|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Amrein, Martin: Das Stigma ist kleiner geworden : Die Zahl der Autismusfälle hat sich in den vergangenen Jahren vervielfacht. Der amerikanische Gesundheitsminister vermutet die Ursache bei "Umweltgiften", Fachleute verweisen auf andere Faktoren. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-05-07) |
|
2 |
Bartens, Werner: Depressiv? Lass gut sein! : Trump, Ukraine, Klima: All die Krisen machten einen "depressiv", heißt es. So wird eine ernste Diagnose sprachlich entwertet. Das schadet den Kranken und bringt alle anderen um die Chance, aus Momenten der Niedergeschlagenheit oder Trauer zu lernen. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-01-18) |
|
3 |
Baumgaertner, Emily: Research Finds Vaccines Are Not Behind the Rise in Autism. So What Is? : There is no one factor that causes autism - or explains its growing prevalence. Researchers are seeking explanations for the surge. Here are some possibilities. In: New York Times, 2024 (2024-12-23) |
|
4 |
Harbin, Ami: Feminist mental health ethics In: The Routledge handbook of feminist bioethics / ed. by Wendy A. Rogers, Jackie Leach Scully, Stacy M. Carter, Vikki A. Entwistle and Catherine Mills. - New York, NY [u.a.] : Routledge, (2023). - 390-403 |
|
5 |
Heinz, A.; Mueller, S.; Seitz, A.: Versorgungsgerechtigkeit und Schadensvermeidung: Implikationen der Definition psychischer Krankheit. In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2022, Vol. 68 (2), 179-192 |
|
6 |
Grimm, Nikola: Sicherheit und Unsicherheit von Fakten in der Medizin : der Status "Wissenschaftliche Tatsachen" nach Ludwik Fleck mit Blick auf ICD-10-GM und Oxytocin-Studien In: Unsicherheit in der Medizin : zum Umgang mit Ungewissheit im Gesundheitswesen / hrsg. von Andreas Frewer ; Lutz Bergemann ; Elisabeth Langmann, 2020, 13, 211-232 |
|
7 |
Ashcroft, John Richard; Henry, Laura: Symptom management framework In: Palliative care within mental health : ethical practice / ed. by David B. Cooper and Jo Cooper. - New York [u.a.] : Routledge, (2019). - 110-121 |
|
8 |
Dahlmann, Christian; Janssen-Schmidchen, Gerda: Operationsverbot bei Varianten der Geschlechtsentwicklung bis zur Einwilligungsfaehigkeit. Diskussion aus dem Blickwinkel von Patientenorganisationen. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, 2019, Vol. 167 (7), 591-597 |
|
9 |
Lenzen-Schulte, Martina: Weibliche Beschneidung: Neoklitoris und Vulvarekonstruktion fuer verstuemmelte Frauen. In: Deutsches Aerzteblatt, 2019, Vol. 116 (46), A-2134-2137 |
|
10 |
Mueller, Heidi: Die Aufnahme der trauerspezifischen Diagnose in die ICD-11. Eine Chance fuer Betroffene? In: Impu!se fuer Gesundheitsfoerderung, 2019, Vol. 102 (03.2019), 3-4 |
|
11 |
Albrecht, Harro: Bin ich krank? : Die Weltgesundheitsorganisation teilt die Krankheiten neu ein. Das Mammutprojekt soll Diagnosen weltweit vergleichbar machen und steht für einen Aufbruch der Medizin In: Die Zeit, 2018 (2018-06-21) |
|
12 |
Fuchs, M.; Praxmarer, K.; Sevecke, K.: Transidentitaet in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Wissenschaftlicher Hintergrund und klinische Erfahrungen aus einer Spezialsprechstunde. In: Gynaekologische Endokrinologie, 2017, Vol. 15 (1), 30-38 |
|
13 |
Heinz, Andreas et al.: Philosophical implications of changes in the classification of mental disorders in DSM-5 In: Handbook of the philosophy of medicine : Volume 2 / Thomas Schramme ; Steven Edwards Editors. - Dordrecht : Springer, (2017). - 1025-1039 |
|
14 |
Hoenes, Josch; Januschke, Eugen; Kloeppel, Ulrike: Haeufigkeit normangleichender Operationen "uneindeutiger" Genitalien im Kindesalter. Follow Up-Studie. 2017 |
|
15 |
Stein, Dan J.: Psychiatric nosology and cognitive enhancement In: Rethinking cognitive enhancement / ed. by Ruud ter Meulen ; Ahmed Dahir Mohamed ; Wayne Hall. - Oxford : Oxford Univ. Press, (2017). - 222-233 |
|
16 |
Umutlu, Lale: Classification of incidental findings In: Incidental radiological findings / Sabine Weckbach ed. - Cham : Springer, (2017). - 113-126 |
|
17 |
Fuchs, Joerg; Ellerkamp, V.: Chirurgische Behandlung weiblicher genitaler Fehlbildungen im Kindesalter. Eine Herausforderung. In: Gynaekologe, 2016, Vol. 49 (2), 101-110 |
|
18 |
Vogeley, Kai: Vom Nutzen der philosophischen Anthropologie fuer die Psychiatrie. Andreas Heinz. Der Begriff der psychischen Krankheit. Berlin, Suhrkamp, 2014. 371 S. In: Deutsche Zeitschrift fuer Philosophie (DZPhil), 2016, Vol. 64 (2), 320-325 |
|
19 |
Bolton, Derek: What is mental illness? In: The Oxford handbook of philosophy and psychiatry / ed. by K. W. M. Fulford ; Martin Davies ; Richard G. T. Gipps ... - 1. publ. in paperback. - Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press, (2015). - ISBN 978-0-19-874425-2 - ISBN 978-0-19-957956-3. - S. 434-450 |
|
20 |
Deutscher Ethikrat: Alte Probleme - Neue Krankheiten : überflüssige Medikalisierung oder notwendige Therapie? ; Forum Bioethik ; Vorträge mit anschließender Diskussion ; 25. Februar 2015 2015 |