Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("vol spatial" "Space Flight (D013026)")) OR keywords:(("Raumfahrt" "Space Flight (D013026)")) OR keywords:(("astronautics" "Space Flight (D013026)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 69
Seite: 1 von 4

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Lahrtz, Stephanie:
Im Winterschlaf zum Mars : Forscher glauben, dass bald auch Menschen in einen künstlichen Starrezustand versetzt werden können. Das würde in der Raumfahrt einiges vereinfachen.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-08-21)
2 Marti, Andrea:
Die Leber aus dem All : Oliver Ullrich erforscht als Direktor des Space-Hubs der Universität Zürich, wie im Weltraum Organe gezüchtet werden können
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-09-28)
3 Weber, Anna:
"Wir müssen es schaffen, andere Planeten zu besiedeln" : Der Genetiker Christopher Mason erklärt im Interview mit Anna Weber, wie Menschen langfristig ausserhalb der Erde überleben könnten. Dazu seien aber wohl dramatische Eingriffe auf der genetischen Ebene nötig
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-06-19)
4 Schmitt, Stefan:
Immer auf der Sonnenseite : Ingenieure wollen die Energie der Sonne mit fliegenden Kraftwerken im All einfangen und per Mikrowelle auf die Erde schicken. Kann das mehr sein als Science-Fiction?
In: Die Zeit, 2023 (2023-01-19)
5 Urban, Karl:
Solarkraftwerke im Weltraum : Auf Satelliten können Solarzellen das Sonnenlicht fast rund um die Uhr einfangen. Jetzt zeigen Forscher, dass sich diese Energie drahtlos übertragen lässt.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-08-09)
6 Geipel, Ines:
Der enterdete Körper : Grenzenlose Machbarkeit, Technikglaube und Effizienzmanie: Der Interkosmos-Komplex der Sowjets, Ostdeutschland und die neuen Wege im All.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-08-01)
7 Urban, Karl:
Solarkraft voraus : Eine Idee aus der Science-Fiction könnte bald Wirklichkeit werden: Experten sehen kaum noch technologische Hürden für Solarkraftwerke im Weltall.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-01-05)
8 Läubli, Martin:
Klimaspione aus dem All : Satelliten sollen künftig Treibhausgase überwachen
In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-11-05)
9 Chesher, Chris; Silvera-Tawil, David:
A robot-human handshake in space : touch and lively alterity relations in social robotics
In: Culturally sustainable social robotics : proceedings of Robophilosophy 2020 ; August 18-21, 2020, Aarhus University and online / ed. by Marco Nørskov, Johanna Seibt and Oliver Santiago Quick, 2020, 335, 86-95
10 Kastilan, Sonja:
Losgelöst von der Schwerkraft : Gewächshäuser im Weltraum - die wünscht sich die Raumfahrt. Wie aber Pflanzen mit der Erdanziehung umgehen und ob sie auf Dauer ohne gedeihen, ist ein Rätsel.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2020 (2020-01-26)
11 Kind, Sonja et al.:
New Space - neue Dynamik in der Raumfahrt
2020
12 Robbins, Jim:
With an Internet of Animals, Scientists Aim to Track and Save Wildlife : Using tiny sensors and equipment aboard the space station, a project called ICARUS seeks to revolutionize animal tracking.
In: New York Times, 2020 (2020-06-09)
13 Ullrich, Gerald:
Räumen wir endlich den Weltraumschrott weg! : Fast eine Million Teile von Satelliten und Rakten rasen um die Erde. Die Nasa warnt schon seit langem vor der Gefährlichkeit des Mülls im Orbit. Warum gibt es noch keine Bewegung "Saturday for Space"?
In: Die Welt, 2020 (2020-08-01)
14 Dörhöfer, Pamela:
Was Menschen im Weltraum widerfährt : Strahlen, Schwerelosigkeit: Längeren Reisen zu fremden Himmelskörpern stehen erhebliche medizinische Probleme entgegen
In: Frankfurter Rundschau, 2019 (2019-11-27)
15 Seidler, Christoph:
Wie das Internet der Tiere ins Stocken kam : Mit Minisendern ausgestattete Tiere aus dem All verfolgen und so Erkenntnisse über das Artensterben erhalten - dies ist das Ziel des deutsch-russischen Projekts "Icarus". Doch der Start verzögerte sich, wohl auch aus politischen Gründen.
In: Spiegel-Online, 2019 (2019-04-29)
16 Betancourt, Sarah:
Gene therapy may help astronauts going to Mars resist deadly radiation : Researchers and scientists say new discoveries and drug creation could be beneficial to future astronauts on deep space missions
In: The Guardian, 2018 (2018-04-07)
17 Seidler, Christoph:
"Ich kann nicht erkennen, was daran unethisch sein soll" : Rohstoffabbau auf Asteroiden? Siedlungen und Fabriken auf dem Mond? Airbus-Chef Tom Enders hat für sein Unternehmen ambitionierte Pläne im All - und wünscht sich dafür mehr Unterstützung durch die Politik.
In: Spiegel-Online, 2018 (2018-10-04)
18 Abney, Keith:
Robots and space ethics
In: Robot ethics 2.0 : from autonomous cars to artificial intelligence / ed. by Patrick Lin, Ryan Jenkins, and Keith Abney. - New York, NY : Oxford Univ. Press, (2017). - 354-368
19 Offenberger, Monik:
Fliegende Fische : Vor knapp 70 Jahren reisten die ersten Astronauten ins Weltall: eine Gruppe Taufliegen. Es folgten Hunde, Affen, Katzen, Spinnen, Schildkröten - Pioniere der Raumfahrt
In: Süddeutsche Zeitung, 2016 (2016-07-23)
20 Arnould, Jacques:
Icarus' second chance : the basis and perspectives of space ethics
2011

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen