Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 
Your request: (keywords:("trou d'ozone") OR keywords:("Ozonloch") OR keywords:("ozone hole") )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 29
Seite: 1 von 2

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Dürmeier, Franziska:
Was wird aus Grönland, wenn das Eis fort ist? : Das Meereis schwindet, der Eisschild schmilzt rasant, nirgends schneller als in Ilulissat. Aber manche dort finden: Der Wandel hat auch Vorteile. Ein Besuch.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-06-28)
2 Eichhorn, Christoph von:
Elefanten in Deutschland : Die Welt steuert auf eine Erwärmung um mehr als drei Grad Celsius zu. Mehrmals war es auf der Erde so heiß, sagt Geologin Kasia Sliwinska. Entwarnung gibt sie trotzdem nicht.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-11-11)
3 Rest, Tanja:
Wie geht es den Eisbären? : Ihr Hungertod durch den Klimawandel gilt als unausweichlich. Aber vielleicht ist es doch komplizierter.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-01-20)
4 Rühle, Alex:
Die Zeit schmilzt : In Grönland passieren gerade Dinge, die die Küsten der Welt unter Wasser setzen werden, mehr als jedes andere Naturereignis der vergangenen 8000 Jahre. Ein Besuch im überhaupt nicht ewigen Eis.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-10-19)
5 Schroeder, Vera:
"Die Klimatransformation wird gelingen" : Die Atmosphärenchemikerin Susan Solomon war maßgeblich am erfolgreichen Kampf gegen das Ozonloch beteiligt. Heute ist sie überzeugt: das kann die Menschheit auch beim Klima hinbekommen - wenn drei Voraussetzungen erfüllt sind.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-10-24)
6 Weiß, Marlene:
Risikofaktor "Feuerwetter" : In Griechenland brannte es bis in Athens Vororte hinein. Ein neuer Bericht zeigt, wie die Klimaerwärmung solche Brände weltweit bedrohlicher macht.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-08-16)
7 Baier, Tina:
Überleben Kaiserpinguine den Klimawandel? : Die Küken der Tiere drohen massenhaft zu ertrinken, weil ihnen das Eis unter den Füßen wegschmilzt. Doch es gibt Hoffnung
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-10-05)
8 Bauchmüller, Michael:
Noch eine Gnadenfrist für Öl und Gas : In den knapp 30 Jahren, die über die Rettung des Klimas verhandelt wird, haben sich die Staaten nie an fossile Energieträger herangetraut. Nun einigen sie sich ausgerechnet in Dubai auf ein paar halbwegs klare Ansagen. Und geben das 1,5-Grad-ziel ausdrücklich nicht verloren.
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-12-14)
9 Eichhorn, Christoph von:
Wie es um das Ozonloch steht : In einigen Jahrzehnten könnte sich die Ozonschicht vollständig erholt haben. Ein beachtlicher Erfolg - doch zugleich drohen dem Schutzschild des Planeten neue Gefahren, etwa infolge der Klimakrise
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-01-18)
10 Frey, Andreas:
Wie das Klima früher war : Der Schweizer Paläoklimatologe Thomas Stocker über Klimaarchive und natürliche Schwankungen.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-11-26)
11 Titz, Sven:
Das Ozonloch hat sich früh geöffnet - das könnte an einem Vulkan liegen : Durch eine Eruption im Tonga-Archipel gelangten riesige Mengen Wasserdampf in die Stratosphäre. Das hat womöglich die Zerstörung von Ozon gefördert.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-09-20)
12 Von Brackel, Benjamin von:
1,75 Grad zu warm : Nie zuvor wurden so erhöhte Temperaturen gemessen wie in diesem September - Forscher warnen
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-10-06)
13 Rekord-Ozonverlust über der Arktis erschreckt Forscher : Daten einer Expedition zeigen, dass sich die Ozonschicht nicht wie erwartet erholt - auch aufgrund von Klimaveränderungen
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-06-25)
14 Garms, Anja:
Ozonkiller schaden auch dem Klima : FCKW sind vor allem als Verursacher des Ozonlochs bekannt, sie tragen aber auch erheblich zur Klimaerwärmung bei. Doch ein Verbot dieser Chemikalien löst längst nicht alle Probleme
In: Frankfurter Rundschau, 2020 (2020-02-01)
15 Forscher melden großes Ozonloch über der Antarktis : Noch im vergangenen Jahr war das Ozonloch sehr klein. Jetzt melden Experten einen der stärksten Ozonrückgänge in den vergangen 15 Jahren. Das liegt nicht nur an schädlichen Chemikalien.
In: Der Spiegel (online), 2020 (2020-10-06)
16 Schrumpfendes Ozonloch verbessert Klima auf der Südhalbkugel : Seit Jahren lässt sich beobachten, dass sich das Ozonloch über der Antarktis wieder schließt. Jetzt zeigen Forscher: Das hat positive Effekte auf Starkwindbänder und das regionale Klima.
In: Der Spiegel (online), 2020 (2020-03-25)
17 Illegale FCKW-Emissionen verzögern Schließung des Ozonlochs : FCKW sind verboten. Sie schädigen die Ozonschicht, die das Leben auf der Erde vor Strahlung aus dem All schützt. Doch Unternehmen in China missachten den Bann - mit weitreichenden Folgen.
In: Spiegel-Online, 2019 (2019-12-23)
18 Charisius, Hanno:
Ozonloch made in China : Kleinunternehmen halten sich nicht an das FCKW-Verbot
In: Süddeutsche Zeitung, 2018 (2018-06-28)
19 Fountain, henry:
Banned Ozone-Harming Gas Creeps Back, Suggesting a Mystery Source
In: New York Times, 2018 (2018-05-16)
20 Sharadin, Nathaniel:
Rational coherence in environmental policy : Paris, Montreal and Kigali
In: Ethics, Policy and Environment, 2018, Vol. 21 (1), 4-8

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen