|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Reinhardt, Klaus: Patientenrechtegesetz 2.0 - aus Sicht der Aerzteschaft. In: Medizinrecht, 2023, Vol. 41 (2), 94-97 |
|
2 |
Braun, Esther et al.: Unterstuetzung anbieten zur Erstellung psychiatrischer Patientenverfuegungen. In: NeuroTransmitter, 2022, Vol. 33 (3), 25-27 |
|
3 |
Dreimann, Andrea; Fenger, Hermann: Juristischer Notfallkoffer beim Einsatz wegen zivil-, strafrechtlicher oder sonstiger Ansprueche gegen einen Mediziner. In: Urologe, 2020, Vol. 59 (12), 1556-1559 |
|
4 |
Lipp, Volker: Vorausplanung und Patientenvertreter. In: Medizinrecht, 2020, Vol. 38 (4), 259-263 |
|
5 |
Duttge, Gunnar; Steuer, Melanie: Ist die Arzneimittelforschung an zwangsweise Untergebrachten auf Basis einer Forschungsverfuegung rechtlich erlaubt? In: Ethik in der Medizin, 2019, Vol. 31 (3), 221-230 |
|
6 |
Damm, Reinhard: Patientenrechte - grenzueberschreitende Betrachtungen zum deutschen und schweizerischen Recht. (Teil 1) In: Medizinrecht, 2018, Vol. 36 (11), 847-859 |
|
7 |
Duttge, Gunnar (Hg.): Das moderne Krankenhaus: Ort der "desorganisierten Kriminalitaet"? 2018 |
|
8 |
Magnus, Dorothea: Natuerlicher Wille versus vorausverfuegter Wille: Die juengste Rechtsprechung des BGH zur Patientenverfuegung. In: Zeitschrift fuer Lebensrecht, 2018, Vol. 27 (1), 2-12 |
|
9 |
Schuhr, Irina: Grundlagen eines (betreuungs- und strafrechtlich) rechtmaessigen Behandlungsabbruch - Patientenverfuegung und Alternativen. In: Betreuungsrechtliche Praxis, 2018, Vol. 27 (4), 139-143 |
|
10 |
Memmer, Michael; Willinger, Helga: Fuehrt das geltende Medizinrecht zu einer Defensivmedizin? In: Imago Hominis, 2017, Vol. 24 (3), 181-190 |
|
11 |
Anonymous: BGH: Anforderungen an Vorsorgevollmacht und Patientenverfuegung im Zusammenhang mit dem Abbruch lebenserhaltender Massnahmen. In: Zeitschrift fuer Lebensrecht, 2016, Vol. 25 (3), 107-110 |
|
12 |
Beck, Susanne et al.: Praediktive Medizin - eine rechtliche Perspektive. In: Medizinrecht, 2016, Vol. 34 (10), 753-757 |
|
13 |
Dioezesaner Ethikrat im Caritasverband fuer das Erzbistum Paderborn e. V.: Umgang mit Patientenverfuegungen. Empfehlung. 2016 |
|
14 |
Duttge, Gunnar: Grenzen des Selbstbestimmungsrechts im psychiatrischen Behandlungskontext. In: Ethik in der Medizin, 2016, Vol. 28 (3), 195-205 |
|
15 |
Beckmann, Rainer: Toedliche Patientenverfuegung. In: Zeitschrift fuer Lebensrecht, 2015, Vol. 24 (4), 102-108 |
|
16 |
Deutsche Akademie fuer Kinder- und Jugendmedizin, Kommission fuer ethische Fragen <Berlin>: Patientenverfuegungen von Minderjaehrigen. Stellungnahme der Kommission fuer ethische Fragen der Deutschen Akademie fuer Kinder- und Jugendmedizin. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, 2015, Vol. 163 (4), 375-378 |
|
17 |
Spickhoff, Andreas: Behandlungsfehler und Offenbarungspflicht: Gruende und Grenzen. In: Juristenzeitung, 2015, Vol. 70 (1), 789 |
|
18 |
Bichler, Christian: Die Patientenverfuegung eines Minderjaehrigen unter dem Aspekt der Kindeswohlgefaehrdung. In: Gesundheitsrecht, 2014, Vol. 13 (1), 1-6 |
|
19 |
Damm, Reinhard: Praediktive Gendiagnostik, Familienverband und Haftungsrecht. In: Medizinrecht, 2014, Vol. 32 (3), 139-147 |
|
20 |
Deutschen Akademie fuer Kinder- und Jugendmedizin, Kommission fuer ethische Fragen <Berlin>: Patientenverfuegungen von Minderjaehrigen. 2014 |