|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Doll, Nikolaus: An der Grenze wächst das Unbehagen : Das Saarland bereitet Corona-Lockerungen vor, nebenan geht Frankreich wegen sehr hoher Inzidenzen in den harten Lockdown. Kann ein Überschwappen der Krise verhindert werden? In: Die Welt, 2021 (2021-04-03) |
|
2 |
Monn, Julia: Das Saarland probt den Ausstieg : Mitten in der dritten Welle öffnen Outdoor-Restaurants, Theater und die Grenze zu Frankreich - wie lange kann das gutgehen? In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-04-16) |
|
3 |
Geier, Moritz: Die Kinder von Homburg : Ein Arzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Uniklinikums Saarland soll über Jahre Kinder sexuell missbraucht haben. Das Klinikum erstattete zwar Anzeige - die Eltern aber wurden nicht informiert In: Süddeutsche Zeitung, 2019 (2019-06-25) |
|
4 |
Martens, Klaus; Müller, Peter F.: Ein Kartell des Schweigens : Der mutmaßliche Kindesmissbrauch am Universitätsklinikum des Saarlandes soll nun aufgeklärt werden: Morgen nehmen die Mitglieder des parlamentarischen Untersuchungsausschusses ihre Arbeit auf. Was sie noch nicht wissen: Es gibt weitere Fälle, unter anderem soll ein Kind vor einer OP missbraucht worden sein In: Frankfurter Rundschau, 2019 (2019-11-12) |
|
5 |
Arzt soll Kinder missbraucht haben - Eltern wurden offenbar nicht informiert : Im Universitätsklinikum des Saarlandes soll ein Arzt vier Jahre lang Kinder missbraucht haben. Er nahm offenbar intime Untersuchungen vor, die nicht nötig waren - die Eltern wurden nicht über den Verdacht informiert. In: Spiegel-Online, 2019 (2019-06-24) |
|
6 |
Zang, Klaus (Hg.): 25 Jahre Institut für Humangenetik der Universität des Saarlandes 1999 |
|
7 |
Hühnergarth, Ilka: Das Großkrankenhaus Merzig ist per Gesetz aufgelöst In: Das Krankenhaus lernt laufen : wie vollenden wir die De-Institutionalisierung verantwortlich? / Hrsg.: Klaus Dörner und Karl Böker. 47. Güterloher Fortbildungswoche. - Gütersloh : Verl. Jakob van Hoddis im Förderkreis Wohnen - Arbeit - Freizeit, (1996). - 114-125 |