|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Baumann, Anja Esther: Gesundheitsfoerderung und Praevention und ihre ethischen Implikationen - Schwerpunkt psychische Gesundheit. In: Riedel, Annette; Lehmeyer, Sonja (eds) Ethik im Gesundheitswesen. |
|
2 |
Dunkel, Florian: Patientenanwaltschaft und Psychiatrie. Therapeutisches Potenzial der Rollengestaltung. In: psychopraxis.neuropraxis, 2023, 03.03.2023, 7 |
|
3 |
Goessl, Susanne Lilian; Sanders, Anne: Die Legalisierung der Leihmutterschaft - Vorschlaege fuer die familienrechtliche Regelung in Deutschland. In: Juristenzeitung, 2022, Vol. 77 (10), 492-502 |
|
4 |
Henking, Tanja: Suizid und Suizidbeihilfe aus rechtlicher und ethischer Perspektive. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2022, Vol. 65 (1 (17.12.2021)), 67-73 |
|
5 |
Schmidtke, Joerg; Rueping, Uta; Stock, Niclas: Nebenbefunde in der Genommedizin. Rechtliche Sprengkraft. In: Deutsches Aerzteblatt, 2022, Vol. 119 (29-30), A-1303-1304 |
|
6 |
Ligthart, Sjors et al.: Forensic Brain-Reading and Mental Privacy in European Human Rights Law: Foundations and Challenges In: Neuroethics, 2021, Vol. 14 (2 (12.04.2021)), 191-203 |
|
7 |
Martani, Andrea et al.: The devil is in the details: an analysis of patient rights in Swiss cancer registries. In: Journal of Medical Ethics, 2021, 05.10.2021, 6 |
|
8 |
Weilert, Katharina A.: Der Tod im Recht: Rechtstheoretische und rechtsbereichsuebergreifende Ueberlegungen einschliesslich ihrer Bedeutung fuer die Regelung der Organspende. In: Medizinrecht, 2020, Vol. 38 (10), 814-824 |
|
9 |
Lehmann, Peter: Massnahmen gegen psychiatrische Behandlung ohne informierte Zustimmung. In: Ludwigshafener Ethische Rundschau, 2019, Vol. 8 (1), 2-5 |
|
10 |
Anonymous: Bruegge/Capri/Paris sehen und - sterben? In: Humanes Leben - Humanes Sterben, 2018, Vol. 38 (3), 04-06 |
|
11 |
Deutsches Institut fuer Menschenrechte <Berlin>: Entwicklung der Menschrechtssituation in Deutschland. Juli 2017 - Juni 2018. Bericht an den Deutschen Bundestag gemaess 2 Absatz 5 DIMRG. In: |
|
12 |
Adorjan, K. et al.: Zwangsmassnahmen in deutschen Kliniken fuer Psychiatrie und Psychotherapie. Eine Pilotstudie der DGPPN zur Erprobung eines einheitlichen Erfassungsinstruments. In: Nervenarzt, 2017, Vol. 88 (7), 802-810 |
|
13 |
Ehni, Hans-J rg; Wiesing, Urban: Assisted Suicide in Switzerland: Clarifying Liberties and Claims. In: Bioethics, 2017, Vol. 31 (3 (21.10.2016)), 9 |
|
14 |
Ienca, Marcello; Adorno, Roberto: Towards new human rights in the age of neuroscience and neurotechnology. In: Life Sciences, Society and Policy, 2017, Vol. 13 (5), 27 |
|
15 |
Bentele, Katrin: Herbsttagung: Globale Forschung und Verantwortung. In: Infobrief: Informationen und Nachrichten aus dem Deutschen Ethikrat, 2016, Vol. 18 (1), 1-4 |
|
16 |
Werlen, Mirjam: DSD: Nur indizierte medizinische Behandlungen in frueher Kindheit. In: Schweizerische Aerztezeitung, 2016, Vol. 97 (32), 1089-1090 |
|
17 |
Bundesministerium fuer Familie, Senioren, Frauen und Gesundheit: Die vertrauliche Geburt. Informationen ueber das Gesetz zum Ausbau der Hilfen fuer Schwangere und zur Regelung der vertraulichen Geburt. 2015 |
|
18 |
Zinsmeister, Julia: (Wann) Ist Zwang in der Paedagogik erforderlich und gerechtfertigt? Plaedoyer fuer einen menschenrechtsbasierten Ansatz in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. In: EthikJournal, 2015, Vol. 3 (2), 16 |
|
19 |
Deutschland Bundestag: Gesetzesvorschlaege zur Regelung der Suizidbeihilfe. In: Zeitschrift fuer Lebensrecht, 2014, Vol. 23 (1-2), 25-40 |
|
20 |
Ernst, Simone: Sterbehilfe - ein Menschenrecht? In: Medica Magazin, 2014, 01.12.2014, [2] |