Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("pronostic" "espérance de vie" "life expectancy" "Life Expectancy (D008017)" "espérance de vie" "traitement inutile" "Futility" "futility" "Medical Futility (D018447)" "traitement inutile" "Prognosis" "prognosis" "Prognosis (D011379)" "pronostic")) OR keywords:(("Prognose" "Lebenserwartung" "life expectancy" "Life Expectancy (D008017)" "espérance de vie" "Medizinische Aussichtslosigkeit" "Futility" "futility" "Medical Futility (D018447)" "traitement inutile" "Prognosis" "prognosis" "Prognosis (D011379)" "pronostic")) OR keywords:(("prognosis" "life expectancy" "life expectancy" "Life Expectancy (D008017)" "espérance de vie" "medical futility" "Futility" "futility" "Medical Futility (D018447)" "traitement inutile" "Prognosis" "prognosis" "Prognosis (D011379)" "pronostic")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 5378
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Barry, Ellen:
People With A.D.H.D. Are Likely to Die Significantly Earlier Than Their Peers, Study Finds : A large study found that men lost seven years of life expectancy and women lost nine years, compared with counterparts without the disorder.
In: New York Times, 2025 (2025-01-23)
2 Blech, Jörg:
Wie der Blick in den Körper das Sterberisiko verrät : Mediziner wollen CT- und MRT-Bilder nutzen, um herauszufinden, wie alt ein Mensch wird. Künstliche Intelligenz macht es möglich.
In: Der Spiegel, 2025 (2025-05-03)
3 Hütten, Felix:
Wer lebt, der leuchtet : Lebende Körper senden ein schwaches Lichtsignal aus, das erst mit dem Tod verlischt. Womöglich könnte man das eines Tages nutzen, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-05-22)
4 Clalüna, Flurin:
"Es existiert kein Todes-Gen, das uns irgendwann einfach tötet" : Der Altersforscher Steven Austad hat eine Milliarde Dollar gewettet: Der erste Mensch, der 150-jährig wird, sei schon geboren. Das Geheimnis langer Leben schaut er sich bei Tieren ab.
In: NZZ-Folio, 2024 (2024-11-01)
5 Daum, Philipp:
Der Sprung ist ganz hohe Alter : Möglichst lange leben und dabei fit und gesund bleiben - das nehmen sich immer mehr Menschen vor. Was kann man tun, damit der Traum wahr wird?
In: Die Zeit, 2024 (2024-06-13)
6 May, Daniel et al.:
Symptom-Score des Sterbeprozesses zur Prognosebeurteilung des Sterbeprozesses bei Bewohnern in Pflegeheimen.
In: HeilberufeScience, 2024, Vol. 15 (3-4 (09.09.2024)), 95-103
7 Schulz, Thomas:
Gesund, fit, 100 : Eines der größten Geheimnisse des Lebens wird entschlüsselt: das Altern. Wissenschaftler rechnen damit, dass es für Menschen Standard wird, ihren 100. Geburtstag zu erleben. Was müssen wir selbst tun, um so lange gesund und vital zu bleiben?
In: Der Spiegel, 2024 (2024-09-21)
8 Smith, Dana G.:
Have We Reached Peak Human Life Span? : After decades of rising life expectancy, the increases appear to be slowing. A new study calls into question how long even the healthiest of populations can live.
In: New York Times, 2024 (2024-10-07)
9 Uhlmann, Berit:
Verlorene Jahre : Deutsche sterben viel früher als Menschen in den Nachbarländern. Was raubt uns so viel Lebenszeit? Antworten aus der Welt der Statistik.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-06-22)
10 Araújo, Cynthia Pereira de:
Palliative treatment for advanced cancer patients : can hope be a right?
2023
11 Avenarius, Tomas; Mascolo, Georg:
Bleibt bei uns : Es ist meist eine Stunde, die an der Front über Leben und Tod entscheidet. Wer zu spät versorgt wird, hat wenig Chancen. Ein Besuch bei Sanitäterinnen und Ärzten im Ukraine-Krieg, wo die Todeszahlen so viel höher sind als in anderen Kriegen
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-09-06)
12 Bahnsen, Ulrich:
Glückwunsch! Du wirst 150 Jahre alt werden : Kann der Mensch schon bald auf ein viel längeres und gesundes Leben hoffen? Forscher entwickeln Methoden, die das Altern kontrollieren und die Gesellschaft grundlegend verändern könnten
In: Die Zeit, 2023 (2023-11-09)
13 Becker, Kim Björn:
War es Corona? Oder die Grippe? : Die Übersterblichkeit der vergangenen Monate hat mehrere Gründe.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-01-03)
14 Heil, Christiane:
Vor allem Schwarze büßten Lebenszeit ein : Während der Pandemie traf die "vorzeitige Sterblichkeit" nichtweiße Amerikaner stärker.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-04-26)
15 Hövener, Natascha:
Überversorgt und trotzdem früher tot - Präventionskrise in Deutschland : Die Lebenserwartung in Deutschland fällt im internationalen Vergleich auffällig niedrig aus, obwohl sich Deutschland eines der teuersten Gesundheitssystem der Welt leistet [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2023 (2023-05-31)
16 Lindner, Roland:
"Wir lassen Kinder sterben aus Mangel an 1000 Dollar" : Die Bill & Melinda Gates Foundation schlägt Alarm, dass der Kampf gegen Mütter- und Kindersterblichkeit zu wenig Fortschritte macht. Bill Gates erklärt, warum der Krieg in der Ukraine die Hilfsbereitschaft in Afrika bremst - und spricht über die Zusammenarbeit mit seiner früheren Frau seit der Scheidung.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-09-13)
17 Westermair, Anna L.; Trachsel, Manuel:
Moral Intuitions About Futility as Prompts for Evaluating Goals in Mental Health Care.
In: AMA Journal of Ethics, 2023, Vol. 25 (9), E690-702
18 Cordeiro, José; Wood, David:
Unsterblichkeit: Von der Mythologie zur Wissenschaft : Fortschritte in der Informatik wecken neue Hoffnung darauf, dass Menschen die Alterung steuern können.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-09-26)
19 Evers, Marco:
Zwei Menschen mehr pro Sekunde : Im November kommt der achtmilliardste Erdenbürger auf die Welt. Ein neuer Uno-Bericht gibt überraschende Ausblicke, wie sich die Bevölkerung in Zukunft verteilen wird. Indien etwa dürfte schon im kommenden Jahr mehr Einwohner haben als China, Nigeria künftig mehr als die EU.
In: Der Spiegel, 2022 (2022-09-24)
20 Fiedler, Christian:
Corona-Pandemie: Lebenserwartung in Teilen Deutschlands stark gesunken : Deutschland hat bei der Lebenserwartung im zweiten Pandemiejahr 2021 etwas stärkere Rückgänge verzeichnet als 2020. Im internationalen Vergleich steht das Land aber weiterhin relativ gut da [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2022 (2022-08-17)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen