Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("douleur" "Pain" "pain" "Pain (D010146)" "douleur")) OR keywords:(("Schmerz" "Pain" "pain" "Pain (D010146)" "douleur")) OR keywords:(("pain" "Pain" "pain" "Pain (D010146)" "douleur")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 3141
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Bartens, Werner:
Spritze hilft nicht gegen Rückenschmerzen : Trotzdem wenden Ärzte diese Behandlungsform häufig an. Die Not der Patienten ist groß
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-02-28)
2 Berndt, Christina:
Keine Angst : Die eigentliche Herausforderung einer Geburt liegt nicht im Schmerz, sondern im Vertrauen.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-05-31)
3 Haridasani Gupta, Alisha:
New Guidelines Call on Doctors to Take IUD Insertion Pain Seriously : Recommendations from the American College of Obstetricians and Gynecologists outline a range of pain management options for routine procedures.
In: New York Times, 2025 (2025-05-15)
4 Kahn, Jennifer:
5 Things We Know About Chronic Pain : After developing chronic pain, I started looking into what scientists do - and still don't - understand about the disease. Here is what I learned.
In: New York Times, 2025 (2025-01-12)
5 Kahn, Jennifer:
Chronic Pain Is a Hidden Epidemic. It's Time for a Revolution. : As many as two billion people suffer from it - including me. Can science finally bring us relief?
In: New York Times, 2025 (2025-01-12)
6 Kolata, Gina:
F.D.A. Approves Drug to Treat Pain Without Opioid Effects : The drug, Journavx by Vertex Pharmaceuticals, blocks pain signals to the brain, making it nonaddictive.
In: New York Times, 2025 (2025-01-30)
7 Lindenberger, Leon:
Er fragt, was Fliegen fühlen können : Jonathan Birch ist ein Grenzgänger zwischen Biologie und Philosophie. Ein Besuch in seinem Labor, wo er versucht, noch den unscheinbarsten Tieren zu ihrem Recht zu verhelfen.
In: Die Zeit, 2025 (2025-01-09)
8 Reese, Valentina:
Mit oder ohne? : Die Periduralanästhesie - kurz PDA - kann die Schmerzen unter der Geburt erleichtern. Dennoch kursieren um das Verfahren viele Schauermärchen. Ist an ihnen etwas dran?
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-03-01)
9 Schmidt, Lucia:
"Wird akuter Schmerz schlecht therapiert, bleibt er" : Zwölf Millionen Deutsche leiden an chronischen Schmerzen. Spezielle Kliniken können helfen, müssen aber vielleicht bald schließen, warnt ein Arzt.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-06-29)
10 Schweitzer, Ragnhild:
Ignoriertes Problem : Wenn in den Wechseljahren Muskeln und Gelenke schmerzen, kann ein Hormonmangel dahinterstecken. Ärzte erkennen das oft nicht. Ein Erfahrungsbericht.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-03-30)
11 Gerhard, Christoph:
Palliative Versorgung bei Schlaganfall. Eine wachsende Herausforderung in der Schmerz- und Palliativmedizin.
In: Schmerzmedizin - Angewandte Schmerztherapie und Palliativmedizin, 2024, Vol. 40 (5), 36-44
12 Maio, Giovanni:
Sorge als ethisches Grundelement der Schmerzmedizin. Caring about Care: Sorgekultur in der taeglichen Versorgung praktizieren.
In: Schmerzmedizin - Angewandte Schmerztherapie und Palliativmedizin, 2024, Vol. 40 (5 (30.10.2024)), 24-28
13 Surges, S verine Marie et al.:
Neue Empfehlungen zur palliativen Sedierung
In: Schmerz, 2024, Vol. 38 (5 (12.09.2024)), 9
14 Buchman, Daniel Z.; Berkhout, Suze G.:
Feminist bioethics perspectives on neurobiological approaches to addiction and chronic pain
In: The Routledge handbook of feminist bioethics / ed. by Wendy A. Rogers, Jackie Leach Scully, Stacy M. Carter, Vikki A. Entwistle and Catherine Mills. - New York, NY [u.a.] : Routledge, (2023). - 404-420
15 Peusquens, Frank et al.:
Wer hat Angst vor "Ockham s Razor"? Eine Diskursanalyse zur Resilienz in der Palliativversorgung (2000-2021).
In: Schmerz, 2023, Vol. 37 (2 (21.03.2023)), 107-115
16 Uhlmann, Berit:
Wie misst man Leid? : Was ist schlimmer, Long Covid, Rückenschmerzen oder eine Depression? Die Frage mag zynisch klingen. Warum Forscherinnen und Forscher trotzdem versuchen, sie zu beantworten
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-10-28)
17 Bozzaro, Claudia:
Das Phaenomen Schmerz und seine ethischen Implikationen in der Pflege.
In: Riedel, Annette; Lehmeyer, Sonja (eds.) Ethik im Gesundheitswesen.
18 Isenberg, Thomas:
BfArM-Begleiterhebung zu Cannabis zeigt Lücken des Wissens über Wirksamkeit der Cannabisprodukte auf : Schmerz-Präsident apl. Prof. Dr. Meißner: „Es ist kaum möglich, Aussagen über eine Wirksamkeit der Cannabisprodukte auf Basis der Begleiterhebung zu treffen, weitere systematische Studien sind nötig!“ „Für die zukünftige Entwicklung sollten die Kriterien, nach denen eine Erkrankung für eine Cannabisbehandlung in Frage kommt, besser charakterisiert werden.“ so apl. Prof. Dr. Winfried Meißner, Präsident der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2022 (2022-07-08)
19 Emonts, Benjamin:
Hier wächst was : Gras aus der Apotheke? Wer das richtige Rezept hat, darf legal kiffen, um Schmerzen zu lindern. Das lässt eine völlig neue Pharmaindustrie in Deutschland entstehen – die ungewöhnlich riecht
In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-11-13)
20 Koesling, Dominik; Bozzaro, Claudia:
Chronic pain patients need for recognition and their current struggle.
In: Medicine, Health Care and Philosophy. - . - 10

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen