Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("histoire moderne" "history before the 20th century" "histoire avant le XXème siècle" "History, 16th Century (D049669)" "History, 17th Century (D049670)" "History, 18th Century (D049671)")) OR keywords:(("Neuzeit" "history before the 20th century" "histoire avant le XXème siècle" "History, 16th Century (D049669)" "History, 17th Century (D049670)" "History, 18th Century (D049671)")) OR keywords:(("modern history" "history before the 20th century" "histoire avant le XXème siècle" "History, 16th Century (D049669)" "History, 17th Century (D049670)" "History, 18th Century (D049671)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 301
Seite: 1 von 16

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 McCullough, Laurence B.; Percival, Thomas:
Thomas Percival's medical ethics and the invention of medical professionalism : with three key Percival texts, two concordances, and a chronology
2022
2 Röd, Wolfgang:
Geschichte der Philosophie
2022
3 Charland, Louis C.:
A historical perspective
In: Psychiatric ethics / ed. by Sidney Bloch ; Stephen A. Green. - 5. ed . - Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press, (2021). - 11-39
4 Knoepffler, Nikolaus:
Würde und Freiheit : vier Konzeptionen im Vergleich
2021
5 Wildfeuer, Armin G.:
Philosophie der frühen Neuzeit
In: Handbuch Alter und Altern : Anthropologie - Kultur - Ethik / Michael Fuchs (Hg.). - Berlin : Metzler, (2021). - 95-106
6 Wildfeuer, Armin G.:
Philosophie von der Aufklärung bis zur nachhegelschen Epoche
In: Handbuch Alter und Altern : Anthropologie - Kultur - Ethik / Michael Fuchs (Hg.). - Berlin : Metzler, (2021). - 107-125
7 Blom, Philipp:
Die Pandemie ist unser philosophisches Erdbeben : Die Corona-Krise stellt ein jahrtausendealtes Menschenbild infrage. Das ist eine gewagte These. Aber ohne Zweifel macht das Virus deutlich, wie sehr wir von der Natur abhängen - die dominierende Erzählung über ihre Beherrschung wird brüchig. Endlich!
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2020 (2020-07-18)
8 Mitcherlich-Schönherr, Olivia:
Ein gutes Leben ist möglich : Warum Corona die Chance bietet, jenseits ökonomischer, technologischer und wissenschaftlicher Diktate die europäische Tradition der Aufklärung zu erneuern
In: Frankfurter Rundschau, 2020 (2020-05-06)
9 Trafi-Prats, Laura:
The cucumber party : for a posthumanist ethics of care in parenting
In: Ethics and research with young children : new perspectives / ed. by Christopher M. Schulte. - London [u.a.] : Bloomsbury Academic, (2020). - 129-145
10 Angier, Tom:
Prospects for natural law ethics in the twenty-first century
In: The Cambridge companion to natural law ethics / ed. by Tom Angier. - Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press, (2019). - 297-317
11 DellaRocca, Michael (Hg.):
The Oxford handbook of Spinoza
2018
12 Edlinger, Monika; Bader, Tobias; Hofer, Alex:
Zwangsmassnahmen in der Psychiatrie: Aus der Steinzeit in eine bessere Zukunft.
In: Neuropsychiatrie, 2018, Vol. 32 (4), 175-181
13 Forsbach, Ralf; Hofer, Hans-Georg:
Internisten in Diktatur und junger Demokratie. Die Deutsche Gesellschaft fuer Innere Medizin 1933-1970.
2018
14 Hiergeist, Teresa:
"¿On és la misericòrdia dels animals?" : Zur Ethik des Tierverzehrs im Spanien des 16. Jahrhunderts
In: Tierethik transdisziplinär : Literatur - Kultur - Didaktik / Björn Hayer ; Klarissa Schröder (Hg.), 2018, 16, 101-117
15 Meisch, Simon:
Dem extremen Sinn und Sprache geben : Extremwetter in den geistlichen Liedern von Dach, Rist und Gerhardt
In: Extremwetter : Konstellationen des Klimawandels in der Literatur der frühen Neuzeit. - Baden-Baden, (2018). - 97-121
16 Stolberg, Michael:
Sterbehilfe: Ein Thema mit langer Geschichte.
In: Deutsches Aerzteblatt, 2018, Vol. 115 (47), A-2164-2167
17 Zaluski, Wojciech:
The idea of human perfection in modern philosophy
In: The idea of excellence and human enhancement : reconsidering the debate on transhumanism in light of moral philosophy and science / Adriana Warmbier (ed.). - Berlin [u.a.] : Lang, (2018). - 101-117
18 Blom, Philipp:
Die Welt aus den Angeln : eine Geschichte der Kleinen Eiszeit von 1570 bis 1700 sowie der Entstehung der modernen Welt, verbunden mit einigen Überlegungen zum Klima der Gegenwart
2017
19 Buchenau, Stefanie:
Bestimmung und Perfektibilität : Menschenwürde in der Aufklärung
In: Menschenwürde : eine philosophische Debatte über Dimensionen ihrer Kontingenz / hrsg. von Mario Brandhorst und Eva Weber-Guskar, 2017, 2211, 178-205
20 Enskat, Rainer:
Die Dialektik der Aufklärung : Ihre logische, kognitive und geschichtliche Form
In: Angewandte Philosophie, 2016, Vol. 1, 16-51

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen