Nr.
Eintrag
1
Thadden, Elisabeth von :Sind Flüsse lebendig? : Wasser ist gesellig. Und es kann trösten. Ein Gespräch mit dem britischen Schriftsteller Robert Macfarlane über die Rechte der Natur und über menschliche Überheblichkeit In: Die Zeit, 2025 (2025-06-12)
2
Gelinsky, Katja :Die Natur braucht keine Rechte : "Waffengleichheit" zwischen Mensch und Natur kann es nicht geben. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-08-27)
3
Gelinsky, Katja :Hat die Natur eigene Rechte? : Der Natur kommt Rechtspersönlichkeit zu, betont das Erfurter Landgericht in einem Dieselverfahren. Das Urteil stößt auf Kritik. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-08-20)
4
Serrao, Marc Felix :"Was soll eine ökologische Person sein, und wer soll sie vor Gericht vertreten?" : Ein deutsches Gericht hat jüngst erstmals die Natur als Trägerin von Grundrechten anerkannt. Der Staatsrechtler Christoph Degenhart ist entsetzt. Im Gespräch mit Marc Felix Serrao warnt er vor einer Gesinnungsjudikatur In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-11-04)
5
Schidel, Regina :Relationalität der Menschenwürde : zum gerechtigkeitstheoretischen Status von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen 2023
6
Bethge, Philip :Der Wald zieht vor Gericht : Als erstes Land überhaupt schrieb Ecuador der Natur eigene Rechte in seine Verfassung. Im Namen von Tieren, Ökosystemen und Flüssen kann dort gegen Naturzerstörung geklagt werden. Ein Vorbild für den Rest der Welt? In: Der Spiegel, 2022 (2022-12-17)
7
Bovermann, Philipp :Glaub mir, ich fühle : Ein Google-Mitarbeiter schlägt Alarm: Eine Software habe ein Bewusstsein entwickelt. Warum Menschen immer wieder Seelen in Maschinen suchen In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-06-30)
8
Janisch, Wolfgang :Im Namen der Natur : Frösche, die vor Gericht ziehen, Flüsse, die klagen: Die Idee, dass Ökosysteme auch Rechtssubjekte sein können, ist in Zeiten der Klimakrise notwendig. Ein Plädoyer In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-06-04)
9
Kirste, Stephan :Die Würde des Menschen als Menschenrecht und Fundament der Menschenrechte In: Menschenwürde : zur Frage ihrer Unverfügbarkeit / hrsg. von Dietmar von der Pfordten und Philipp Gisbertz-Astolfi, 2022, 17, 147-171
10
Mührel, Jasper :Ende der ökologischen Symbolik : Die Natur benötigt eigene Rechte! In diesen Krisenzeiten ein zutiefst liberales Projekt In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-08-17)
11
Parfit, Derek :Rights, interests, and possible people In: Bioethics : an anthology / ed. by Udo Schüklenk and Peter Singer. - 4. ed . - Hoboken, NJ : Wiley Blackwell, (2022). - 85-89
12
Bertel, Maria :Rechte der Natur in Südamerika : zwischen Biozentrismus und Anthropozentrismus In: Anthropozän - Klimawandel - Biodiversität : transdisziplinäre Perspektiven auf das gewandelte Verhältnis von Mensch und Natur / Stascha Rohmer ; Georg Toepfer (Hg.). - Orig.-Ausg . - Freiburg i. Br. [u.a.] : Alber, (2021). - 191-211
13
Hart, H. L. A. :Gibt es natürliche Rechte? In: Analytische Moralphilosophie : Grundlagentexte / hrsg. von Sebastian Muders und Philipp Schwind, 2021, 2322, 455-474
14
Janisch, Wolfgang :Wenn ein Fluss vor Gericht gewinnt : Außerhalb Europas werden der Natur immer häufiger eigene Rechte zuerkannt. Warum es sich lohnt, diese Idee auch hier ernst zu nehmen In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-10-23)
15
Maywald, Jörg :Das Kind als Träger eigener Rechte : 30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention - eine Zwischenbilanz In: Kranke Kinder haben Rechte! : Bilanz des 1. Deutschen Kindergesundheitsgipfels / Ursula Münch ; Christoph Klein ; Carolin Ruther ; Jörg Siegmund (Hrsg.), 2021, 19, 35-47
16
Prantl, Heribert :Naturrecht : Soll man künftig im Namen von Flüssen, Wäldern und versiegelten Böden vor Gericht klagen können? Nach der Flut ist ein Perspektivenwechsel nötig In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-07-24)
17
Raz, Joseph :Über die Beschaffenheit von Rechten In: Analytische Moralphilosophie : Grundlagentexte / hrsg. von Sebastian Muders und Philipp Schwind, 2021, 2322, 475-502
18
Rohmer, Stascha :Der Mensch und die Rechte der Natur In: Anthropozän - Klimawandel - Biodiversität : transdisziplinäre Perspektiven auf das gewandelte Verhältnis von Mensch und Natur / Stascha Rohmer ; Georg Toepfer (Hg.). - Orig.-Ausg . - Freiburg i. Br. [u.a.] : Alber, (2021). - 212-249
19
Basl, John ; Bowen, Joseph :AI as a moral right-holder In: The Oxford Handbook of ethics of AI / ed. by Markus D. Dubber, Frank Pasquale, and Sunit Das. - New York : Oxford Univ. Press, (2020). - 289-306
20
Hadley, John :Wild animals as political subjects In: The Routledge handbook of animal ethics / ed. by Bob Fischer. - New York, NY [u.a.] : Routledge, (2020). - 467-476