Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("don d'organe" "prélèvement d'organe" "removal" "prélèvement d'organe" "Organ donation" "organ donation" "don d'organe")) OR keywords:(("Organspende" "Organentnahme" "removal" "prélèvement d'organe" "Organ donation" "organ donation" "don d'organe")) OR keywords:(("organ donation" "organ harvesting" "removal" "prélèvement d'organe" "Organ donation" "organ donation" "don d'organe")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 14908
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Aßfalg, Volker:
Zu wenig Herz und Niere : In Deutschland müssen Patienten besonders lange auf lebensrettende Organtransplantationen warten. Wie lange wollen wir das noch hinnehmen?
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-01-15)
2 Klette, Kathrin:
Der rettende Anruf kann jede Minute kommen : Der Fotograf Anton Vester hat Menschen begleitet, die auf ein Spenderorgan warten - wie gehen sie mit dieser Not um?
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-03-21)
3 Ottenhues, Rabea:
Befragung zeigt: Hausärzteschaft leistet wichtigen Beitrag zur Aufklärung über Organ- und Gewebespende : Rund 82 Prozent der Hausärztinnen und Hausärzte haben in einem Zeitraum von zwei Jahren Informationsgespräche mit ihren Patientinnen und Patienten zum Thema Organ- und Gewebespende geführt [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2025 (2025-04-08)
4 Keine Zeit für Organspende
In: Der Spiegel, 2025 (2025-02-01)
5 Lindner, Josef Franz; Anthuber, Matthias:
Die Widerspruchsreglung ist geboten : Der Gesetzgeber muss bei der Organspende seiner verfassungsrechtlichen Pflicht nachkommen
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-11-28)
6 Siller, Nicole:
Organspende: Widerspruchslösung erhöht die Spendenrate nicht : Eine aktuelle Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Zusammenarbeit mit der MSB Medical School Berlin und dem Max Planck Centre for Computational Psychiatry and Ageing Research zeigt, dass die Umstellung auf eine Widerspruchslösung ("vermutete Zustimmung"), bei der alle Erwachsenen als Organspender*innen gelten, es sei denn, sie widersprechen ausdrücklich, nicht zu einer Zunahme der Spenden von verstorbenen Spender*innen führt [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2024 (2024-11-13)
7 Wichert, Michael:
Spenderorganmangel: Deutsche Herzstiftung befürwortet Initiative zur Widerspruchslösung : Organspenden scheitern zu oft an fehlender Zustimmung. Einführung der Widerspruchslösung dringend notwendig, um Lücke an Spenderherzen zu verringern und Leben zu retten / Zum Tag der Organspende
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2024 (2024-05-28)
8 Albers, Bettina:
Organspende im Dauertief. Wie kann die Zahl der Spenderorgane erhöht werden? : Nach wie vor gibt es zu wenig Spenderorgane. Nierenpatientinnen und -patienten warten z. T. acht Jahre und länger auf eine neue Niere. Verschiedene Ansätze, um den "Pool" der zur Verfügung stehenden Organe zu vergrößern, werden derzeit diskutiert. Nach Ansicht der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) ist die Widerspruchslösung eine effektive und nachhaltige Lösung für den Organmangel.
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2023 (2023-10-06)
9 Becker, Kim Björn; Feldwisch-Drentrup, Hinnerk; Schläfer, Eva:
Es fehlt an Herzen, Lebern, Nieren : Die Zahlen bei der Organspende gehen zurück, obwohl der Bedarf in Deutschland längst nicht gedeckt werden kann. Welche Optionen gibt es?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-04-08)
10 Fiedermann, Laura:
Die Debatte über die Einführung der Widerspruchsregelung bei der Organspende in der deutschen Qualitätspresse
2023
11 Ullrich, Kerstin:
Organspende: DGCH unterstützt Bundesratsinitiative für Widerspruchslösung : Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie e.V. (DGCH) unterstützt die Forderung des Bundesrats nach Einführung einer Widerspruchslösung bei der Organspende auch in Deutschland [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2023 (2023-12-19)
12 Mehr Organe : Zahl der Spender wieder leicht gestiegen
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-11-17)
13 Fontana, Katharina; Hehli, Simon:
Gefährdet das Widerspruchsmodell unsere Freiheit? : Wer keinen Widerspruch erhebt, soll künftig Organspender sein: Über diesen Grundsatz stimmt die Schweiz Mitte Mai ab - Katharina Fontana und Simon Hehli sprechen mit Nationalrätin Regine Sauter (FDP) und dem Rechtsprofessor Thomas Gächter über die Vor- und Nachteile
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-04-30)
14 Kluge, Eike-Henner:
Organ donation and retrieval : whose body is it anyway?
In: Bioethics : an anthology / ed. by Udo Schüklenk and Peter Singer. - 4. ed . - Hoboken, NJ : Wiley Blackwell, (2022). - 435-438
15 Schläfer, Eva:
Erst waren sie enttäuscht, jetzt sind sie wütend : Am Dienstag tritt eine Gesetzesreform in Kraft, die zu mehr Spenderorganen führen soll. Die wichtigsten Instrumente dafür sind aber noch gar nicht fertig. Wieder einmal zeigt sich: Menschen, deren Organe versagen, haben in Deutschland keine Lobby.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2022 (2022-02-27)
16 Schläfer, Eva:
Hoffen und durchhalten : Eine Mutter wartet in Berlin auf ein Spenderherz. Sie nutzt die Zeit im Krankenhaus, um über Organspende aufzuklären.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-02-26)
17 Tanner, Samuel:
"Ein neues Herz ist kein Grundrecht" : Die frühere SP-Nationalratspräsidentin Gret Haller ist gegen die Widerspruchslösung bei der Organspende
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-04-25)
18 Wichert, Michael:
Tag der Organspende: Patienten mit schwerer Herzschwäche brauchen früher Aufklärung über Herzersatz : In Deutschland fehlt es zunehmend an ausreichend Spenderherzen für Patienten mit stark geschädigtem Herzen. Vorstand der Herzstiftung appelliert, weiter für die Organspende zu kämpfen – und zugleich im Team mit Kardiologe und Herzchirurg Patienten über Alternativen zu informieren
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2022 (2022-05-31)
19 Albers, Bettina:
Organmangel – welche Lösungsansätze gibt es? : Die Widerspruchslösung konnte politisch nicht durchgesetzt werden, Transplantationsmedizinerinnern und -mediziner werten das als vertane Chance. Umso wichtiger sei es nun, die anderen Stellschrauben zu betätigen, um bei der Organspende endlich einen positiven Trend herbeizuführen [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2021 (2021-10-07)
20 Coulmas, Florian:
Organspender werden vielsprachig begrüsst : Die Niederlande sind wählerisch bei der Einwanderung, aber für Lebern und Herzen gibt es eine ausgefeilte Willkommenskultur
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-02-24)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen