|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Meier, Jürg: Streit um Gesetzesentwurf zur Gentechnik : Der Bundesrat möchte moderne Züchtungsmethoden unter Auflage zulassen - Forschende und Industrie erachten diese als zu streng In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-05-28) |
|
2 |
Müller-Jung, Joachim: Abschied vom Gen-Label : Europa öffnet den Weg für Gentechnik auf dem Acker. Ein Pflanzenforscher erklärt, warum er das für richtig hält. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-03-23) |
|
3 |
Gjerris, Mickey et al.: Biotech animals in research : ethical and regulatory aspects 2024 |
|
4 |
Grefe, Christiane: Natürlich genetisch : Ausschneiden, umbauen, neu programmieren: Die Europäische Union ringt um Gesetze zu technologisch veränderten Pflanzen. Worum es bei der Neuregelung geht In: Die Zeit, 2024 (2024-02-29) |
|
5 |
Kafsack, Hendrik: Votum für die Genschere : Das Europarlament will geneditierte Pflanzen mit normalen Züchtungen gleichstellen. Grüne und SPD sprechen von einem "schwarzen Tag". In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-02-08) |
|
6 |
Werner, Katrin: Bald kommt die Kirsche ohne Kern : Mit genetischer Forschung arbeiten Start-ups und Agrarkonzerne an neuem Obst und Gemüse. In den USA und Japan kann man es bereits kaufen. Die Welt des Essens wird sich verändern. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-03-11) |
|
7 |
Aerni, Philipp; Kock, Michael: "Gentechnik" - Schluss mit alten Grabenkämpfen : Neue Züchtungstechniken eröffnen die Chance, den anhaltenden, unfruchtbaren Streit um Nutzung und Risiken der "Gentechnik" zu überwinden. Gefragt sind nicht Verbote, sondern geeignete Anreizsysteme In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-09-28) |
|
8 |
Balzter, Sebastian: Der Mann mit der Gen-Schere : Peter Welters will Gentechnik für die Landwirtschaft erschwinglich machen. Seit 25 Jahren verhindern das Gesetze. Kommt jetzt seine große Chance? In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-07-30) |
|
9 |
Bauchmüller, Michael; Diesteldorf, Jan; Kelnberger, Josef: Achtung, Gen-Pflanzen : Die EU-Kommission will auf neue Gentechnik-Methoden setzen. Umweltgruppen und Verbände protestieren bereits In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-06-17) |
|
10 |
Deutsche Forschungsgemeinschaft: Für eine wissenschaftsbasierte Regulierung von mittels neuer genomischer Techniken gezüchteten Pflanzen in der EU : Ad-hoc-Stellungnahme 2023 |
|
11 |
Gerster, Livia: Verbotene Frucht : Mit Gentechnik könnte unser Essen gesünder und nachhaltiger werden. Aber die Grünen sind aus Prinzip dagegen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-07-09) |
|
12 |
Heinemann, Pia: Bäume aus dem Labor : In der EU könnte die Grüne Gentechnik bald neu geregelt werden. Was bedeutet das? In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-05-21) |
|
13 |
Heinemann, Pia: Olle Knolle : Die Kartoffel leidet unter dem Klimawandel - Hitze und Schädlinge machen ihr zu schaffen. Moderne Gentechnik kann ihr noch nicht helfen. Was tun? In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-01-22) |
|
14 |
Kafsack, Hendrik: Weg frei für die Genschere : Brüssel will geneditierte Pflanzen wie herkömmliche Züchtungen behandeln. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-06-17) |
|
15 |
Kocher, Joshua: Goldene Ära : Seit Jahrzehnten kämpft der Freiburger Biologe Peter Beyer für seine Idee: Mit genmanipuliertem Reis Millionen von Kinderleben zu retten. Lange war nicht klar, ob er dessen Anbau noch erleben würde. Jetzt gaben die Philippinen grünes Licht - und Beyer reiste zur Besichtigung seines Lebenswerks In: Zeit-Magazin, 2023 (2023-05-25) |
|
16 |
Köppe, Julia: Grünes Wunder In: Der Spiegel, 2023 (2023-11-11) |
|
17 |
Kokenbrink, Anne: Ein Meilenstein für die Gentechnik in der Pflanzenzucht : Die EU-Kommission will die Gentechnikregeln lockern. Die Hoffnung: Neue Techniken sollen schneller resiliente Pflanzen hervorbringen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-07-06) |
|
18 |
Lahrtz, Stephanie: Die EU-Kommission beweist Mut zu Innovationen : Moderne Gentech-Pflanzen könnten dazu beitragen, auch in Europa Nachhaltigkeitsziele wie einen geringere Pestizideinsatz zu erreichen. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-07-07) |
|
19 |
Lahrtz, Stephanie: Mit Gentech-Hühnern neue Virusgefahr ausgebrütet : Die Vogelgrippe sorgt bei Landwirten weltweit für Einbussen. Ein Huhn, das sich nicht anstecken kann, hätte die Probleme lösen sollen. Das Vorhaben ist missraten. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-10-18) |
|
20 |
Schaeffer, Magdalena: Neue Züchtungstechniken von Pflanzen tragen zur Bewältigung der Klima-, Biodiversitäts- und Ernährungskrise bei : DFG und Leopoldina fordern evidenzbasierte Novellierung des europäischen Gentechnikrechts / Positionspapier als Beitrag zum wissenschaftsbasierten Umgang mit der Thematik In: Informationsdienst Wissenschaft, 2023 (2023-01-20) |