangere und postpartale Patientinnen auf der Intensivstation – kurz DIVI-Schwangerenregister – online. Es wurde ins Leben gerufen, um anhand von anonymisierten Patientendaten einen Überblick über notwendige Behandlungen und Anzahl schwangerer Patientinnen auf den Intensivstationen zu bekommen – und mit dem Wissen zukünftig die Situation der jungen Frauen und ihrer ungeborenen Kinder zu verbessern [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2023 (2023-07-31)
13 Weiland, Noah:
After End of Pandemic Coverage Guarantee, Texas Is Epicenter of Medicaid Losses : Since the end of a pandemic-era policy that barred states from removing people from Medicaid, Texas has dropped over half a million people from the program, more than any other state.
In: New York Times, 2023 (2023-08-13)
14 Seelische Notlage und spaeter Schwangerschaftsabbruch.
In: Ethik in der Medizin, 2023, 10.03.2023, 2
15 Garland-Thomson, Rosemarie:
The hypothetical healthy newborn
In: Born well : prenatal genetics and the future of having children / Megan A. Allyse ; Marsha Michie, eds, 2022, 88, 81-91
16 Thomson, Judith Jarvis:
A defense of abortion
In: Bioethics : an anthology / ed. by Udo Schüklenk and Peter Singer. - 4. ed . - Hoboken, NJ : Wiley Blackwell, (2022). - 31-41
17 Die Angst vor dem eigenen Kind : Als feststeht, dass ihr ungeborenes Baby das Downsyndrom hat, ist das für unsere Autorin ein Schock. Sie will nicht abtreiben - und fürchtet sich zugleich davor, ein behindertes Kind zu bekommen. Hier erzählt sie ihre Geschichte, von Trauer, Selbstmitleid und Scham. Und von einer Gesellschaft, für die nur Perfektion zu zählen scheint.
In: Der Spiegel, 2022 (2022-07-23)
18 Sterblichkeit von Müttern gestiegen
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-02-25)
19 Bartens, Werner:
Empfehlung nur so halb : Covid-Impfung für Schwangere: Ja oder Nein?
In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-05-21)
20 Bartens, Werner:
Spritze für zwei : Eine Infektion mit Sars-CoV-2 geht mit erhöhten Gefahren für Mutter und Kind einher. Doch noch zögern Ärzte, Schwangere zu impfen, was auch an deren kulturellem Sonderstatus liegt
In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-04-30)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen