Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("culture des plants" "aménagement des terres" "arboriculture fruitière" "drainage" "épandage d'engrais" "fertilisation excessive" "Fertilizers (D005308)" "fertilité du sol" "organisme du sol" "graine" "Seeds (D012639)" "grande culture" "système de culture" "culture itinérante" "jachère" "monoculture" "plantation" "polyculture" "herbage" "horticulture" "irrigation" "Agricultural Irrigation (D057914)" "méthode de récolte" "variété végétale" "viticulture")) OR keywords:(("Pflanzenbau" "Ackerbau" "Anbausystem" "Brachland" "Mischkultur" "Monokultur" "Plantage" "Wanderfeldbau" "Bewässerung" "Agricultural Irrigation (D057914)" "Bodenbearbeitung" "Bodenfruchtbarkeit" "Bodenorganismus" "Düngung" "Überdüngung" "Fertilizers (D005308)" "Entwässerung" "Ernteverfahren" "Gartenbau" "Grünland" "Obstbau" "Pflanzensorte" "Saatgut" "Seeds (D012639)" "Weinbau")) OR keywords:(("plant cultivation" "drainage" "farming" "cropping systems" "fallow" "mixed cropping" "monocultures" "plantations" "shifting cultivation" "fertilisation" "overfertilisation" "Fertilizers (D005308)" "fruit farming" "grasslands" "harvest technologies" "horticulture" "irrigation" "Agricultural Irrigation (D057914)" "plant varieties" "seeds" "Seeds (D012639)" "soil cultivation" "soil fertility" "soil organisms" "viticulture")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 9180
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Bauchmüller, Michael:
Gülle frei mit Folgen : Landwirte müssen nicht mehr über Düngereinsatz Buch führen. Das soll Bürokratie abbauen. Doch es hilft Betrieben, die es mit der Umwelt nicht so genau nehmen.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-06-25)
2 Bethge, Philip; Hoffmann, Heiner:
Vergiftete Liebesgrüße : Rosen, Tulpen und Chrysanthemen aus Kenia, Äthiopien oder Ecuador, mit Pestiziden belastet, per Flugzeug nach Europa gebracht: Ist der Kauf von Schnittblumen zum Valentinstag noch vertretbar?
In: Der Spiegel, 2025 (2025-02-01)
3 Gelinsky, Katja:
Weniger Regulierung im Düngerecht heftig umstritten : Bauern müssen keine Nährstoffbilanz erstellen / Wasserwirtschaft und Ökoverbände kritisieren "Schnellschuss"
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-06-25)
4 Mitterer, Johannes:
Ist die Kuh nur auf der Wiese glücklich? : Eine Weideverordnung aus Brüssel macht ausgerechnet Ökobauern zu schaffen - weshalb der bayerische Landwirt Sepp Heindl wieder zur konventionellen Landwirtschaft zurückkehrt
In: Die Zeit, 2025 (2025-06-12)
5 Ritzer, Uwe; Sebald, Christian:
Tierquälerei-Verdacht im größten Hennen-Schlachthof : Im Betrieb der Firma Buckl sollen Mitarbeiter lebende Hühner ohne Notwendigkeit schwer gequält haben. Das zeigen Filme einer Tierrechtsorganisation. Die staatliche Kontrollbehörde greift nun durch. Der Anwalt der Firma nennt die Vorwürfe „überraschend“.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-04-28)
6 Sperl, Ina:
"Dass invasive Arten alles plattmachen, ist eine Mär" : Spontan wachsende Pflanzen sind ein Gewinn - nicht nur weil sie gut mit dem klimatischen Wandel zurechtkommen, sagt Norbert Kühn. Der Experte von der TU Berlin über die Vorteile von Wildwuchs und wie man ihn mit gärtnerischen Mitteln in Szene setzt.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-06-01)
7 Zbikowski, Frauke:
Keine Angst vor Natur : Wie weniger Pestizide machbar sind
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-02-19)
8 Baier, Tina:
Gefühlvoller : Kühe, Schweine und andere Nutztiere sind keine Maschinen und sollten auch nicht so behandelt werden.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-02-24)
9 Balzter, Sebastian:
Der Preis der glücklichen Kuh : Es gibt einen Plan, um protestierenden Bauern und leidenden Tieren zu helfen. Für die Verbraucher wäre er nicht allzu teuer.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-01-21)
10 Balzter, Sebastian:
Was Hafermilch und Schweinestall verbindet : Wer gerne ein Schnitzel brät, muss den Hafermilch-Trinkern dankbar sein.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-02-25)
11 Benz, Matthias:
Selbstversorgung garantiert keine sichere Ernährung : Die Bauern wollen kein Ackerland für Hochwasserschutz und Biodiversität hergeben. Aber das dient nicht der Ernährungssicherheit, die sie beschwören, sondern nur ihnen selbst.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-08-15)
12 Berndt, Christina; Eckardt, Ann-Kathrin; Schroeder, Vera:
Die Zukunft des Babymachens : Seit bald einem halben Jahrhundert gibt es künstliche Befruchtungen. Doch noch immer bleiben viele Versuche erfolglos. Was die Entwicklung bremst - und wie es besser gehen könnte.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-12-22)
13 Charisius, Hanno:
Pflanzen ohne Licht? : Pflanzen verwandeln per Photosynthese Sonnenlicht, Kohlendioxid und Wasser in Nahrung - allerdings sind sie dabei wahnsinnig ineffizient. Ingenieure wollen das jetzt ändern.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-10-28)
14 Cohen, Patricia:
Can Europe Save Forests Without Killing Jobs in Malaysia? : A new regulation aims to rid the palm oil supply chain of imports that come from former forestland. Southeast Asian countries say it threatens livelihoods.
In: New York Times, 2024 (2024-03-14)
15 DPA:
Aroma von überreifem Obst : Forscher untersuchen, wie der Klimawandel den Geschmack von Wein beeinflusst - und was Winzer tun können, um ihre Spitzenprodukte zu erhalten.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-09-18)
16 Fluder, Max:
Wenn Pflanzen Achterbahn fahren : Ist Vertical Farming die Zukunft der Landwirtschaft oder die spinnerte Idee von ein paar ambitionierten Pionieren?
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-01-28)
17 Haberkorn, Isabel:
Der Tierhaltung eine Zukunft geben : Das zweitägige „Nutztier-Forum“ am Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) mit dem Schwerpunkt „Tierwohl“ brachte hochkarätige Experten aus Politik, Praxis und Forschung zusammen.
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2024 (2024-03-02)
18 Kokenbrink, Anne:
Kleine Äpfel, große Ängste : Äpfel werden etwa 25-mal in einem Jahr gespritzt. Schuld daran sind nicht nur die Bauern. Warum sich Verbraucher oft zu Unrecht Sorgen darüber machen und Bioäpfel nicht per se besser sind.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-12-27)
19 Maurus, Kim:
Am Falter scheiden sich die Geister : Die Winzer an der Terrassenmosel sorgen sich um ihre Zukunft. Grund ist ein besonders geschützter Schmetterling.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-02-14)
20 Panagiotidis, Elena:
Die Dürre macht Griechenland zu schaffen : Mit einem Bündel von Massnahmen wollen die Behörden gegen den Wassermangel vorgehen
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-09-26)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen