|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Jeker, Benjamin et al.: Motivation and training needs of prison healthcare professionals: findings from a qualitative study. In: BMC Psychology, 2023, Vol. 11 (1), 10 |
|
2 |
Kunkel, Angelika; Bingel, Ulrike: Placeboeffekte in der Schmerztherapie. Einfluss der Erwartung auf die Wirksamkeit und Vertraeglichkeit schmerzmedizinischer Behandlungen. In: Schmerz, 2023, Vol. 37 (1 (13.01.2023)), 59-71 |
|
3 |
Halsband, Aurélie: Untätigkeit im Klimawandel als Problem moralischer Motivation : eine tugendethische Analyse In: Natur, Ethik und Ästhetik / Dieter Sturma (Hg.), 2022, 36, 353-383 |
|
4 |
Riedel, Annette; Lehmeyer, Sonja: Organisationsethik in der stationaeren Langzeitpflege aus der Pflege heraus und mit der Pflege entwickeln - Professionalle Besonderheiten als Motiv und als intrinsische Motivation in den strukturierten Entwicklungs- und Implementierungsprozess einbinden. In: Riedel, Annette; Lehmeyer, Sonja (eds.) Ethik im Gesundheitswesen. |
|
5 |
Heuser, Uwe Jean: "Begrenzen, was wir nicht mehr wollen" : Der Klimaforscher Anders Levermann hat eine Idee, mit der die Ökowende besser gelingen könnte: Er will sich den inneren Antrieb jedes Menschen zunutze machen In: Die Zeit, 2021 (2021-06-17) |
|
6 |
Rueppel, Jonas: "Allowing the data to 'speak for themselves'" - Die Klassifikation psychischer Stoerungen und das Imaginaere der computationalen Psychiatrie. In: Psychiatrische Praxis, 2021, Vol. 48 (S 01), S16-S20 |
|
7 |
Meseg-Rutzen, Gabriele: Apps und Abstandsregeln: Warum wir Corona-Maßnahmen unterstützen oder nicht : Psychologische Studie hat untersucht, welche Faktoren die Motivation beeinflussen, Corona-Apps zu nutzen und Abstandsregeln einzuhalten. In: Informationsdienst Wissenschaft, 2020 (2020-08-28) |
|
8 |
Wiegman, Isaac: The reactive roots of retribution : normative implications of the neuroscience of punishment In: Does neuroscience have normative implications? / Geoffrey S. Holtzman ; Elisabeth Hildt, eds, 2020, 22, 111-136 |
|
9 |
Zarpentine, Chris: Rethinking moral motivation : how neuroscience supports an alternative to motivation internalism In: Does neuroscience have normative implications? / Geoffrey S. Holtzman ; Elisabeth Hildt, eds, 2020, 22, 81-109 |
|
10 |
Faraci, David; McPherson, Tristram: Ethical judgment and motivation In: The Routledge handbook of metaethics / ed. by Tristram McPherson and David Plunkett. - 1. issued in paperback. - London [u.a.] : Routledge, (2019). - ISBN 978-0-367-85607-6 - ISBN 978-1-138-81220-8. - S. 308-323 |
|
11 |
Kadel, Sabir: Is assisted dying a victimless crime? : Reflections about the role of consent and motive in criminal law In: Perspectives of law and culture on the end-of-life legislations in France, Germany, India, Italy and United Kingdom / Stephanie Rohlfing-Dijoux ; Uwe Hellmann (eds.). - 1. Aufl . - Baden-Baden : Nomos, (2019). - 239-249 |
|
12 |
Ghaffari, Bijan: Seminarkonzept: Nachhaltigkeit natürlich erleben" (Universität Hamburg) In: Nachhaltigkeit in der Lehre : eine Herausforderung für Hochschulen |
|
13 |
Kaminsky, Carmen: Was motiviert zum Neuroenhancement? : Anmerkungen aus sozialethischer Sicht In: Die Leistungssteigerung des menschlichen Gehirns : Neuro-Enhancement im interdisziplinären Diskurs / Nicola Erny ; Matthias Herrgen ; Jan C. Schmidt (Hrsg.). - Wiesbaden : Springer VS, (2018). - 173-190 |
|
14 |
McColgan, Peter: Reformvorschlaege zur Organspende - Die Widerspruchsloesung auf dem Pruefstand. In: Juristenzeitung, 2018, Vol. 73 (23), 1138-1143 |
|
15 |
Rakic, Vojin; Wiseman, Harris: Different games of moral bioenhancement In: Bioethics, 2018, Vol. 32 (2), 103-110 |
|
16 |
Strubelt. Henning; Haase, Hartwig: Werte entwickeln für nachhaltiges Denken und Handeln : Bachelormodul Nachhaltige Entwicklung" an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg In: Nachhaltigkeit in der Lehre : eine Herausforderung für Hochschulen |
|
17 |
Warmbier, Adriana: Moral enhancement : enhancing motivational processes and agent-based ethics In: The idea of excellence and human enhancement : reconsidering the debate on transhumanism in light of moral philosophy and science / Adriana Warmbier (ed.). - Berlin [u.a.] : Lang, (2018). - 177-198 |
|
18 |
Baertschi, Bernard: Neuroethics: A renewed view of morality? : Intentions and the moral point of view In: Debates about neuroethics : perspectives on its development, focus, and future / Eric Racine ; John Aspler, eds. - Cham : Springer, (2017). - 109-127 |
|
19 |
Compaijen, Rob: Recognizing and emulating exemplars In: Ethical Perspectives, 2017, Vol. 24 (4), 569-593 |
|
20 |
Heidbrink, Ludger: Libertarian paternalism, sustainable self-binding and bounded freedom In: The politics of sustainability : philosophical perspectives / ed. by Dieter Birnbacher and May Thorseth. - London [u.a.] : Routledge, (2017). - 173-194 |