Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("Europe de l'Est" "Allemagne République démocratique" "Biélorussie" "Biélorussie" "Republic of Belarus (D002094)" "Bulgarie" "Bulgarie" "Bulgaria (D002031)" "Estonie" "Estonie" "Estonia (D004957)" "Fédération de Russie" "Russia (D012426)" "Russie" "Hongrie" "Hongrie" "Hungary (D006814)" "Lettonie" "Lettonie" "Latvia (D007844)" "Lituanie" "Lituanie" "Lithuania (D008097)" "Moldavie" "Moldova (D008966)" "Pologne" "Pologne" "Poland (D011044)" "République tchèque" "République Tchèque" "Czech Republic (D018153)" "Roumanie" "Roumaine" "Romania (D012383)" "Russie" "Russia (pre-1917) (D012425)" "Slovaquie" "Slovaquie" "Slovakia (D018154)" "Tchécoslovaquie" "Czechoslovakia (D003604)" "Ukraine" "Ukraine" "Ukraine (D014455)" "URSS" "USSR (D014586)" "Europe de l'Est" "Europe, Eastern (D005061)")) OR keywords:(("Osteuropa" "Bulgarien" "Bulgarie" "Bulgaria (D002031)" "Deutschland DDR" "Estland" "Estonie" "Estonia (D004957)" "Lettland" "Lettonie" "Latvia (D007844)" "Litauen" "Lituanie" "Lithuania (D008097)" "Moldawien" "Moldova (D008966)" "Polen" "Pologne" "Poland (D011044)" "Rumänien" "Roumaine" "Romania (D012383)" "Russische Föderation" "Russia (D012426)" "Russie" "Russland" "Russia (pre-1917) (D012425)" "Slowakei" "Slovaquie" "Slovakia (D018154)" "Sowjetunion" "USSR (D014586)" "Tschechische Republik" "République Tchèque" "Czech Republic (D018153)" "Tschechoslowakei" "Czechoslovakia (D003604)" "Ukraine" "Ukraine" "Ukraine (D014455)" "Ungarn" "Hongrie" "Hungary (D006814)" "Weißrussland" "Biélorussie" "Republic of Belarus (D002094)" "Europe de l'Est" "Europe, Eastern (D005061)")) OR keywords:(("Europe, Eastern" "Belarus" "Biélorussie" "Republic of Belarus (D002094)" "Bulgaria" "Bulgarie" "Bulgaria (D002031)" "Czech Republic" "République Tchèque" "Czech Republic (D018153)" "Czechoslovakia" "Czechoslovakia (D003604)" "Estonia" "Estonie" "Estonia (D004957)" "Germany East" "Hungary" "Hongrie" "Hungary (D006814)" "Latvia" "Lettonie" "Latvia (D007844)" "Lithuania" "Lituanie" "Lithuania (D008097)" "Moldova" "Moldova (D008966)" "Poland" "Pologne" "Poland (D011044)" "Romania" "Roumaine" "Romania (D012383)" "Russia" "Russia (pre-1917) (D012425)" "Russia Federation" "Russia (D012426)" "Russie" "Slovakia" "Slovaquie" "Slovakia (D018154)" "Soviet Union" "USSR (D014586)" "Ukraine" "Ukraine" "Ukraine (D014455)" "Europe de l'Est" "Europe, Eastern (D005061)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 1816
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Laberenz, Lennart; Furtak, Swantje:
Das Gold hinterlässt Wunden : Ein Kilo Bernstein kann in der Ukraine das Zehnfache eines durchschnittlichen Monatslohns bringen. Aber der Bergbau nimmt den Leuten das Wasser. Und es gibt Zweifel, ob alles korrekt zugeht
In: Die Zeit, 2025 (2025-02-06)
2 al-Serori, Leila:
"Jetzt werden Sie Mutter und Schluss!" : Wie es dazu kam, dass in der DDR Abtreibung fast 20 Jahre lang legal war und wie das Gesetz während der Wende zur politischen Verhandlungsmasse wurde - zum Nachteil der Ostfrauen.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-04-27)
3 Großmann, Viktoria:
"Für die Sicherheit von Frauen" : Nach Protesten Zehntausender debattiert das polnische Parlament über eine Abkehr vom restriktiven Abtreibungsrecht. Ein erster kleiner Schritt.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-04-15)
4 Hassenkamp, Milena:
Mama? : Ein Paar aus Tübingen hofft auf ein Kind - mittels Leihmutterschaft. In Deutschland ist das noch illegal, doch in der Ukraine blüht mitten im Krieg das Geschäft.
