|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Kokenbrink, Anne: "Mit einem Huhn hat der Bürger wenig Mitleid" : Hähnchenfleisch trotzt dem Trend des sinkenden Fleischkonsums. Es gilt als gesund. Es gibt aber noch einen weiteren Grund: Hühner haben sich in "Quasimaschinen" verwandelt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-04-02) |
|
2 |
Simmert, Sebastian: Ethische Anmerkung zu BGH, Beschl. vom 2.11.2023 - 6 StR 128/23. In: Zeitschrift fuer Medizin-Ethik-Recht, 2024, Vol. 13 (1), 85-105 |
|
3 |
Höffe, Otfried: Von Natur mit Sympathie begabt : Eine zeitgerechte Ethik des Mitleids ist gut beraten, die vergessene Theorie der vier Kardinaltugenden zu erneuern. Mit ihnen erhält das Gefühl des Mitleids die für die Moral unabdingbare, wo nötig kritische Ergänzung der praktischen Vernunft. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-07-24) |
|
4 |
Hofer, Herwig Peter: Verantwortungsdiffusion und institutionelle Missstaende in Krankenanstalten. Vor dem Hintergrund des Arendtschen Begriffs der "Banalitaet des Boesen". In: Wiener klinisches Magazin, 2022, Vol. 25 (3 (15.04.2022)), 6 |
|
5 |
Boer, Theo: Erfahrungsbericht aus Holland: Entwicklungen, Probleme, aktuelle Debattenlage. In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2021, Vol. 67 (4), 455-466 |
|
6 |
Boublil, Elodie: Compassion fatigue : assessing the psychological and moral boundaries of empathy In: Phenomenology of bioethics : technoethics and lived-experience / Susi Ferrarello, ed, 2021, 84, 61-72 |
|
7 |
Schloesser, Karlotta et al.: Saying goodbye all alone with no close support was difficult - Dying during the COVID-19 pandemic: an online survey among bereaved relatives about end-of-life care for patients with or without SARS-CoV2 infection. In: BMC Health Services Research, 2021, Vol. 21 (998 (22.09.2021)), 11 |
|
8 |
Wiese, Wanja: Von der KI-Ethik zur Bewusstseinsethik: Ethische Aspekte der Computational Psychiatry. In: Psychiatrische Praxis, 2021, Vol. 48 (S 01), S21-S25 |
|
9 |
Wirth, Mathias; Schmiedebach, Heinz-Peter: Die soziale Verletzlichkeit des Sterbens. Eine Moralerfahrung des Epidemiologen Archie Cochrane und die Corona-Pandemie. In: Wege zum Menschen, 2021, Vol. 73 (5), 403-413 |
|
10 |
Deutscher Ethikrat <Berlin>: Tierwohlachtung - Zum verantwortlichen Umgang mit Nutztieren. Stellungnahme. 2020 |
|
11 |
Hare, Brian: Compassion for other animals beyond the human hierarchy of concern In: Principles of animal research ethics / Tom L. Beauchamp and David DeGrazia. - New York : Oxford Univ. Press, (2020). - 99-112 |
|
12 |
Jandl, Paul: Die Krise macht uns alle zu Dunkelziffern : Mit konkretem Leid können wir umgehen. Das abstrakte aber stellt unsere Menschlichkeit ganz anders auf die Probe. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2020 (2020-05-19) |
|
13 |
Jox, Ralf J.: David Albert Jones, Christ Gastmans, Calum Mackellar (Hrsg) (2017) Euthanasia and assisted suicide: lessons from Belgium. Cambridge University Press, Cambridge New York Melbourne New Delhi Singapore, 336 Seiten, 23,00 EUR (paperback), ISBN 978-1-316-64835-3. In: Ethik in der Medizin, 2020, Vol. 32 (3), 301-302 |
|
14 |
Klapsa, Kaja: "Wenn ich nach Hause gehe, weine ich oft" : Palliativmedizinerin Wiebke Nehls begleitet Covid-Patienten beim Sterben. Wie schwierig das Abschiednehmen der Angehörigen geworden ist, belastet auch sie selbst In: Die Welt, 2020 (2020-12-21) |
|
15 |
Marth, Ingrid: Grenzen ziehen: Naehe und Distanz zum Patienten als Gratwanderung. In: Imago Hominis, 2020, Vol. 27 (1), 43-51 |
|
16 |
Medicus, Elisabeth: Mitgefuehl im Umgang mit Angehoerigen von Schwerkranken und Sterbenden. In: Imago Hominis, 2020, Vol. 27 (1), 21-29 |
|
17 |
Quick, Oliver Santiago: Challenges for sympathetic robot design In: Culturally sustainable social robotics : proceedings of Robophilosophy 2020 ; August 18-21, 2020, Aarhus University and online / ed. by Marco Nørskov, Johanna Seibt and Oliver Santiago Quick, 2020, 335, 326-336 |
|
18 |
Rixe, Jacqueline; Wabnitz, Pascal: Ohne Empathie geht es nicht. In: Heilberufe, 2020, Vol. 72 (2), 32-33 |
|
19 |
Ware, Kallistos: Orthodox Christianity : compassion for animals In: The Routledge Handbook of religion and animal ethics / ed. by Andrew Linzey and Clair Linzey. - 1. issued in paperback. - London [u.a.] : Routledge, (2020). - ISBN 978-0-367-73314-8 - ISBN 978-1-138-59272-8. - S. 127-135 |
|
20 |
Gottschlich, Maximilian: Kommunikationsverlust: nur eine Frage der Zeitnot? In: Imago Hominis, 2019, Vol. 26 (1), 11-18 |