|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Hehli, Simon; Hudec, Jan: Das verschwiegene Geschäft der Luxuspsychiatrie : Ein ehemaliges Flüchtlingskind aus Kloten behandelt auf Mallorca die High Society - für bis zu 600 000 Euro im Monat. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-05-03) |
|
2 |
Schöchli, Hansueli: Das Volk muss den Gürtel enger schnallen : Für die Erreichung der Ziele der Vorlage zur Umwelt genügt es nicht, die Privatflugzeuge von ein paar Reichen zu verschrotten In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-01-22) |
|
3 |
Bauchmüller, Michael; Preuß, Roland: Zu arm, um sparsam zu sein : Bisher galten reiche Haushalte stets als die größten Umweltsünder. Jetzt zeigt eine Studie: Bei der Mobilität stimmt das. Aber in anderen Bereichen ist Klimaschutz auch eine Frage des Geldes. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-07-03) |
|
4 |
Heuser, Uwe Jean: Fürchtet die Wähler nicht! : Politiker vermeiden Klimaschutz aus Sorge, die Menschen zu verschrecken. Diese Angst ist ein schlechter Ratgeber. Durch mehr Nachhaltigkeit entsteht Wohlstand In: Die Zeit, 2024 (2024-06-06) |
|
5 |
Freymark, Linus: Abgehoben : Immer mehr Privatjets fliegen zwischen München und Oberpfaffenhofen. Die Distanz: rund 50 Kilometer. "Absurd", moniert die Umweltorganisation Greenpeace. Ignorieren reiche Jetsetter den Klimawandel? In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-11-27) |
|
6 |
Singer, Peter: Famine, affluence, and morality 2023 |
|
7 |
Fiske, Amelia et al.: The second pandemic: Examining structural inequality through reverberations of COVID-19 in Europe. In: Social Science & Medicine, 2022, Vol. 292 (114634 (04.12.2021)), 11 |
|
8 |
Kardung, Maximilian: Monitoring and measuring bioeconomy In: Bioeconomy and sustainability : perspectives from natural and social sciences, economics and ethics / Dirk Lanzerath ; Ulrich Schurr ; Christina Pinsdorf ; Mandy Stake, eds. - Cham : Springer, (2022). - 199-208 |
|
9 |
Khalfaoui, Mouez: Islamisches Recht, Scharia und Ethik : eine europäische Perspektive 2022 |
|
10 |
Michie, Marsha; Allyse, Megan A.: Pathway to affluence : socioeconomic incentives in prenatal testing and abortion In: Born well : prenatal genetics and the future of having children / Megan A. Allyse ; Marsha Michie, eds, 2022, 88, 105-122 |
|
11 |
Riva, Miguel de la: CO2-Ausstoß so ungleich wie Vermögen verteilt : Die nach Reichtum oberen 10 Prozent der Bevölkerung sind für die Hälfte der klimaschädlichen Emissionen verantwortlich. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-10-10) |
|
12 |
Brinkmann, Bastian; Pfeifer, David: Das große kleine Unglück : Mit Wucht trifft die Pandemie die Ärmsten der Welt - während die Börsenkurse schon wieder steigen. Die Seuche verschärft so die globale Ungleichheit. Kinder trifft es besonders In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-01-25) |
|
13 |
Dasgupta, Partha: The economics of biodiversity : the Dasgupta review ; February 2021 2021 |
|
14 |
Ferraris, Maurizio: Wohlstand hilft dem Klima mehr als Moral : Wir haben eine unzureichende Vorstellung von der Natur und darum auch eine falsche Umweltpolitik. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-10-14) |
|
15 |
Magenheim, Thomas: Das Ungleichheitsvirus : Die Pandemie erweitert die Kluft zwischen Arm und Reich spürbar, so eine Studie. Milliardäre stehen vielfach besser da als vorher In: Frankfurter Rundschau, 2021 (2021-01-25) |
|
16 |
Nienhaus, Lisa: Die postvirale Klassengesellschaft : Anfangs hat die Pandemie die Schere zwischen Arm und Reich sogar etwas geschlossen. Das bleibt aber nicht so, im Gegenteil In: Die Zeit, 2021 (2021-05-12) |
|
17 |
Rinderle, Peter: Grundlinien einer globalen Ethik : Gerechtigkeit, Politik und Kultur im 21. Jahrhundert 2021 |
|
18 |
Bahnsen, Ulrich: Darf ich? : Das Risiko für Übergewicht hängt von den Genen ab. Ob man wirklich dick wird, entscheidet allerdings etwas anderes In: Die Zeit, 2020 (2020-01-23) |
|
19 |
Kern, Verena: Die wahren Klimasünder : Reichtum geht mit einem großen CO2-Fußabdruck einher: Auch in der EU sind die Unterschiede beim Pro-Kopf-Ausstoß je nach Einkommen gewaltig In: Frankfurter Rundschau, 2020 (2020-09-19) |
|
20 |
Klapsa, Kaja: Entwicklungsländer: Wie Wohlstand zur Krebsfalle wird : Forscher warnen, "westlicher Lebensstil" lasse die Zahl der chronischen Erkrankungen in die Höhe schnellen In: Die Welt, 2020 (2020-02-10) |