Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("sciences politiques" "science AND système politique")) OR keywords:(("Politikwissenschaft" "science AND système politique")) OR keywords:(("political science" "science AND système politique")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 501
Seite: 1 von 26

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Pinsdorf, Christina et al.:
Bioökonomie : sozioökonomische und politikwissenschaftliche, rechtliche, ökonomische und ethische Aspekte
2024
2 Biller-Andorno, Nikola; Kapitza, Thomas:
COVID-19-Pandemie - ethische und oekonomische Herausforderungen fuer ein gelingendes Krisenmanagement.
In: Wirtschaftsdienst. Journal for Economic Policy, 2021, Vol. 101 (8 (24.08.2021)), 586-590
3 Grundmann, Sven:
Politikberatung durch den Deutschen Ethikrat: Ein Kommentar zur argumentativen Qualitaet von normativen Empfehlungen zur Bewaeltigung der Covid-19 Pandemie.
In: Zeitschrift fuer Politikwissenschaft, 2021, Vol. 31 (3 (25.08.2021)), 453-468
4 Schiffers, Maximilian:
Illegitime Geschaefte in der "Coronakratie" - ethische Perspektiven auf die Einflussnahme durch politische Entscheidungstraegerinnen und -traeger.
In: Zeitschrift fuer Politikwissenschaft, 2021, Vol. 31 (3), 469-477
5 Urbanek, Vanessa; Schuckmann, Arno von:
Schwerpunkt: Ethik und Corona.
In: Zeitschrift fuer Politikwissenschaft, 2021, Vol. 31 (3 (08.09.2021)), 441-443
6 Piccio, Daniela R.; Mattoni, Alice:
Ethics in political science research : regulatory practices and practical suggestions
In: Handbook of research ethics and scientific integrity : Volume 2 / Ron Iphofen, ed. - Cham : Springer, (2020). - 873-887
7 Braun, Helge; Kaiser, Stephanie:
"Manchmal muss man einfach etwas ausprobieren" : Kanzleramtschef Helge Braun im Gespräch mit Stephanie Kaiser, die ihre Erfahrung als IT-Unternehmerin in den Digitalrat der Bundesregierung einbringt ; wo liegen Chancen, wo Grenzen Künstlicher Intelligenz?
In: Schwarzrotgold : das Magazin der Bundesregierung, 2019, Vol. 1 (3), 9-11
8 Hirn an Hand: "greife" - Hand greift : gelähmt nach einem Schlaganfall? ; Leider keine Seltenheit ; doch für Annette Dreher und andere Betroffene gibt es Hoffnung ; ein Forscherteam um Professor Surjo Soekadar will gelähmte Hände mithilfe einer hirngesteuerten Roboter-Hand wieder greifen lassen
In: Schwarzrotgold : das Magazin der Bundesregierung, 2019, Vol. 1 (3), 4-7
9 Coyne, Lewis:
Responsibility in practice : Hans Jonas as environmental political theorist
In: Ethics, Policy and Environment, 2018, Vol. 21 (2), 229-245
10 Dross, Fritz; Metzger, Nadine:
Krankheit als Werturteil : eine kleine Geschichte des Umgangs mit Krankheit und Kranken
In: Aus Politik und Zeitgeschichte : Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, 2018, Vol. 68. (24), 4-11
11 Eberl, Ulrich:
Was ist Künstliche Intelligenz - was kann sie leisten?
In: Aus Politik und Zeitgeschichte : Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, 2018, Vol. 68. (6-8), 8-14
12 Fallet, Mareike et al.:
Die können was! : Aber können Roboter auch fühlen? ; Unvorstellbar, sagt der Informatikprofessor ; trotzdem muss man die Visionen zu Ende denken, findet die Philosophin ; Ràul Rojas und Thea Dorn über Künstliche Intelligenz ; [Interview]
In: Aus Politik und Zeitgeschichte : Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, 2018, Vol. 68. (6-8), 4-7
13 Gerlinger, Thomas:
Baustelle Gesundheitssystem : aktuelle Herausforderungen in der Gesundheitspolitik
In: Aus Politik und Zeitgeschichte : Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, 2018, Vol. 68. (24), 25-31
14 Heyen, Nils B.:
Von der Krankheitsbekämpfung zur Gesundheitsoptimierung : aktuelle Technikvisionen für Medizin und Gesundheit
In: Aus Politik und Zeitgeschichte : Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, 2018, Vol. 68. (24), 32-35
15 Irsigler, Ingo; Orth, Dominik:
Zwischen Menschwerdung und Weltherrschaft : Künstliche Intelligenz im Film
In: Aus Politik und Zeitgeschichte : Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, 2018, Vol. 68. (6-8), 39-45
16 Kehl, Christoph:
Entgrenzungen zwischen Mensch und Maschine, oder : können Roboter zu guter Pflege beitragen
In: Aus Politik und Zeitgeschichte : Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, 2018, Vol. 68. (6-8), 22-28
17 Lampert, Thomas:
Soziale Ungleichheit der Gesundheitschancen und Krankheitsrisiken
In: Aus Politik und Zeitgeschichte : Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, 2018, Vol. 68. (24), 12-18
18 Lievens, Matthias; Kenis, Anneleen:
Social constructivism and beyond : On the doble bind between politics and science
In: Ethics, Policy and Environment, 2018, Vol. 21 (1), 81-95
19 Misselhorn, Catrin:
Maschinenethik und "Artificial Morality" : können und sollen Maschinen moralisch handeln?
In: Aus Politik und Zeitgeschichte : Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, 2018, Vol. 68. (6-8), 29-33
20 Oldhafer, Martina:
Übergänge mit besonderen Hürden : Erwachsenwerden mit chronischer Erkrankung
In: Aus Politik und Zeitgeschichte : Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, 2018, Vol. 68. (24), 41-46

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen