|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Bernhard, Meg: Nevada's Lithium Could Help Save the Earth. But What Happens to Nevada? : Many climate experts see its deserts as a place to build the green-energy future. For two local activists, the price is too great. In: New York Times, 2025 (2025-01-24) |
|
2 |
Reed, Stanley: Britain Awards 10 Contracts for Offshore Wind Projects : The successful outcome of the government auction for renewable energy projects may bolster a wind industry battered by rising costs. In: New York Times, 2024 (2024-09-03) |
|
3 |
Zeeberg, Amos: Storing Renewable Energy, One Balloon at a Time : To decarbonize the electrical grid, companies are finding creative ways to store energy during periods of low demand. In: New York Times, 2024 (2024-03-18) |
|
4 |
Guglielmino, Sara; Reiber, Serafin: Holz für die Hüttn : Die Bundesregierung will mit dem Rohstoff Baum bauen, verpacken, heizen und das Klima schützen. Für all das wird das Holz auf lange Sicht nicht reichen. In: Der Spiegel, 2023 (2023-07-08) |
|
5 |
Hosp, Gerald: Markt für Klimazertifikate in Misskredit : Ausgerechnet Rohstoffhändler sind um den guten Ruf besorgt und rufen nach Regulierung In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-12-02) |
|
6 |
Widmann, Esther: Weniger neue Textilien halten ihr Versprechen : Polyester verursacht Mikroplastik, und auch die Baumwollanbau hat Umweltschäden zur Folge. Doch neue Produkte wie Lyocell, Milchfaser und Ananasleder können allenfalls ein Teil der Lösung sein. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-08-30) |
|
7 |
Abel, Sebastian: Auf dem Weg zu einem klimaneutralen Luftverkehr : nachhaltige Kraftstoffe und neue Antriebskonzepte 2022 |
|
8 |
Pude, Ralf; Wever, Christian; Kraska, Thorsten: Sustainable resources : from plants to products In: Bioeconomy and sustainability : perspectives from natural and social sciences, economics and ethics / Dirk Lanzerath ; Ulrich Schurr ; Christina Pinsdorf ; Mandy Stake, eds. - Cham : Springer, (2022). - 23-30 |
|
9 |
Richter, Stephan: Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen 2022 |
|
10 |
Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung: Nationale Bioökonomiestrategie 2020 |
|
11 |
Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung: Nationale Bioökonomiestrategie : Zusammenfassung 2020 |
|
12 |
Grefe, Christiane: Global gardening : Bioökonomie - neuer Raubbau oder Wirtschaftsform der Zukunft? 2016 |
|
13 |
Grefe, Christiane: Global gardening : Bioökonomie - neuer Raubbau oder Wirtschaftsform der Zukunft? 2016 |
|
14 |
Grefe, Christiane: Global gardening : Bioökonomie - neuer Raubbau oder Wirtschaftsform der Zukunft? 2016 |
|
15 |
Meyer, Rolf; Priefer, Carmen: Energiepflanzen und Flächenkonkurrenz : Indizien und Unsicherheiten In: Gaia, 2015, Vol. 24 (2), 108-118 |
|
16 |
Arnhold, Tilo: Wie ökologische Risiken einer verstärkten Bioenergieproduktion verringert werden könnten : Seit Jahren diskutieren Experten die ökologischen Auswirkungen des verstärkten Anbaus von Energiepflanzen [...] In: Informationsdienst Wissenschaft, 2012 (2012-04-23) |
|
17 |
Karafyllis, Nicole Christine: Nachwachsende Rohstoffe als Modellfall der Agrarethik In: Agrarethik : Landwirtschaft mit Zukunft / Uwe Meier (Hrsg.). - [Clenze] : Agrimedia, (2012). - 43-66 |
|
18 |
Meyer, Rolf; Rösch, Christine; Sauter, Arnold: Chancen und Herausforderungen neuer Energiepflanzen : Endbericht zum TA-Projekt 2010 |
|
19 |
Deutschland / Wissenschaftlicher Beirat Globale Umweltveränderungen (WBGU): Welt im Wandel: Zukunftsfähige Bioenergie und nachhaltige Landnutzung 2009 |
|
20 |
European Group on Ethics in Sciences and new Technologies to the European Commission (EGE): Ethics of modern developments in agricultural technologies 2009 |