|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Bub, Nina: Damit rechnen Krankenhäuser nach Reform : Die Krankenhäuser in Deutschland stehen vor der größten Strukturreform seit Jahrzehnten. An der Basis dominieren Sorgen vor Geldnot und Bürokratie. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-11-28) |
|
2 |
Haustein, Thomas; Jox, Ralf J.: Allocation of Treatment Slots in Elective Mental Health Care - Are Waiting Lists the Ethically Most Appropriate Option? In: American Journal of Bioethics, 2024, 24.10.2024, 10 |
|
3 |
Hehli, Simon: Ambulante Operationen lohnen sich nicht : In der Schweiz bleiben zu viele Patienten zu lange im Spital - das ist eine Folge von absurden Fehlanreizen In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-07-03) |
|
4 |
Maksan, Oliver: Krankenhäuser warnen vor Wartelistenmedizin : Spitalreform in Deutschland beschlossen In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-10-19) |
|
5 |
Schroeder, Vera: Vor dem Kollaps : Für das kranke Kind unserer Autorin gab es in ganz München kein freies Klinikbett mehr. Wie groß sind die Missstände in der Kindermedizin? In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-11-09) |
|
6 |
Wiese, Michaela: Entscheidungsfindung zur Priorisierung von Aufnahmeanfragen fuer stationaere Hospize. In: Zeitschrift fuer Palliativmedizin, 2024, Vol. 25 (4 (28.06.2024)), 189-193 |
|
7 |
Avenarius, Tomas; Mascolo, Georg: Bleibt bei uns : Es ist meist eine Stunde, die an der Front über Leben und Tod entscheidet. Wer zu spät versorgt wird, hat wenig Chancen. Ein Besuch bei Sanitäterinnen und Ärzten im Ukraine-Krieg, wo die Todeszahlen so viel höher sind als in anderen Kriegen In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-09-06) |
|
8 |
de Ridder, Michael; Stier, Marco; Stürzebecher, Steffen: Mehr Patientendienlichkeit : Deutschland gibt viel Geld für seine Kliniken aus, aber nicht immer profitieren die Kranken. Neun Forderungen aus Sicht der Medizinethik. In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-09-06) |
|
9 |
Rüdiger, Mario: Mindestmengen retten Frühgeborene In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-08-01) |
|
10 |
Gaschke, Susanne: Ein Krebspatient wir Opfer der brutalen Virus-Bürokratie : Corona-Regeln sollten Leben retten - aber sie hatten in Deutschland auch schlimme Nebenwirkungen In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-11-15) |
|
11 |
Schmidbauer, Jan: 77 Betten, 78 Patienten : Wer im Südosten Bayerns die 112 wählt, wird mit der Leitstelle Traunstein verbunden. Hier kommt gerade alles zusammen, die alltäglichen Notrufe und das Corona-Chaos. Joaquín Kersting und die Suche nach freien Betten In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-12-08) |
|
12 |
Barker, Kim; Harris, Amy Julia: Playing Russian Roulette: Nursing Homes Told to Take the Infected : California, New Jersey and New York have made nursing homes accept Covid-19 patients from hospitals. Residents and workers fear the policy is risking lives. In: New York Times, 2020 (2020-04-24) |
|
13 |
Guidet, Bertrand et al.: Withholding or withdrawing of life-sustaining therapy in older adults (>= 80 years) admitted to the intensive care unit. In: Intensive Care Medicine, 2018, Vol. 44 (7), 1027-1038 |
|
14 |
Rippegather, Jutta: Nach Schlaganfall weggeschickt : "Wegen der Grippewelle" bekamen Patienten an der Uniklinik Marburg womöglich erst spät Hilfe In: Frankfurter Rundschau, 2018 (2018-09-20) |
|
15 |
Simmonds, Lauren et al.: Admission of intubated patients to ICU primarily for end-of-life care is justified. In: Bioethica Forum. Schweizer Zeitschrift fuer Biomedizinische Ethik, 2018, Vol. 11 (2-3), 112-115 |
|
16 |
Valentin, Andreas: Intensivmedizin im Alter. Die individuelle Situation ist entscheidend. In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2017, Vol. 112 (4), 303-307 |
|
17 |
Jong, Mark H. de et al.: Interventions to reduce compulsory psychiatric admissons. A systematic review and meta-analysis. In: JAMA Psychiatry, 2016, Vol. 73 (7), 657-664 |
|
18 |
Kelly, Brendan D.: Psychiatric admission in Ireland : the role of country of origin In: Ethical and legal debates in Irish healthcare : confronting complexities / ed. by Mary Donnelly and Claire Murray. - Manchester : Manchester Univ. Press, (2016). - 194-207 |
|
19 |
Albus, Margot; Brieger, Peter; Schreiber, Wolfgang: Zwangsbehandlung mit Psychopharmaka. Auswirkungen der Gesetzesaenderung zum 18.02.2013 auf psychiatrische Abteilungen und Kliniken mit Vollversorgung in Bayern. In: Recht und Psychiatrie, 2015, Vol. 33 (4), 193-197 |
|
20 |
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. <Halle, Saale>: Medizinische Versorgung im Alter - Welche Evidenz brauchen wir? 2015 |