Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:("culture des plants") OR keywords:("Pflanzenbau") OR keywords:("plant cultivation") )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 59
Seite: 1 von 3

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Bethge, Philip; Hoffmann, Heiner:
Vergiftete Liebesgrüße : Rosen, Tulpen und Chrysanthemen aus Kenia, Äthiopien oder Ecuador, mit Pestiziden belastet, per Flugzeug nach Europa gebracht: Ist der Kauf von Schnittblumen zum Valentinstag noch vertretbar?
In: Der Spiegel, 2025 (2025-02-01)
2 Benz, Matthias:
Selbstversorgung garantiert keine sichere Ernährung : Die Bauern wollen kein Ackerland für Hochwasserschutz und Biodiversität hergeben. Aber das dient nicht der Ernährungssicherheit, die sie beschwören, sondern nur ihnen selbst.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-08-15)
3 Charisius, Hanno:
Pflanzen ohne Licht? : Pflanzen verwandeln per Photosynthese Sonnenlicht, Kohlendioxid und Wasser in Nahrung - allerdings sind sie dabei wahnsinnig ineffizient. Ingenieure wollen das jetzt ändern.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-10-28)
4 Paravicini, Stefan:
Cannabis-Legalisierung sorgt für Aufbruchstimmung : Die Cannabismesse "Mary Jane" erlebt einen Besucheransturm. Das Topthema in diesem Jahr: der Eigenanbau.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-06-15)
5 Bauchmüller, Michael; Kelnberger, Josef:
Zehn Jahre sind 'ne lange Zeit : Die EU vertagt ihre Glyphosat-Entscheidung, für eine Neuzulassung gibt es vorerst keine Mehrheit. Was das bedeutet und wie es nun weitergeht
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-10-14)
6 Lahrtz, Stephanie:
Die Gefahr erfordert Gegenmassnahmen : Wir Menschen können nicht warten, bis sich die Ökosysteme neu justiert und stabilisiert haben. Denn wir sind von der Natur abhängig.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-09-06)
7 Többen, Jens:
Klimakiller Cannabis : Schon Anfang 2024 soll der Startschuss für den Cannabis-Anbau in den eigenen vier Wänden fallen. Erfahrungen aus den USA zeigen, dass die Legalisierung Hunderttausende Tonnen CO2 freisetzen könnte
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-10-18)
8 Glyphosat-Entscheidung vertagt : Keine ausreichende Mehrheit unter EU-Staaten
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-10-14)
9 Emonts, Benjamin:
Ein Markt für zwei Milliarden Joints : Die Bundesregierung will im Falle der Legalisierung jährlich 400 Tonnen Cannabis bereitstellen. Nur wer soll das alles anbauen und ernten? Das Wettrennen um die Lizenzen hat bereits begonnen
In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-11-02)
10 Fisch, Isabel:
Anders ackern : Kluge Anbaumethoden könnten der Landwirtschaft helfen
In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-07-30)
11 Schmutz, Christoph G.:
Salat ohne Sonne : In den Niederlanden tüfteln Startups am automatisierten Bauernhof, der die Agrarwirtschaft revolutionieren soll
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-11-01)
12 Franke, Sarah; Eiseler, Valérie:
Ein Backautomat fürs Gemüse : Weltweit versuchen Unternehmen, die Landwirtschaft zu optimieren - einer der Wege geht wortwörtlich steil. Die deutschen Start-ups &ever und Infarm setzen auf "Vertical Farming"
In: Frankfurter Rundschau, 2021 (2021-01-06)
13 Spina, Romina:
Landwirte in Süditalien setzen vermehrt auf tropische Früchte : Avocados, Mangos oder Fingerlimetten gedeihen wegen des Klimawandels nun auch in Kalabrien und Apulien
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-09-30)
14 Zellweger, Conradin; Skinner, Barnaby:
Es brennt auch auf zertifizierten Palmöl-Plantagen : Auswertungen von Satellitenbildern zeigen: Die Vorgaben für eine nachhaltige Palmöl-Produktion bleiben in Südostasien vielfach toter Buchstabe.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-05-12)
15 Bueche, Lena:
Mischkulturen sind nachhaltiger : Werden Weizen, Lupine und andere Feldfrüchte geschickt kombiniert, können Ressourcen eingespart werden. Schweizer Landwirte testen das Verfahren in der Praxis.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2020 (2020-07-01)
16 Ferstl, Max:
Erntehelfer klagen an : Hunderte Arbeiter aus Rumänien kamen vor Wochen nach Mamming, um Gurken zu pflücken. Dann infizierte sich die Hälfte mit dem Coronavirus. Die Männer berichten von fehlendem Abstand und schlechter Behandlung. Außerdem soll der Lohn nicht sauber gezahlt worden sein
In: Süddeutsche Zeitung, 2020 (2020-08-18)
17 Hoferichter, Andrea:
Gutes Palmöl, schlechtes Palmöl : Ein Boykott des Rohstoffes könnte vielen Menschen in den Anbauländern schaden und auch den Schutz von Umwelt sowie Klima beeinträchtigen. Ein Freifahrtschein für den intensiven Anbau ist das aber nicht
In: Süddeutsche Zeitung, 2020 (2020-07-28)
18 Klebs, Florian:
Schaufenster Bioökonomie: Forschung will Artenschutz & Palmölproduktion vereinen : In Sumatra besitzen v.a. Kleinbauern eine Schlüsselfunktion, so eine Studie zur Umwandlung von Regenwald in Monokulturen und deren Auswirkungen.
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2020 (2020-08-13)
19 Knauer, Roland:
Die achte Plage : Wanderheuschrecken vermehren sich derzeit massenhaft. Auf der Arabischen Halbinsel, im Osten Afrikas und in Pakistan vernichten sie die Ernten. Je verrückter das Klima spielt, desto gigantischer scheinen die Schwärme zu werden
In: Welt am Sonntag, 2020 (2020-03-08)
20 Richter, Thomas:
Nachhaltiges Palmöl? Wie Umweltschutz und Armutsbekämpfung vereinbart werden können- Studie der Universität Göttingen : Palmöl wird oft vor allem mit der Abholzung tropischer Regenwälder in Verbindung gebracht. Das ist aber nur die eine Seite der Medaille, wie Agrarwissenschaftler der Universität Göttingen und der IPB University Bogor (Indonesien) in einer neuen Studie zeigen [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2020 (2020-05-19)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen