|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Balazs, Zoltan: The never ending story of political moralism and realism In: Ethical Perspectives, 2018, Vol. 25 (4), 589-616 |
|
2 |
Bundeskanzleramt, Bioethikkommission <Oesterreich>: Medizin und Oekonomie. Stellungnahme der Bioethikkommission. 2018 |
|
3 |
Ernst, Stephan: Implikationen der traditionellen Mitwirkungslehre für die Gewissensentscheidung In: Gewissen : Dimensionen eines Grundbegriffs medizinischer Ethik / hrsg. von Franz-Josef Bormann ; Verena Wetzstein. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, (2014). - 311-326 |
|
4 |
Karmasin, Matthias; Litschka, Michael: Medienethik als Wirtschaftsethik medialer Kommunikation? : Möglichkeiten und Grenzen der Integration zweier aktueller Bereichsethiken In: Bereichsethiken im interdisziplinären Dialog. - Karlsruhe, (2014). - 367-382 |
|
5 |
Leung, Gilbert: Cosmopolitan ethics from Below In: Ethical Perspectives, 2013, Vol. 20 (1), 43-60 |
|
6 |
Hollaender, Kirsten; Loibl, Marie Céline; Wilts, Arnold: Management In: Handbook of transdisciplinary research. - Bern, (2008). - 385-397 |
|
7 |
Tollefsen, Christopher: Is a purely first person account of human action defensible? In: Ethical Theory and Moral Practice, 2006, Vol. 9 (4), 441-460 |
|
8 |
Wenz, Peter S.: Environmental synergism In: Environmental Ethics, 2002, Vol. 24 (4), 389-408 |
|
9 |
Streffer, C. et al.: Umweltstandards : kombinierte Expositionen und ihre Auswirkungen auf den Menschen und seine Umwelt 2000 |
|
10 |
Molzberger, Peter: Auf den Spuren unserer kreativen Kräfte In: Wozu Künstliche Intelligenz? / Hrsg. von Karl Leidlmair und Otto Neumaier, 1988, 5, 129-153 |