|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Mezgebe, Eden: Aktuelle Fragen der Transplantationsmedizin. Tagungsbericht zur Jahrestagung der Juristen-Vereinigung Lebensrecht e.V.. In: Zeitschrift fuer Lebensrecht, 2020, Vol. 29 (1), 133-140 |
|
2 |
Schläfer, Eva: Zentrale der Hoffnung : In Deutschland warten mehr als 9000 Menschen auf ein Spenderorgan. Bei Eurotransplant entscheidet sich, wer ein Angebot bekommt. Ein Besuch im niederländischen Leiden. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2020 (2020-08-23) |
|
3 |
Zettl, Veronika; Nell, Rebecca: Pflege- und Hilfsbedürftige in Schadenslagen : Durch Vernetzung relevanter Akteur*innen und durch systematische Kooperation die ambulante Versorgung sicherstellen In: Resilienz im Katastrophenfall : Konzepte zur Stärkung von Pflege- und Hilfsbedürftigen im Bevölkerungsschutz. - Bielefeld, (2019). - 227-246 |
|
4 |
Grählert, Xina; Coch, Christoph; Leyen, Heiko E. von der: Auswirkungen der Verordnung (EU) Nr. 536/2014 auf die akademische klinische Forschung aus Sicht des Netzwerks der Koordinierungszentren für klinische Studien (KKS-Netzwerk) In: Forschungsethik und klinische Forschung : zur Debatte um die EU-Verordnung zu klinischen Studien / Dirk Lanzerath (Hg.), 2016, 28, 43-56 |
|
5 |
Schmitten, Juergen in der; Marckmann, Georg: Erfolgreiche ACP-Implementierung durch regionale Koordination: Warum eine gute ACP-Gespraechsbegleitung (facilitation) alleine nicht ausreicht. In: Bioethica Forum. Schweizer Zeitschrift fuer Biomedizinische Ethik, 2016, Vol. 9 (3), 113-114 |
|
6 |
Flintrop, Jens; Klinkhammer, Gisela; Siegmund-Schultze, Nicola: Interview mit Dr. med. Axel Rahmel, Medizinischer Vorstand der Deutschen Stiftung Organtransplantation: Den Wunsch des Verstorbenen umsetzen . In: Deutsches Aerzteblatt, 2015, Vol. 112 (15), A-666-669 |
|
7 |
Breidenbach, Thomas: Organtransplantation in systemischer Perspektive In: Organspende - Herausforderung für den Lebensschutz / hrsg. von Konrad Hilpert und Jochen Sautermeister, 2014, 267, 320-332 |
|
8 |
Hess, Rainer: Sicherung der Transplantationsmedizin. Aufgaben der Deutschen Stiftung Organtransplantation. In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2014, Vol. 109 (6), 403-407 |
|
9 |
Soeffker, G.; Komm, N.; Kluge, S.: Organspende in Deutschland - wann und wie? Ein Fall fuer Transplantationsbeauftragte. In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2014, Vol. 109 (6), 396-402 |
|
10 |
Tangermann, Christoph: Ersatzteillager Mensch? Organspende und Organverpflanzung aus verfassungsrechtlicher und rechtsethischer Perspektive. In: Zeitschrift fuer Medizin-Ethik-Recht, 2014, Vol. 5 (1), 81-95 |
|
11 |
Berndt, Christina: Was kann ich für Sie tun? : Ein Besuch im ungewöhnlichsten Callcenter Europas: Eurotransplant in den Niederlanden vermittelt Spenderorgane. In der Luft liegt immer die große Frage nach der Gerechtigkeit In: Süddeutsche Zeitung, 2013 (2013-01-04) |
|
12 |
Görlitzer, Klaus-Peter: "Probleme der Qualitätssicherung" : Transplantationen ohne wirksame Kontrolle. Bei der Verteilung von Organspenden kommt es gelegentlich zu Unregelmäßigkeiten. Die Kontrollkommissionen bei der Bundesärztekammer können kaum eingreifen. In: Die Tageszeitung, 2012 (2012-05-18) |
|
13 |
Haarhoff, Heike: Ohne Expertise an die Spitze : Neuer Chef für Transplantationsstiftung. Für den umstrittenen Chef der Stiftung Organspende, Günter Kirste, ist ein Nachfolger gefunden: der Arzt Helmut Arbogast. Er gilt als leicht steuerbar. In: Die Tageszeitung, 2012 (2012-05-18) |
|
14 |
Clement, Ralf: Der Rechtsschutz der potentiellen Organempfänger nach dem Transplantationsgesetz : zur rechtlichen Einordnung der verteilungsrelevanten Regelungen zwischen öffentlichem und privatem Recht 2007 |
|
15 |
Breyer, Friedrich; Daele, Wolfgang van den; Engelhard, Margret: Organmangel : ist der Tod auf der Warteliste unvermeidbar? 2006 |
|
16 |
Gutmann, Thomas: Für ein neues Transplantationsgesetz : eine Bestandsaufnahme des Novellierungsbedarfs im Recht der Transplantationsmedizin 2006 |
|
17 |
Miranda, Blanca; Cañón, J.; Cuende, N.: Spanien: Rekord bei Organspenden In: Organtransplantationen - ethisch betrachtet / zusammengestellt von Peter Morris. [Hrsg. in Zusammenarbeit mit dem Europarat], 2006, 5, 161-172 |
|
18 |
Schmidt-Aßmann, Eberhard: Organisationsformen des medizinischen Sachverstandes im Transplantationsrecht In: Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte : Festschrift für Adolf Laufs zum 70. Geburtstag / Bernd-Rüdiger Kern ; Elmar Wadle ; Klaus-Peter Schroeder ... (Hrsg.). - Berlin [u.a.] : Springer, (2006). - 1049-1068 |
|
19 |
Venettoni, Sante; Nanni Costa, Alessandro; DiCiaccio, Paola: Italien: erfolgreiches Programm zur Neustrukturierung In: Organtransplantationen - ethisch betrachtet / zusammengestellt von Peter Morris. [Hrsg. in Zusammenarbeit mit dem Europarat], 2006, 5, 121-135 |
|
20 |
Campbell, Courtney S.: The gift and the market : cultural symbolic perspectives In: Transplanting human tissue : ethics, policy, and practice / ed. by Stuart J. Youngner ; Martha W. Anderson ; Renie Schapiro. - Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press, (2004). - 139-159 |