Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("utilisation hors indication" "Off-label use" "Off-Label Use (D056687)")) OR keywords:(("Off-Label-Use" "Off-label use" "Off-Label Use (D056687)")) OR keywords:(("off-label use" "Off-label use" "Off-Label Use (D056687)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 108
Seite: 1 von 6

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Unsleber, Steffi:
Die Nacht, in der sie Eva verloren : Ein Mädchen kommt zur Welt, es lebt nicht mehr. Jetzt quält die Eltern ein Verdacht: Lag es an einem umstrittenen Wehenmittel, das die Mutter bekam?
In: Zeit-Magazin, 2025 (2025-05-22)
2 Bellinghausen, Yves:
Unter Psychonauten : Ein Berliner Medizinerpaar behandelt depressive Menschen mit der Partydroge Ketamin, einem Narkosemittel. Zu Besuch in einer Klinik, die ihren Patienten Visionen ermöglicht
In: Die Zeit, 2023 (2023-12-14)
3 Gerlach, Manfred; Renner, Tobias; Romanos, Marcel:
Besonderheiten und Probleme der Psychopharmakologie im Kindes- und Jugendalter.
In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2023, 05.06.2023, 6
4 Herzog-Zwitter, Iris; Moos, Roger von:
Gefaehrdung von Patienten- und Versorgungssicherheit?
In: Schweizerische Aerztezeitung, 2022, Vol. 103 (42 (19.10.2022)), 30-33
5 Thadeusz, Frank:
Jeder Tag zählt : Die Muskellähmung ALS ist eine grausige Krankheit. Sie sperrt die Menschen ein in den eigenen Körper, tötet sie oft in wenigen Jahren. Und galt als unheilbar - bis ein Arzt aus New York und ein Mädchen aus Waiblingen aufeinandertrafen.
In: Der Spiegel, 2022 (2022-08-27)
6 Berndt, Christina; Kunkel, Christina:
Ausgebremstes Corona-Wundermittel? : Ein Medikament gegen Parasiten soll auch in der Therapie von Covid-19 helfen. Einige Ärzte und Politiker fordern den Einsatz von Invermectin immer vehementer. Doch es gibt da ein sehr großes Problem
In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-05-20)
7 Deutsche Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin:
Memorandum der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin zu der arzneimittelrechtlich nicht zugelassenen Arzneimittelanwendung in der Pädiatrie
In: Ethik in der Medizin : ein Studienbuch / hrsg. von Urban Wiesing unter Mitarb. von Johann S. Ach .., 2020, 19337, 494-495
8 Kuroczik, Johanna:
Wieder eine Frage der Dosis : Schwangere erhalten zur Geburt ein Medikament, das dafür nicht zugelassen ist. Im vermeintlichen Skandal um Cytotec wurden wichtige Punkte übersehen.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2020 (2020-02-23)
9 Langhans, Katrin:
Fatale Dosis : Eine Frau stirbt wenige Tage nach der Geburt ihres Sohnes. Sie bekam das wehenfördernde Mittel Cytotec und wurde schlecht überwacht. Ihre Geschichte zeigt, was passieren kann, wenn Medikamente verwendet werden, für die es keine Regulierung gibt
In: Frankfurter Rundschau, 2020 (2020-12-17)
10 Langhans, Katrin:
Im Wehensturm : Cytotec ist in Deutschland nicht zugelassen, um Geburten einzuleiten. Trotzdem wird die Pille täglich genau dafür eingesetzt. Von Risiken und Nebenwirkungen
In: Süddeutsche Zeitung, 2020 (2020-02-12)
11 Langhans, Katrin:
Unbekanntes Risiko : 2018 unterliefen Ärzten und Hebammen bei 787523 Geburten in Deutschland exakt 91 Fehler, so offizielle Daten. Die Zahl dürfte viel höher sein. Doch Zwischenfälle werden kaum gemeldet - auch nicht, wenn es um Cytotec geht
In: Süddeutsche Zeitung, 2020 (2020-02-13)
12 Rascher, Wolfgang:
Off-label-Anwendung - Wie kommen wir zur Evidenz?
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, 2020, Vol. 168 (8), 731-732
13 Rascher, Wolfgang; Wimmer, Stefan; Neubert, Antje:
Off-label -Anwendung in der Klinik - Welche Folgen hat ein Urteil des Bundessozialgerichts fuer die Paediatrie?
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, 2020, Vol. 168 (7), 628-633
14 Becker, Kim Björn:
Die Grenzen des Beipackzettels : Immer häufiger verschreiben Ärzte Medikamente abseits ihrer Zulassung, doch längst nicht immer wollen die Kassen dafür zahlen
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2019 (2019-08-08)
15 Dierks, Christian:
"Off-label use" - der Arzt zwischen Haftungs- und Sozialrecht. Ein strukturiertes Verfahren zur Absicherung von Off-label-use-Verordnungen ist geboten.
In: Forum, 2019, Vol. 34 (5), 430-433
16 Niederer, Alan:
Brauchen Kinder Medikamente, ist Vorsicht geboten : Mit nationalen Empfehlungen zum korrekten Arzneimitteleinsatz will der Bund die Sicherheit in der Pädiatrie erhöhen
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2019 (2019-04-23)
17 Besser, Daniel; Herrmann, Ira; Heyer, Martin:
Ungeprüfte Stammzelltherapieangebote
In: Stammzellforschung : aktuelle wissenschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen / hrsg. von Martin Zenke ; Lilian Marx-Stölting ; Hannah Schickl, 2018, 39, 139-152
18 Lutterotti, Nicola von:
Alte Arzneien für neue Krankheiten : Bei der Suche nach wirksamen Therapien spielt die Umnutzung vorhandener Arzneistoffe eine zunehmend wichtige Rolle. Denn viele Medikamente besitzen mehrere Wirkungen - das gilt es für den Patienten nutzbar zu machen.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2018 (2018-03-28)
19 Anonymous:
Methadon zur Tumortherapie.
In: Ethik in der Medizin, 2017, Vol. 29 (4), 323-325
20 Heinrichs, Bert; Pinsdorf, Christina; Staab, Thea:
Ethische Aspekte des Off-Label-Use
In: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik ; 21 / hrsg. von D. Sturma, B. Heinrichs und L. Honnefelder. Themenschwerpunkt Klimawandel [hrsg. von] M. Düwell. [Red. Christina Pinsdorf ; Sandra Fömpe ; Alexander Schubert ... Institut für Wissenschaft und Ethik]. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, (2017). - 47-67

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen