Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("pluralisme" "pluralism" "pluralisme")) OR keywords:(("Pluralismus" "pluralism" "pluralisme")) OR keywords:(("pluralism" "pluralism" "pluralisme")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 6945
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Mertz, Marcel et al.:
Interdisciplinary Animal Research Ethics - Challenges, Opportunities, and Perspectives.
In: Animals, 2024, Vol. 14 (19 (08.10.2024)), 28
2 Welker, Michael (Hg.):
The impact of health care : on character formation, ethical education, and the communication of values in late modern pluralistic societies
2023
3 Fleck, Leonard M.:
Bioethics, public reason, and religion : the liberalism problem
2022
4 Hofer-Ranz, Gabriel:
Reproduktion auf Eis gelegt? : Ethische Aspekte von Social Egg Freezing
2022
5 Schmidt, Rahim:
Investieren Sie in kulturelles Verstaendnis! Arzt-Patienten-Beziehung in der Migrantenmedizin.
In: MMW-Fortschritte der Medizin, 2022, Vol. 164 (16 (20.09.2022)), 36-37
6 Banse, Christian et al.:
Der Migrationshintergrund als Grenze der Palliativversorgung am Lebensende?
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, 2021, Vol. 146 (4), 22-28
7 Laat, Sonya de et al.:
A case analysis of partnered research on palliative care for refugees in Jordan and Rwanda.
In: Conflict and Health, 2021, Vol. 15 (2), 8
8 Alt-Epping, Bernd et al.:
Aktualisierte S3-Leitlinie "Palliativmedizin fuer Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung". Kapitel "Therapiezielfindung und Kriterien der Entscheidungsfindung".
In: Forum, 2020, Vol. 35 (3), 199-204
9 Bucheli, Roman:
Wer hat Angst vor dem Wettbewerb der Ideen? : Der Gesellschaft kann nichts Besseres passieren, als immer wieder auf die Probe gestellt zu werden. Sonst wird sie zum Schnarchkartell.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2020 (2020-07-03)
10 Gielen, Joris:
Bioethics in secular, pluralistic society
In: Dealing with bioethical issues in a globalized world : normativity in bioethics / Joris Gielen, ed, 2020, 14, 145-156
11 Hinkley, Charles C.:
Moral conflicts of organ retrieval : a case for constructive pluralism
2020
12 Kipnis, Kenneth:
The authority of the ethics consultant
In: Dealing with bioethical issues in a globalized world : normativity in bioethics / Joris Gielen, ed, 2020, 14, 195-209
13 Ohly, Lukas:
Ethik als Grundlagenforschung : eine theologische Ethik
2020
14 Schossmaier, Gerhard:
Resonanzraum Krankenpflegeschule. Wie kulturelles Lernen in der Pflege durch paedagogische Resonanz gelingen kann.
In: Pflege Professionell, 2020, Vol. 21 (18.02.2021), 27-35
15 Siewert, Stephanie; Dabrock, Peter:
Pluralität achten - Nachdenklichkeit erzeugen - Orientierung anbieten : der Deutsche Ethikrat als Spiegel und Katalysator gesellschaftlicher Debatten
In: Ethische Perspektiven auf Biomedizinische Technologie / Arne Manzeschke ; Wolfgang Niederlag (Hrsg.), 2020, 3, 246-261
16 Summa, Laura:
Big Data in der Medizin : ethische Aspekte
In: Big Data in der Medizin : konzeptionelle, rechtliche und ethische Aspekte / Laura Summa ; Ulrich Mansmann ; Benedikt Buchner ; Maximilian Schnebbe. [Im Auftrag des Deutschen Referenzzentrums für Ethik in den Biowissenschaften], 2020, 22, 74-121
17 Chemhuru, Munamato:
The moral status of nature : an African understanding
In: African environmental ethics : a critical reader / Munamato Chemhuru, Ed, 2019, 29, 29-46
18 Csellich-Ruso, Renate:
Anders sein: Interkulturelle Kompetenz in Gesundheitswesen.
In: Imago Hominis, 2019, Vol. 26 (1), 37-44
19 Huxtable, Richard:
On the open seas : pluralism and bioethics in Europe
In: Healthcare ethics, law and professionalism : essays on the works of Alastair V. Campbell / ed. by Voo Teck Chuan, Richard Huxtable and Nicola Peart. - London [u.a.] : Routledge, (2019). - 145-161
20 Ilkilic, Ilhan:
Ethische Aspekte der interkulturellen Kommunikation in Behandlungssituationen.
In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2019, Vol. 65 (4), 425-435

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen