|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Berndt, Christina: Darüber reden hilft : Endlich soll eine Kommission die Corona-Maßnahmen aufarbeiten. Das ist alles andere als überflüssig. Denn die Krise hat das Vertrauen in die Politik schwer erschüttert In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-06-27) |
|
2 |
Parnack, Charlotte: Gerade jetzt : Union und FDP wollen eine Reform des Paragrafen 218 verhindern. Dabei würde sie von einer großen Mehrheit begrüßt. In: Die Zeit, 2025 (2025-01-09) |
|
3 |
Schiller, Anna: Keine Debatte im Bundestag über die Legalisierung von Abtreibungen : SPD und Grüne machen wegen der AfD einen Rückzieher In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-02-13) |
|
4 |
Müller-Jung, Joachim: Technologieoffen auf dem Feld : Die Genpolitik hat es jetzt in der Hand, die Landwirtschaft möglichst wetterfest zu machen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-04-28) |
|
5 |
Fontana, Katharina: Der Körper wird zum Allgemeingut : Nationalrat debattiert über Organspende In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-05-07) |
|
6 |
Forster, Christof: Nationalrat will mehr Organspenden : Wer sein Herz nicht spenden will, soll dies neu deklarieren müssen - bis jetzt gilt das umgekehrte Prinzip In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-05-07) |
|
7 |
Gilmour, Andrew; Edenhofer, Ottmar: Neue Allianzen gegen Klimakonflikte : Forschung für Frieden: Die Wissenschaftsgemeinden müssen Grenzen überschreiten In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2021 (2021-08-11) |
|
8 |
Belluck, Pam: Trump Administration Threatens California Over Abortion : If the state doesnt stop requiring private insurers to cover abortions, the administration said it will cut off federal funding for certain health programs. In: New York Times, 2020 (2020-01-24) |
|
9 |
Stolber, Sheryl Gay: McConnell, Looking to Energize Social Conservatives, Forces Votes on Abortion : After months of legislative inactivity, Senator Mitch McConnell, the majority leader, has scheduled votes on two abortion-related bills. Democrats argue they are attacks on womens reproductive rights. In: New York Times, 2020 (2020-02-24) |
|
10 |
"Repression wirkt nicht" : Die ehemalige Schweizer Bundespräsidentin Ruth Dreifuss, 80, steht seit 2016 der "Weltkommission für Drogenpolitik" vor, die sich für einen an Gesundheit und Menschenrechten orientierten Umgang mit Cannabis und anderen Suchtstoffen einsetzt In: Der Spiegel, 2020 (2020-07-25) |
|
11 |
Astor, Maggie: Warren, Sanders, Klobuchar and Booker Talk Abortion Rights at Debate : I believe that abortion rights are human rights, Senator Elizabeth Warren said. I believe that they are also economic rights. In: New York Times, 2019 (2019-11-21) |
|
12 |
Gnirke, Kristina: Das steckt hinter der "Pflegeoffensive" : Der Pflegenotstand ist so groß, dass gleich drei Minister überlegt haben, was helfen könnte. Die kurze Antwort: Geld - und mehr Geld. Lesen Sie hier, was Sie über die lange Antwort wissen sollten. In: Spiegel-Online, 2019 (2019-06-04) |
|
13 |
Hardegger, Angelika: In der Pestizidfrage gegen die Mutterpartei : Mehrere bürgerliche Jungparteien fordern Unterstützung für einen Gegenvorschlag zu umstrittenen Initiativen In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2019 (2019-06-19) |
|
14 |
Hassenkamp, Milena: Radikal - aber nur ein bisschen : Kritiker sehen im Paragraf-219a-Kompromiss ein Zugeständnis an fundamentale Abtreibungsgegner - und die wähnen sich im Aufwind. Wie nah sind sich Union und militante Bewegung noch? In: Spiegel-Online, 2019 (2019-02-21) |
|
15 |
Kreye, Andrian: Anmoderation der Apokalypse : Die Ted Conference, bekannt für ebenso fundierte wie schonungslose Analysen, hat sich in Edinburgh mit dem Zustand unseres Planeten befasst. Die gute Nachricht: Es ist noch nicht alles kaputt In: Süddeutsche Zeitung, 2019 (2019-07-26) |
|
16 |
Brasiliens Präsident will Brandrodung in Trockenzeit verbieten : Angesichts der verheerenden Feuer in Brasilien untersagt Staatschef Bolsonaro vorübergehend Brandrodungen. Das Verbot soll laut Medienberichten für zwei Monate gelten. In: Spiegel-Online, 2019 (2019-08-29) |
|
17 |
Bundesregierung streitet erneut über Pestizide : Das Bundesamt für Verbraucherschutz hatte Pestizide nur unter Auflagen zugelassen. Ein Gericht hielt das für unzulässig. Nun streiten Landwirtschafts- und Umweltministerium, ob das Urteil akzeptabel ist. In: Spiegel-Online, 2019 (2019-10-30) |
|
18 |
Ernst, Andreas: Alkohol und Macht : Der Umgang mit Alkohol in der Politik hat sich verändert - aus dem Laster ist eine Krankheit geworden In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2018 (2018-08-03) |
|
19 |
Dörhöfer, Pamela: Was die Wissenschaft der Politik wert ist : Fünf Fachgesellschaften schicken einen Katalog mit Fragen zum Thema Forschung an die Parteien In: Frankfurter Rundschau, 2017 (2017-08-25) |
|
20 |
Pinzler, Petra: Gift für die Felder : Die neue Landwirtschaft beerdigt, eine moderne Verkehrspolitik vertagt und Glyphosat erlaubt - was für ein Irrweg! In: Die Zeit, 2017 (2017-11-30) |