In: Der Spiegel, 2024 (2024-08-31)
5 Krumenacker, Thomas:
Was der Mensch mit seinen Kriegen der Natur antut : Krieg bringt Tod und Leid für Hunderttausende Menschen - und verursacht Umweltkatastrophen von gigantischem Ausmaß. Wie Forscher versuchen, die Klimafolgen zu berechnen.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-06-07)
6 Schroeder, Klaus:
Die Umweltsünden in der DDR : Selbst ernannte "Klimaschützer" blockieren Straßen und Flughäfen. Sie fordern von der Regierung nicht nur einen besseren Klimaschutz, sondern auch ein anderes politisches System und die Überwindung des Kapitalismus. Welche Ergebnisse eine Planwirtschaft für die Umwelt bringt, zeigt das Beispiel der DDR.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-08-16)
7 Ackeret, Markus:
"Kulturkampf" in Zeiten des Krieges : Russland stilisiert Transmenschen zur grossen Bedrohung und verbietet Geschlechtsänderungen
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-07-25)
8 Avenarius, Tomas; Mascolo, Georg:
Bleibt bei uns : Es ist meist eine Stunde, die an der Front über Leben und Tod entscheidet. Wer zu spät versorgt wird, hat wenig Chancen. Ein Besuch bei Sanitäterinnen und Ärzten im Ukraine-Krieg, wo die Todeszahlen so viel höher sind als in anderen Kriegen
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-09-06)
9 Backhaus, Anne:
Verbrechen gegen die Natur : Abgefackelte Wälder, verseuchte Böden, tote Tiere: Der Krieg schadet auch der ukrainischen Umwelt. Die geflohene Wissenschaftlerin Maria Fedoruk dokumentiert, wie groß die Verwüstungen sind
In: Die Zeit, 2023 (2023-10-26)
10 Baumann, Meret:
"Müssen erst alle Ukrainer getötet werden?" : Eine Uno-Kommission sieht nicht genug Beweise für Genozid und erntet dafür Kritik
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-09-13)
11 Bigalke, Silke:
Der Regenbogen muss verschwinden : In Russland gilt die "internationale LGBT-Bewegung" nun als "extremistisch". Was genau das heißt, weiß keiner. Aber viele haben jetzt noch mehr Angst.
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-12-09)
12 Freund, Nicolas:
Krieg gegen die Natur : Auch die Umwelt ist ein Opfer der Bomben, Raketen und Minen in der Ukraine. Nicht nur Kiew fordert, diesen "Ökozid" als internationales Verbrechen zu ahnden.
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-11-22)
13 Golmann, Matthias:
Wer nimmt die Abwägung vor? : Zum Zusammenhang von völkerrechtlichem Gewaltverbot und Ethik: Noch eine Replik auf Reinhard Merkel.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-01-19)
14 Hans, Julian:
Verbindung abgebrochen : Biologen, die Labormaterial hamstern, Physiker, denen neue Daten fehlen: Wie die Sanktionen gegen Russland Wissenschaftler in vielen Ländern treffen
In: Die Zeit, 2023 (2023-05-04)
15 Jerofejew, Viktor:
"Spezialoperation" : Homosexuelles Leben ist für Putin der Inbegriff der Dekadenz des Westens. Mit dem Kampf gegen die LGBTQ-Bewegung will er den Krieg in der Ukraine gewinnen
In: Die Zeit, 2023 (2023-02-02)
16 Jeska, Andrea:
Das Leben wieder lernen : In einer ukrainischen Klinik nahe Kiew werden traumatisierte Soldaten behandelt. Doch es fehlt an fast allem.
In: Die Zeit, 2023 (2023-06-07)
17 Kortas, Olivia:
Kinderwunsch im Krieg : Ukrainische Fortpflanzungskliniken frieren das Sperma von Soldaten ein. So können selbst Gefallene Väter werden. Dieser "patriotische Akt" stürzt die Frauen in ein Dilemma
In: Die Zeit, 2023 (2023-08-31)
18 Kuchlmayr, Ferdinand et al.:
Der große Holzraub : In Rumänien steht einer der ältesten Wälder Europas - noch. Denn der Kahlschlag macht selbst vor geschützten Forsten nicht halt. Das belegen Recherchen des SPIEGEL.
In: Der Spiegel, 2023 (2023-03-04)
19 Mijnssen, Ivo:
Im Krieg wüten Aids und Tuberkulose : Russlands Bomben drohen die ukrainischen Fortschritte im Kampf gegen alte Krankheiten zu vernichten
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-01-25)
20 Narinskaja, Anna:
Generalangriff auf alle anderen : Russland hat die LGBTQ-Community zu einer internationalen Bewegung und extremistischen Organisation erklärt. Das Gesetz eröffnet die strafrechtliche Jagd auf neue "Volksfeinde".
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-12-27)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen